Tralles, Johannes: Fiducia Christianorum Anchora Piorum. Liegnitz, 1627.jhm wolgefället/ saget Er/ 1. Sam. 3. wie HErr so dein Hand wird vber vns gesand Durch Väterlich heimsuchen/ So gib zu Hand/ daß vns solchs werd bekand/ Vnd nicht dawider fluchen. Gieb krafft allein dem gutten willen dein Gedultiglich zutragen. Das Leiblich schmertz vnd blödigkeit Vns von dir nicht abjagen. 2. Wolcken
jhm wolgefaͤllet/ ſaget Er/ 1. Sam. 3. wie HErꝛ ſo dein Hand wird vber vns geſand Durch Vaͤterlich heimſuchen/ So gib zu Hand/ daß vns ſolchs werd bekand/ Vnd nicht dawider fluchen. Gieb krafft allein dem gutten willen dein Gedultiglich zutragen. Das Leiblich ſchmertz vnd bloͤdigkeit Vns von dir nicht abjagen. 2. Wolcken
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0016" n="[16]"/> jhm wolgefaͤllet/ ſaget Er/ 1. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 3. wie<lb/> Job. Wie es dem HErꝛen gefallen hat/<lb/> ſo iſts geſchehen/ der Name des HErꝛn ſey<lb/> gelobet ſprach er <hi rendition="#aq">Cap.</hi> 1. Dieſes hat auch<lb/> empfunden vnſere ſelige Fraw Heidornin;<lb/> Got hat ſie gefuͤhret. Got hat ſie erhalten.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Id accidit<lb/> pié defun-<lb/> ctæ.</hi></note>Got hat ſie nun erloͤſt von allem vbel.</p><lb/> <lg type="poem"> <l>HErꝛ ſo dein Hand wird vber vns geſand</l><lb/> <l>Durch Vaͤterlich heimſuchen/</l><lb/> <l>So gib zu Hand/ daß vns ſolchs werd bekand/</l><lb/> <l>Vnd nicht dawider fluchen.</l><lb/> <l>Gieb krafft allein dem gutten willen dein</l><lb/> <l>Gedultiglich zutragen.</l><lb/> <l>Das Leiblich ſchmertz vnd bloͤdigkeit</l><lb/> <l>Vns von dir nicht abjagen.</l> </lg><lb/> <p><note place="left">2.<lb/><hi rendition="#aq">Bonitatis<lb/> divinæ ma-<lb/> nifeſtatio.</hi></note>Zum Andern ruͤhmet David die guͤtte<lb/> vnd trewe des fromen Gotes. Wie groß<lb/> iſt deine guͤtte. O ja groß iſt die guͤtte des<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Thr. Jer. 3.<lb/> v.</hi> 23.</note>HErꝛen/ Sie iſt alle Morgen new/ <hi rendition="#aq">Thr.</hi> 3.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſ. 57. v.</hi> 11.</note>Sie gehet ſo weit der Himmel gehet. <hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 57.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſ. 63. v.</hi> 4.</note>Sie iſt beſſer als das Leben/ Pſ. 63. Sie<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſ. 130. v.</hi> 17.</note>ſtehet feſt/ vnd weret in Ewigkeit. Wie<lb/> meinet es aber David/ daß Got ſeine guͤt-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Explicatio<lb/> phraſis.</hi></note>te verbergt fuͤr denen/ die jhn fuͤrchten/ vnd<lb/> erzeige ſie denen/ ſo fuͤr den Leuten auff<lb/> jhn trawen<supplied>?</supplied> Alſo: Wie die liebe helle leuch-<lb/> tende Sonne ſich offt in eine ſchwartze<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Wolcken</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[16]/0016]
jhm wolgefaͤllet/ ſaget Er/ 1. Sam. 3. wie
Job. Wie es dem HErꝛen gefallen hat/
ſo iſts geſchehen/ der Name des HErꝛn ſey
gelobet ſprach er Cap. 1. Dieſes hat auch
empfunden vnſere ſelige Fraw Heidornin;
Got hat ſie gefuͤhret. Got hat ſie erhalten.
Got hat ſie nun erloͤſt von allem vbel.
Id accidit
pié defun-
ctæ.
HErꝛ ſo dein Hand wird vber vns geſand
Durch Vaͤterlich heimſuchen/
So gib zu Hand/ daß vns ſolchs werd bekand/
Vnd nicht dawider fluchen.
Gieb krafft allein dem gutten willen dein
Gedultiglich zutragen.
Das Leiblich ſchmertz vnd bloͤdigkeit
Vns von dir nicht abjagen.
Zum Andern ruͤhmet David die guͤtte
vnd trewe des fromen Gotes. Wie groß
iſt deine guͤtte. O ja groß iſt die guͤtte des
HErꝛen/ Sie iſt alle Morgen new/ Thr. 3.
Sie gehet ſo weit der Himmel gehet. Pſ. 57.
Sie iſt beſſer als das Leben/ Pſ. 63. Sie
ſtehet feſt/ vnd weret in Ewigkeit. Wie
meinet es aber David/ daß Got ſeine guͤt-
te verbergt fuͤr denen/ die jhn fuͤrchten/ vnd
erzeige ſie denen/ ſo fuͤr den Leuten auff
jhn trawen? Alſo: Wie die liebe helle leuch-
tende Sonne ſich offt in eine ſchwartze
Wolcken
2.
Bonitatis
divinæ ma-
nifeſtatio.
Thr. Jer. 3.
v. 23.
Pſ. 57. v. 11.
Pſ. 63. v. 4.
Pſ. 130. v. 17.
Explicatio
phraſis.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523885 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523885/16 |
Zitationshilfe: | Tralles, Johannes: Fiducia Christianorum Anchora Piorum. Liegnitz, 1627, S. [16]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523885/16>, abgerufen am 16.02.2025. |