Seitz, Johannes: Christliche Leich- und Trostpredig. Ulm, 1616.Christliche Leich vnd Trostpredig fen darzu/ so gleisset doch deine Vntugent desto mehr fürmir: Vnd wann man auff solch vnnd dergleichen/ nichtige ding platzet/ bawet vnnd trawet/ da muß man Ewiglich mit Fewer vnd Schweffel/ für allen heyligen Engeln vnd dem Apocal. 14.Lamb Gottes gequelet werden/ wie geschrieben stehet/ inn der Offenbarung Johannis 14. Allein deß Herrn Messiae am Creutz geschlagne Wunden vnnd Nägelmahl/ seindt die rechte Brunnen/ darauß/ wie der heylige Athana- Johann. 1.sius redet/ die opulentia vnnd gantze fülle vnser Seligkeit herquillet/ vnnd von diser Fülle haben wir alle genommen Gnad vmb Gnad/ wie Johannes der heylig Apostel vnnd Evangelist redet/ oder wie Bernhardus spricht/ sindts die Löcher/ dardurch die viscera misericordiae Dei, die hertz- liche Barmhertzigkeiten Gottes sich vber vns ergiessen. Zu diesen heyligen Rören vnd Strömen/ sollen nun Der ander Aymer Trostwassers auß diesem Heil- Dann zur Sterbenszeit/ wann einem sein lieber Ehe- gatt/
Chꝛiſtliche Leich vnd Troſtpredig fen darzu/ ſo gleiſſet doch deine Vntugent deſto mehꝛ fuͤrmir: Vnd wann man auff ſolch vnnd dergleichen/ nichtige ding platzet/ bawet vnnd trawet/ da můß man Ewiglich mit Fewer vnd Schweffel/ fuͤr allen heyligen Engeln vnd dem Apocal. 14.Lamb Gottes gequelet werden/ wie geſchꝛieben ſtehet/ inn der Offenbarung Johannis 14. Allein deß Herrn Meſſiæ am Creutz geſchlagne Wunden vnnd Naͤgelmahl/ ſeindt die rechte Bꝛunnen/ darauß/ wie der heylige Athana- Johann. 1.ſius redet/ die opulentia vnnd gantze fuͤlle vnſer Seligkeit herquillet/ vnnd von diſer Fuͤlle haben wir alle genommen Gnad vmb Gnad/ wie Johannes der heylig Apoſtel vnnd Evangeliſt redet/ oder wie Bernhardus ſpricht/ ſindts die Loͤcher/ dardurch die viſcera miſericordiæ Dei, die hertz- liche Barmhertzigkeiten Gottes ſich vber vns ergieſſen. Zu dieſen heyligen Roͤꝛen vnd Stroͤmen/ ſollen nun Der ander Aymer Troſtwaſſers auß dieſem Heil- Dann zur Sterbenszeit/ wann einem ſein lieber Ehe- gatt/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0020" n="[20]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chꝛiſtliche Leich vnd Troſtpredig</hi></fw><lb/> fen darzu/ ſo gleiſſet doch deine Vntugent deſto mehꝛ fuͤr<lb/> mir: Vnd wann man auff ſolch vnnd dergleichen/ nichtige<lb/> ding platzet/ bawet vnnd trawet/ da můß man Ewiglich mit<lb/> Fewer vnd Schweffel/ fuͤr allen heyligen Engeln vnd dem<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Apocal.</hi> 14.</note>Lamb Gottes gequelet werden/ wie geſchꝛieben ſtehet/ inn<lb/> der Offenbarung <hi rendition="#aq">Johannis</hi> 14. Allein deß <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi><lb/><hi rendition="#aq">Meſſiæ</hi> am Creutz geſchlagne Wunden vnnd Naͤgelmahl/<lb/> ſeindt die rechte Bꝛunnen/ darauß/ wie der heylige <hi rendition="#aq">Athana-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Johann.</hi> 1.</note><hi rendition="#aq">ſius</hi> redet/ die <hi rendition="#aq">opulentia</hi> vnnd gantze fuͤlle vnſer Seligkeit<lb/> herquillet/ vnnd von diſer Fuͤlle haben wir alle genommen<lb/> Gnad vmb Gnad/ wie <hi rendition="#aq">Johannes</hi> der heylig Apoſtel vnnd<lb/> Evangeliſt redet/ oder wie <hi rendition="#aq">Bernhardus</hi> ſpricht/ ſindts die<lb/> Loͤcher/ dardurch die <hi rendition="#aq">viſcera miſericordiæ <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Dei,</hi></hi></hi> die hertz-<lb/> liche Barmhertzigkeiten Gottes ſich vber vns ergieſſen.