Tralles, Johannes: Fiducia Christianorum Anchora Piorum. Liegnitz, 1627.zu Schönäw allzeit in einem feinen ansehen Von diesen jhren lieben Eltern ist sie willen
zu Schoͤnaͤw allzeit in einem feinen anſehen Von dieſen jhren lieben Eltern iſt ſie willen
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0024" n="[24]"/> zu Schoͤnaͤw allzeit in einem feinen anſehen<lb/> geweſen/ haben Voigts/ Rathsherꝛn vnd<lb/> Buͤrgermeiſter Empter mit ehren verwal-<lb/> tet/ auch anderweit feine ſtellen bedienet/<lb/> wie ſolches ausweiſet die <hi rendition="#aq">Tabula Genea-<lb/> logica</hi> H. <hi rendition="#aq">Caſparis Kesleri,</hi> wolverordneten<lb/><hi rendition="#aq">Diaconi</hi> in Liegnitz zu S. Marien. Jhr<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pater.</hi></note>lieber Vater iſt der Ehrwuͤrdige/ Achtbare<lb/> vnd Wolgelehrte H. <hi rendition="#aq">Caſpar Kesler,</hi> trew-<lb/> fleiſſiger Pfarherꝛ vnd Seelſorger in die<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Avus Pa-<lb/> ternus.</hi></note>35. Jahr zu Liebenthal vnterm Hohen-<lb/> walde. Deſſen Vater Weiland Herꝛ <hi rendition="#aq">Mel-<lb/> chior Kesler</hi> Buͤrgermeiſter zu Schoͤnaw<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Mater.<lb/> Avus ma-<lb/> ternus.</hi></note>geweſẽ. Jhr liebe Mutter iſt die erbare tu-<lb/> gendſame Fraw Eliſabeth/ geborne Eber-<lb/> thin Herꝛn Mathes Eberths geweſenen<lb/> Buͤrgermeiſters zu Schoͤnaw hinterlaſſene<lb/> Eheliche Tochter/ welche beide noch leben/<lb/> vnd heute mit betruͤbtem Hertzen jhrer ge-<lb/> horſamen lieben Tochter zu grabe nachſe-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Educatio.</hi></note>hen vnd nach folgen muͤſſen.</p><lb/> <p>Von dieſen jhren lieben Eltern iſt ſie<lb/> gantz Chriſtlichen aufferzogen/ zur <hi rendition="#aq">Pietet</hi><lb/> vnd Gotesfurcht/ zur Tugend vnd Er-<lb/> barkeit trewlich angehalten worden/ de-<lb/> nen ſie kindlichen gefolget/ vnd jhnen mit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">willen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[24]/0024]
zu Schoͤnaͤw allzeit in einem feinen anſehen
geweſen/ haben Voigts/ Rathsherꝛn vnd
Buͤrgermeiſter Empter mit ehren verwal-
tet/ auch anderweit feine ſtellen bedienet/
wie ſolches ausweiſet die Tabula Genea-
logica H. Caſparis Kesleri, wolverordneten
Diaconi in Liegnitz zu S. Marien. Jhr
lieber Vater iſt der Ehrwuͤrdige/ Achtbare
vnd Wolgelehrte H. Caſpar Kesler, trew-
fleiſſiger Pfarherꝛ vnd Seelſorger in die
35. Jahr zu Liebenthal vnterm Hohen-
walde. Deſſen Vater Weiland Herꝛ Mel-
chior Kesler Buͤrgermeiſter zu Schoͤnaw
geweſẽ. Jhr liebe Mutter iſt die erbare tu-
gendſame Fraw Eliſabeth/ geborne Eber-
thin Herꝛn Mathes Eberths geweſenen
Buͤrgermeiſters zu Schoͤnaw hinterlaſſene
Eheliche Tochter/ welche beide noch leben/
vnd heute mit betruͤbtem Hertzen jhrer ge-
horſamen lieben Tochter zu grabe nachſe-
hen vnd nach folgen muͤſſen.
Pater.
Avus Pa-
ternus.
Mater.
Avus ma-
ternus.
Educatio.
Von dieſen jhren lieben Eltern iſt ſie
gantz Chriſtlichen aufferzogen/ zur Pietet
vnd Gotesfurcht/ zur Tugend vnd Er-
barkeit trewlich angehalten worden/ de-
nen ſie kindlichen gefolget/ vnd jhnen mit
willen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523885 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523885/24 |
Zitationshilfe: | Tralles, Johannes: Fiducia Christianorum Anchora Piorum. Liegnitz, 1627, S. [24]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523885/24>, abgerufen am 16.02.2025. |