Seitz, Johannes: Christliche Leich- und Trostpredig. Ulm, 1616.Christliche Leich vnd Trostpredig geschwind/ draussen oder daheimb/ etc. Eben also hat auchvnser Herr Superintendens seliger gethan/ Sein Bett- zeit ernstlich vnnd fleissig gehalten/ Auff ein Register/ so Er sonderlich dieses Jahr angefangen vnnd gestellt/ Schöne denckwürdige Sprüchlein geschrieben vnd betrachtet/ als: Esaiae 38. Dispone domui tuae, quia morieris tu, & non vives. Psalm. 118. Non moriar, sed vivam, & opera Domini narrabo. Romanor. 14. Sive vivimus, sive morimur. Domini sumus, vnd dergleichen. Am heyligen Ostertag vnnd darauff folgenden O- Den Afftermontag hernacher/ als den letsten Oster- Man hat aber an jhme nichts tödtlichs/ sonder nur Nechst verschienen Sontag Misericordiae, als er Aber
Chꝛiſtliche Leich vnd Troſtpredig geſchwind/ drauſſen oder daheimb/ ꝛc. Eben alſo hat auchvnſer Herꝛ Superintendens ſeliger gethan/ Sein Bett- zeit ernſtlich vnnd fleiſſig gehalten/ Auff ein Regiſter/ ſo Er ſonderlich dieſes Jahꝛ angefangen vnnd geſtellt/ Schoͤne denckwuͤrdige Sprüchlein geſchꝛieben vnd betrachtet/ als: Eſaiæ 38. Diſpone domui tuæ, quia morieris tu, & non vives. Pſalm. 118. Non moriar, ſed vivam, & opera Domini narrabo. Romanor. 14. Sive vivimus, ſive morimur. Domini ſumus, vnd dergleichen. Am heyligen Oſtertag vnnd darauff folgenden O- Den Afftermontag hernacher/ als den letſten Oſter- Man hat aber an jhme nichts toͤdtlichs/ ſonder nur Nechſt verſchienen Sontag Miſericordiæ, als er Aber
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0034" n="[34]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chꝛiſtliche Leich vnd Troſtpredig</hi></fw><lb/> geſchwind/ drauſſen oder daheimb/ ꝛc. Eben alſo hat auch<lb/> vnſer Herꝛ <hi rendition="#aq">Superintendens</hi> ſeliger gethan/ Sein Bett-<lb/> zeit ernſtlich vnnd fleiſſig gehalten/ Auff ein Regiſter/ ſo Er<lb/> ſonderlich dieſes Jahꝛ angefangen vnnd geſtellt/ Schoͤne<lb/> denckwuͤrdige Sprüchlein geſchꝛieben vnd betrachtet/ als:<lb/><hi rendition="#aq">Eſaiæ 38. Diſpone domui tuæ, quia morieris tu, & non<lb/> vives. Pſalm. 118. Non moriar, ſed vivam, & opera<lb/> Domini narrabo. Romanor. 14. Sive vivimus, ſive<lb/> morimur. Domini ſumus,</hi> vnd dergleichen.</p><lb/> <p>Am heyligen Oſtertag vnnd darauff folgenden O-<lb/> ſtermontag/ hat Er ſeine Predigten noch verꝛichtet/ vnd<lb/> vnder anderm auch deß ſchoͤnen Gebettleins der Juͤnger ſo<lb/> gehn Emaus gereyſet (<hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> bleib bey vns/ dann es<lb/> will Abendt werden/ vnd der Tag hat ſich geneiget) nicht<lb/> vergeſſen/ ſonder auff vnſer betruͤbte Abendtszeit gerichtet/<lb/> wie dann ſolches ſein letſte Predigt/ vnnd Kirchgang all-<lb/> hie geweſen.