</p><lb/> <p>Zu dieſen heyligen Roͤꝛen vnd Stroͤmen/ ſollen nun<lb/> biß an den jüngſten Tag/ alle troſtloſe Patienten lauffen/<lb/> in anfechtung jhꝛer Sünden/ vnnd im Geiſt vnd Warheit<lb/> ſingen lernen: Mitten inn der Hoͤllen angſt/ vnſer Sünd<lb/> vns treiben: Wo ſollen wir den fliehen hin/ da wir moͤch-<lb/> ten bleiben? Zu dir <hi rendition="#k">Herr</hi> Chꝛiſt alleine/ vergoſſen iſt dein<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Sanguine dat<lb/> vitam pullis<lb/> Ægiptius ales:<lb/> Tu mihi das<lb/> vitã Sanguine,<lb/> Chriſte, tuo.<lb/> Eſai.</hi> 1.</note>thewres Blůt/ das gnůg fuͤr die Suͤnde thůt/ ꝛc. Da ſols<lb/> geſchehen/ das wann gleich vnſer Sünd blůtrot iſt/ ſo ſoll<lb/> ſie doch ſchneeweiß werden/ vnd wann ſie gleich iſt/ wie Ro-<lb/> ſinfarb/ ſo ſoll ſie doch wie Woll werden/ wie vnſer Pro-<lb/> phet <hi rendition="#aq">Eſaias</hi> troͤſtet in ſeinem Bůch am 1. cap. Vnd das iſt<lb/> der eine Aymer.</p><lb/> <p>Der ander Aymer Troſtwaſſers auß dieſem Heil-<lb/> bꝛunnen/ ſoll bey vnſer trawrigen Leich vnnd Zůſtandt ge-<lb/> ſchoͤpfft werden/ wider den zeitlichen Todt vnſer ſelbs vnnd<lb/> der vnſerigen.</p><lb/> <p>Dann zur Sterbenszeit/ wann einem ſein lieber Ehe-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">gatt/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[20]/0020]
Chꝛiſtliche Leich vnd Troſtpredig
fen darzu/ ſo gleiſſet doch deine Vntugent deſto mehꝛ fuͤr
mir: Vnd wann man auff ſolch vnnd dergleichen/ nichtige
ding platzet/ bawet vnnd trawet/ da můß man Ewiglich mit
Fewer vnd Schweffel/ fuͤr allen heyligen Engeln vnd dem
Lamb Gottes gequelet werden/ wie geſchꝛieben ſtehet/ inn
der Offenbarung Johannis 14. Allein deß Herrn
Meſſiæ am Creutz geſchlagne Wunden vnnd Naͤgelmahl/
ſeindt die rechte Bꝛunnen/ darauß/ wie der heylige Athana-
ſius redet/ die opulentia vnnd gantze fuͤlle vnſer Seligkeit
herquillet/ vnnd von diſer Fuͤlle haben wir alle genommen
Gnad vmb Gnad/ wie Johannes der heylig Apoſtel vnnd
Evangeliſt redet/ oder wie Bernhardus ſpricht/ ſindts die
Loͤcher/ dardurch die viſcera miſericordiæ Dei, die hertz-
liche Barmhertzigkeiten Gottes ſich vber vns ergieſſen.
Apocal. 14.
Johann. 1.
Zu dieſen heyligen Roͤꝛen vnd Stroͤmen/ ſollen nun
biß an den jüngſten Tag/ alle troſtloſe Patienten lauffen/
in anfechtung jhꝛer Sünden/ vnnd im Geiſt vnd Warheit
ſingen lernen: Mitten inn der Hoͤllen angſt/ vnſer Sünd
vns treiben: Wo ſollen wir den fliehen hin/ da wir moͤch-
ten bleiben? Zu dir Herr Chꝛiſt alleine/ vergoſſen iſt dein
thewres Blůt/ das gnůg fuͤr die Suͤnde thůt/ ꝛc. Da ſols
geſchehen/ das wann gleich vnſer Sünd blůtrot iſt/ ſo ſoll
ſie doch ſchneeweiß werden/ vnd wann ſie gleich iſt/ wie Ro-
ſinfarb/ ſo ſoll ſie doch wie Woll werden/ wie vnſer Pro-
phet Eſaias troͤſtet in ſeinem Bůch am 1. cap. Vnd das iſt
der eine Aymer.
Sanguine dat
vitam pullis
Ægiptius ales:
Tu mihi das
vitã Sanguine,
Chriſte, tuo.
Eſai. 1.
Der ander Aymer Troſtwaſſers auß dieſem Heil-
bꝛunnen/ ſoll bey vnſer trawrigen Leich vnnd Zůſtandt ge-
ſchoͤpfft werden/ wider den zeitlichen Todt vnſer ſelbs vnnd
der vnſerigen.
Dann zur Sterbenszeit/ wann einem ſein lieber Ehe-
gatt/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523907 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523907/20 |
Zitationshilfe: | Seitz, Johannes: Christliche Leich- und Trostpredig. Ulm, 1616, S. [20]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523907/20>, abgerufen am 17.02.2025. |