Faber, Melchior: Christliche Leichpredigt. Oeltzschau, 1613.Leich Predigt. der fromme Fürst Georg von Anhalt/ der hateine Tafel zum Gedächtnis in seiner Schloß- kirchen an dem Altar machen lassen/ darinnen das Abendmal des HErrn Christi gemalet ist/ neben dem HErrn Christo sitzen zu Tische/ Fürst Georg von Anhalt/ D. Lutherus, Philippus, Pomeranus, Crucigerus, Iustus Ionas, vnd an- dere mehr/ vnd seynd jhre Contrafactur gema- let/ daß man sie fein kennen kan. Neben diesen frommen Jüngern Christi ist auch ein Judas mit einem gelben Rocke vnd Judas Beutel ge- mahlet. Solche monumenta seynd löblich. Al- so hat daselbst auch sein Hoff Juncker einer sei- ner Haußfrawen/ welche in Kindesnöthen ge- storben/ einen Stein hawen lassen/ darauff jhr Bild vnd ein kleines Kindlein in die Armen ab- rontrafeyet/ ist zu einer Erinnerung/ daß sie in Kindesnöthen gestorben sey. Weil nun dem al- so: So haben E. E. G. vnd E. Ehrentugend- hafften gar Christlich vnd wolgethan/ daß sie nicht allein jhrem lieben Vater/ sondern auch der Fraw Mutter/ seliger einen Leichenstein in die Kirchen haben legen lassen/ vnd ein stattli- ches/ ehrliches Begrebnis/ nach Adelichem Brauch/ außgerichtet. Es werden noch allezeit trewe Hertzen vnd fromme Kinder gefunden/ die B
Leich Predigt. der fromme Fuͤrſt Georg von Anhalt/ der hateine Tafel zum Gedaͤchtnis in ſeiner Schloß- kirchen an dem Altar machen laſſen/ darinnen das Abendmal des HErrn Chriſti gemalet iſt/ neben dem HErrn Chriſto ſitzen zu Tiſche/ Fuͤrſt Georg von Anhalt/ D. Lutherus, Philippus, Pomeranus, Crucigerus, Iuſtus Ionas, vnd an- dere mehr/ vnd ſeynd jhre Contrafactur gema- let/ daß man ſie fein kennen kan. Neben dieſen frommen Juͤngern Chriſti iſt auch ein Judas mit einem gelben Rocke vnd Judas Beutel ge- mahlet. Solche monumenta ſeynd loͤblich. Al- ſo hat daſelbſt auch ſein Hoff Juncker einer ſei- ner Haußfrawen/ welche in Kindesnoͤthen ge- ſtorben/ einen Stein hawen laſſen/ darauff jhr Bild vnd ein kleines Kindlein in die Armen ab- rontrafeyet/ iſt zu einer Erinnerung/ daß ſie in Kindesnoͤthen geſtorben ſey. Weil nun dem al- ſo: So haben E. E. G. vnd E. Ehrentugend- hafften gar Chriſtlich vnd wolgethan/ daß ſie nicht allein jhrem lieben Vater/ ſondern auch der Fraw Mutter/ ſeliger einen Leichenſtein in die Kirchen haben legen laſſen/ vnd ein ſtattli- ches/ ehrliches Begrebnis/ nach Adelichem Brauch/ außgerichtet. Es werden noch allezeit trewe Hertzen vnd fromme Kinder gefunden/ die B
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0009" n="[9]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Leich Predigt.</hi></fw><lb/> der fromme Fuͤrſt Georg von Anhalt/ der hat<lb/> eine Tafel zum Gedaͤchtnis in ſeiner Schloß-<lb/> kirchen an dem Altar machen laſſen/ darinnen<lb/> das Abendmal des HErrn Chriſti gemalet iſt/<lb/> neben dem HErrn Chriſto ſitzen zu Tiſche/ Fuͤrſt<lb/> Georg von Anhalt/ <hi rendition="#aq">D. Lutherus, Philippus,<lb/> Pomeranus, Crucigerus, Iuſtus Ionas,</hi> vnd an-<lb/> dere mehr/ vnd ſeynd jhre Contrafactur gema-<lb/> let/ daß man ſie fein kennen kan. Neben dieſen<lb/> frommen Juͤngern Chriſti iſt auch ein Judas<lb/> mit einem gelben Rocke vnd Judas Beutel ge-<lb/> mahlet. Solche <hi rendition="#aq">monumenta</hi> ſeynd loͤblich. Al-<lb/> ſo hat daſelbſt auch ſein Hoff Juncker einer ſei-<lb/> ner Haußfrawen/ welche in Kindesnoͤthen ge-<lb/> ſtorben/ einen Stein hawen laſſen/ darauff jhr<lb/> Bild vnd ein kleines Kindlein in die Armen ab-<lb/> rontrafeyet/ iſt zu einer Erinnerung/ daß ſie in<lb/> Kindesnoͤthen geſtorben ſey. Weil nun dem al-<lb/> ſo: So haben E. E. G. vnd E. Ehrentugend-<lb/> hafften gar Chriſtlich vnd wolgethan/ daß ſie<lb/> nicht allein jhrem lieben Vater/ ſondern auch<lb/> der Fraw Mutter/ ſeliger einen Leichenſtein in<lb/> die Kirchen haben legen laſſen/ vnd ein ſtattli-<lb/> ches/ ehrliches Begrebnis/ nach Adelichem<lb/> Brauch/ außgerichtet. Es werden noch allezeit<lb/> trewe Hertzen vnd fromme Kinder gefunden/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[9]/0009]
Leich Predigt.
der fromme Fuͤrſt Georg von Anhalt/ der hat
eine Tafel zum Gedaͤchtnis in ſeiner Schloß-
kirchen an dem Altar machen laſſen/ darinnen
das Abendmal des HErrn Chriſti gemalet iſt/
neben dem HErrn Chriſto ſitzen zu Tiſche/ Fuͤrſt
Georg von Anhalt/ D. Lutherus, Philippus,
Pomeranus, Crucigerus, Iuſtus Ionas, vnd an-
dere mehr/ vnd ſeynd jhre Contrafactur gema-
let/ daß man ſie fein kennen kan. Neben dieſen
frommen Juͤngern Chriſti iſt auch ein Judas
mit einem gelben Rocke vnd Judas Beutel ge-
mahlet. Solche monumenta ſeynd loͤblich. Al-
ſo hat daſelbſt auch ſein Hoff Juncker einer ſei-
ner Haußfrawen/ welche in Kindesnoͤthen ge-
ſtorben/ einen Stein hawen laſſen/ darauff jhr
Bild vnd ein kleines Kindlein in die Armen ab-
rontrafeyet/ iſt zu einer Erinnerung/ daß ſie in
Kindesnoͤthen geſtorben ſey. Weil nun dem al-
ſo: So haben E. E. G. vnd E. Ehrentugend-
hafften gar Chriſtlich vnd wolgethan/ daß ſie
nicht allein jhrem lieben Vater/ ſondern auch
der Fraw Mutter/ ſeliger einen Leichenſtein in
die Kirchen haben legen laſſen/ vnd ein ſtattli-
ches/ ehrliches Begrebnis/ nach Adelichem
Brauch/ außgerichtet. Es werden noch allezeit
trewe Hertzen vnd fromme Kinder gefunden/
die
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523898/9 |
Zitationshilfe: | Faber, Melchior: Christliche Leichpredigt. Oeltzschau, 1613, S. [9]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523898/9>, abgerufen am 16.02.2025. |