</p><lb/> <p>Den Afftermontag hernacher/ als den letſten Oſter-<lb/> feyertag/ hat er zu Moͤꝛßlingen/ gleich das letſtemal <hi rendition="#aq">viſi-<lb/> tiert,</hi> vnnd bald drauff/ ſonderlich den Donnerſtag (da die<lb/> loͤbliche <hi rendition="#aq">Progreſſiones</hi> gehalten) ſich gantz willig vnd ge-<lb/> dultig gar zu Beth gelegt.</p><lb/> <p>Man hat aber an jhme nichts toͤdtlichs/ ſonder nur<lb/> ſein voꝛigs Podagram geſpüret/ welches auch nicht hefftig/<lb/> ſonder kaum ein <hi rendition="#aq">umbra</hi> deß Podagrams geweſen/ weil Er/<lb/> wie Er mir vnd andern angezeigt/ faſt keine Schmertzen<lb/> empfunden/ allein daß er nicht foꝛt kommen koͤnnen/ ſon-<lb/> dern deß Beths ſich behelffen muͤſſen.</p><lb/> <p>Nechſt verſchienen Sontag <hi rendition="#aq">Miſericordiæ,</hi> als er<lb/> ſich Moꝛgens noch zimblich wol befunden/ hat er ſein Hauß-<lb/> geſindt ermahnet/ mit einander inn die Kirchen zugehen/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Aber</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[34]/0034]
Chꝛiſtliche Leich vnd Troſtpredig
geſchwind/ drauſſen oder daheimb/ ꝛc. Eben alſo hat auch
vnſer Herꝛ Superintendens ſeliger gethan/ Sein Bett-
zeit ernſtlich vnnd fleiſſig gehalten/ Auff ein Regiſter/ ſo Er
ſonderlich dieſes Jahꝛ angefangen vnnd geſtellt/ Schoͤne
denckwuͤrdige Sprüchlein geſchꝛieben vnd betrachtet/ als:
Eſaiæ 38. Diſpone domui tuæ, quia morieris tu, & non
vives. Pſalm. 118. Non moriar, ſed vivam, & opera
Domini narrabo. Romanor. 14. Sive vivimus, ſive
morimur. Domini ſumus, vnd dergleichen.
Am heyligen Oſtertag vnnd darauff folgenden O-
ſtermontag/ hat Er ſeine Predigten noch verꝛichtet/ vnd
vnder anderm auch deß ſchoͤnen Gebettleins der Juͤnger ſo
gehn Emaus gereyſet (Herr bleib bey vns/ dann es
will Abendt werden/ vnd der Tag hat ſich geneiget) nicht
vergeſſen/ ſonder auff vnſer betruͤbte Abendtszeit gerichtet/
wie dann ſolches ſein letſte Predigt/ vnnd Kirchgang all-
hie geweſen.
Den Afftermontag hernacher/ als den letſten Oſter-
feyertag/ hat er zu Moͤꝛßlingen/ gleich das letſtemal viſi-
tiert, vnnd bald drauff/ ſonderlich den Donnerſtag (da die
loͤbliche Progreſſiones gehalten) ſich gantz willig vnd ge-
dultig gar zu Beth gelegt.
Man hat aber an jhme nichts toͤdtlichs/ ſonder nur
ſein voꝛigs Podagram geſpüret/ welches auch nicht hefftig/
ſonder kaum ein umbra deß Podagrams geweſen/ weil Er/
wie Er mir vnd andern angezeigt/ faſt keine Schmertzen
empfunden/ allein daß er nicht foꝛt kommen koͤnnen/ ſon-
dern deß Beths ſich behelffen muͤſſen.
Nechſt verſchienen Sontag Miſericordiæ, als er
ſich Moꝛgens noch zimblich wol befunden/ hat er ſein Hauß-
geſindt ermahnet/ mit einander inn die Kirchen zugehen/
Aber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523907 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523907/34 |
Zitationshilfe: | Seitz, Johannes: Christliche Leich- und Trostpredig. Ulm, 1616, S. [34]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523907/34>, abgerufen am 16.02.2025. |