Seitz, Johannes: Christliche Leich- und Trostpredig. Ulm, 1616.H. Doctor Philipp Heilbrunners. Wir kommen aber wider auff seinem vorgemelten Bey dem Fürstlichen Collegio hat Er grossen Nu- So hat er auch mit der Fürstlichen Bibliotheca ein Der Weiland Durchleuchtigste vnd Hochgeborne Anno 1580. ist Er wegen der Subscription For- Anno 1585. Mense Majo haben Jhre Fürstliche Anno 1601. ist er gen Regenspurg auff das Collo- Er hat auch viel Bedencken inn Religions Streit- H. Doctoꝛ Philipp Heilbꝛunners. Wir kommen aber wider auff ſeinem voꝛgemelten Bey dem Fürſtlichen Collegio hat Er groſſen Nu- So hat er auch mit der Fuͤrſtlichen Bibliotheca ein Der Weiland Durchleuchtigſte vnd Hochgeboꝛne Anno 1580. iſt Er wegen der Subſcription For- Anno 1585. Menſe Majo haben Jhꝛe Fürſtliche Anno 1601. iſt er gen Regenſpurg auff das Collo- Er hat auch viel Bedencken inn Religions Streit- <TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <pb facs="#f0031" n="[31]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">H. Doctoꝛ Philipp Heilbꝛunners.</hi> </fw><lb/> <p>Wir kommen aber wider auff ſeinem voꝛgemelten<lb/> Beruͤff vnnd Standt/ inn welchem wie Getrew/ Eyfferig/<lb/> Soꝛgfaͤltig vnnd Fleiſſig Er ſich erzeigt habe/ iſt bekandt<lb/> vnnd offenbar.</p><lb/> <p>Bey dem Fürſtlichen <hi rendition="#aq">Collegio</hi> hat Er groſſen Nu-<lb/> tzen durch Gottes Gnad geſchafft/ vnd viel herꝛlicher Ge-<lb/> lehꝛter Leuth helffen ziehen/ die zum Theil inn dieſem Land<lb/> vnnd auch allhie bey Kirchen vnnd Schůlen/ zum Theil<lb/> auch anderſtwo vnnd auſſer Lands nutzlich vnnd ruͤhmlich<lb/> gebꝛaucht werden.</p><lb/> <p>So hat er auch mit der Fuͤrſtlichen <hi rendition="#aq">Bibliotheca</hi> ein<lb/> zeit her groſſe Müh vnnd Soꝛg gehabt/ vnnd Tag vnnd<lb/> Nacht gearbeitet/ biß Er ein Regiſtratur verfertigt/ <hi rendition="#aq">An-<lb/> no</hi> 1587.</p><lb/> <p>Der Weiland Durchleuchtigſte vnd Hochgeboꝛne<lb/> Fuͤrſt vnnd Herꝛ/ Herꝛ Philipps Ludwig Pfaltzgrave bey<lb/> Rhein/ ꝛc. Hochloͤblichſter Gedaͤchtnuß/ hat jhne ſeines<lb/> Eyfers vnd trefflichen <hi rendition="#aq">qualiteten</hi> halben/ in Religions vnd<lb/> Glaubenſachen offt gebꝛaucht.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1580. iſt Er wegen der <hi rendition="#aq">Subſcription For-<lb/> mulæ Concordiæ</hi> gen Zweybruͤck geſchicket vnd gebꝛaucht<lb/> woꝛden.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Anno 1585. Menſe Majo</hi> haben Jhꝛe Fürſtliche<lb/> Durchleucht Jhne nacher Diſteldoꝛff/ zu deß Jungen<lb/> Herꝛen von Gülch Hochzeit genommen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1601. iſt er gen Regenſpurg auff das <hi rendition="#aq">Collo-<lb/> loquium</hi> gezogen/ wie er ſich damaln gegen ſeinem <hi rendition="#aq">Ad-<lb/> verſario</hi> dem <hi rendition="#aq">Conrad</hi> Vetter oder Spoͤtter verhalten/ be-<lb/> zeugt das hievon getruckte Bůch.</p><lb/> <p>Er hat auch viel Bedencken inn Religions Streit-<lb/> ten geſtellt/ auch viel geſchꝛieben wider Papiſten vnd Cal-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[31]/0031]
H. Doctoꝛ Philipp Heilbꝛunners.
Wir kommen aber wider auff ſeinem voꝛgemelten
Beruͤff vnnd Standt/ inn welchem wie Getrew/ Eyfferig/
Soꝛgfaͤltig vnnd Fleiſſig Er ſich erzeigt habe/ iſt bekandt
vnnd offenbar.
Bey dem Fürſtlichen Collegio hat Er groſſen Nu-
tzen durch Gottes Gnad geſchafft/ vnd viel herꝛlicher Ge-
lehꝛter Leuth helffen ziehen/ die zum Theil inn dieſem Land
vnnd auch allhie bey Kirchen vnnd Schůlen/ zum Theil
auch anderſtwo vnnd auſſer Lands nutzlich vnnd ruͤhmlich
gebꝛaucht werden.
So hat er auch mit der Fuͤrſtlichen Bibliotheca ein
zeit her groſſe Müh vnnd Soꝛg gehabt/ vnnd Tag vnnd
Nacht gearbeitet/ biß Er ein Regiſtratur verfertigt/ An-
no 1587.
Der Weiland Durchleuchtigſte vnd Hochgeboꝛne
Fuͤrſt vnnd Herꝛ/ Herꝛ Philipps Ludwig Pfaltzgrave bey
Rhein/ ꝛc. Hochloͤblichſter Gedaͤchtnuß/ hat jhne ſeines
Eyfers vnd trefflichen qualiteten halben/ in Religions vnd
Glaubenſachen offt gebꝛaucht.
Anno 1580. iſt Er wegen der Subſcription For-
mulæ Concordiæ gen Zweybruͤck geſchicket vnd gebꝛaucht
woꝛden.
Anno 1585. Menſe Majo haben Jhꝛe Fürſtliche
Durchleucht Jhne nacher Diſteldoꝛff/ zu deß Jungen
Herꝛen von Gülch Hochzeit genommen.
Anno 1601. iſt er gen Regenſpurg auff das Collo-
loquium gezogen/ wie er ſich damaln gegen ſeinem Ad-
verſario dem Conrad Vetter oder Spoͤtter verhalten/ be-
zeugt das hievon getruckte Bůch.
Er hat auch viel Bedencken inn Religions Streit-
ten geſtellt/ auch viel geſchꝛieben wider Papiſten vnd Cal-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523907 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523907/31 |
Zitationshilfe: | Seitz, Johannes: Christliche Leich- und Trostpredig. Ulm, 1616, S. [31]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523907/31>, abgerufen am 16.02.2025. |