Tralles, Johannes: Fiducia Christianorum Anchora Piorum. Liegnitz, 1627.jhn hoffen/ auff jhn trawen/ an jhm han- Das erweist er am Propheten Elia/Gen 7. v. 1. Also weis er die lieben seinigen offt wun-1. Sam. 17. bergen/
jhn hoffen/ auff jhn trawen/ an jhm han- Das erweiſt er am Propheten Elia/Gen 7. v. 1. Alſo weis er die lieben ſeinigen offt wun-1. Sam. 17. bergen/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0021" n="[21]"/> jhn hoffen/ auff jhn trawen/ an jhm han-<lb/> gen. Das erweiſt er an dem fromen Loth/<lb/> da jhn ſeine Feinde die Sodomitiſchen<note place="right"><hi rendition="#aq">Exempla<lb/> Biblica.</hi></note><lb/> nachtraben wolten trotzen/ da verbarg er<note place="right"><hi rendition="#aq">Loth.<lb/> Ge. 19. v.</hi> 11.</note><lb/> jhn in ſeinem Haͤußlein/ ſchlug ſeine trotzi-<lb/> ge eiferer wider mit blindheit/ daß ſie die<lb/> thuͤr nicht kunten finden/ muſten alſo mit<lb/> Spot abziehen. Das erweiſt er auch an<lb/><hi rendition="#aq">Noha,</hi> den verbarg er in ein Schiefflein/<lb/><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 7.</p><lb/> <p>Das erweiſt er am Propheten Elia/<note place="right"><hi rendition="#aq">Gen 7. v.</hi> 1.</note><lb/> den verbarg er in einer Hoͤlen am Berge<lb/> Horeb 1. <hi rendition="#aq">Reg. 19</hi>. Aber was gehe ich weit<supplied>?</supplied><lb/> Hab ich nicht beweis genung an dem lie-<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Reg. 19.<lb/> v.</hi> 8.</note><lb/> ben David. Wie offt hat jhn Got ver-<lb/> ſtecket fuͤr dem trotz des Koͤnigs Sauls/<note place="right"><hi rendition="#aq">David.</hi></note><lb/> fuͤr dem trotz ſeines Sohns Abſolons/ fuͤr<lb/> den zaͤnckiſchen Zungen <hi rendition="#aq">Doëgs;</hi> fuͤr der<lb/> giffigen Zungen <hi rendition="#aq">Achitophels.</hi> Bald ver-<lb/> ſtoͤcket er jhn in ein Hoͤle/ 1. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 24. Bald<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Sam. 24.<lb/> v.</hi> 4.</note><lb/> in der Philiſter Land. 1. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 27. Bald in<lb/> eine Wuͤſten/ 1. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 25. Bald vber den<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Sam. 27:<lb/> v.</hi> 1.</note><lb/> Jordan gen <hi rendition="#aq">Mahanaim, 2. Sam.</hi> 17.<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Sam. 25.<lb/> v.</hi> 1.</note></p><lb/> <p>Alſo weis er die lieben ſeinigen offt wun-<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Sam. 17.<lb/> v.</hi> 24.</note><lb/> derlich zuvorſtecken/ wunderlich zuvor<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bergen/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[21]/0021]
jhn hoffen/ auff jhn trawen/ an jhm han-
gen. Das erweiſt er an dem fromen Loth/
da jhn ſeine Feinde die Sodomitiſchen
nachtraben wolten trotzen/ da verbarg er
jhn in ſeinem Haͤußlein/ ſchlug ſeine trotzi-
ge eiferer wider mit blindheit/ daß ſie die
thuͤr nicht kunten finden/ muſten alſo mit
Spot abziehen. Das erweiſt er auch an
Noha, den verbarg er in ein Schiefflein/
Gen. 7.
Exempla
Biblica.
Loth.
Ge. 19. v. 11.
Das erweiſt er am Propheten Elia/
den verbarg er in einer Hoͤlen am Berge
Horeb 1. Reg. 19. Aber was gehe ich weit?
Hab ich nicht beweis genung an dem lie-
ben David. Wie offt hat jhn Got ver-
ſtecket fuͤr dem trotz des Koͤnigs Sauls/
fuͤr dem trotz ſeines Sohns Abſolons/ fuͤr
den zaͤnckiſchen Zungen Doëgs; fuͤr der
giffigen Zungen Achitophels. Bald ver-
ſtoͤcket er jhn in ein Hoͤle/ 1. Sam. 24. Bald
in der Philiſter Land. 1. Sam. 27. Bald in
eine Wuͤſten/ 1. Sam. 25. Bald vber den
Jordan gen Mahanaim, 2. Sam. 17.
Gen 7. v. 1.
1. Reg. 19.
v. 8.
David.
1. Sam. 24.
v. 4.
1. Sam. 27:
v. 1.
1. Sam. 25.
v. 1.
Alſo weis er die lieben ſeinigen offt wun-
derlich zuvorſtecken/ wunderlich zuvor
bergen/
1. Sam. 17.
v. 24.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523885 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523885/21 |
Zitationshilfe: | Tralles, Johannes: Fiducia Christianorum Anchora Piorum. Liegnitz, 1627, S. [21]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523885/21>, abgerufen am 16.02.2025. |