Gedik, Simon: Meditatio mortis Oder Christliche Leichpredigt. [Merseburg], 1626.Christliche Leichpredigt. weil die Egypter sahen/ daß er so kleglich the-te/ so trawreten sie mit jhm/ vnd beweinetenDeut. 34. v. 8. den verstorbenen 70. Tage lang. Deut. am 34. cap. beweineten die Jsraeliter gleicher ge- stalt den Mann Gottes Mosen 30. Tage lang. Johannis am 11. cap. da der HerrJoh. 11. v. 34. Christus siehet Martham vnd Mariam La- zari Schwestern jhren Bruder beweinen/ vnd die Jüden dergleichen thun/ da gehen jhm auch die Augen vber/ daß er mit jhnen wei- nen muß. Actor. 8. hielten vber StephanumActor 8. v. 2. 9. v. 39. Gottfürchtige Männer eine grosse klage. Vnd im 9. cap. ward die verstorbene Thabea eine Jüngerin des Herrn Christi zu Joppen von allen Witweibern beweinet/ sin- temal sie jhren Glauben mit Allmosen vnd andern guten wercken gegen jederman reich- lich bewiesen hatte. Doch wil in solchen trawren auch ge-Im traw- vber F
Chriſtliche Leichpredigt. weil die Egypter ſahen/ daß er ſo kleglich the-te/ ſo trawreten ſie mit jhm/ vnd beweinetenDeut. 34. v. 8. den verſtorbenen 70. Tage lang. Deut. am 34. cap. beweineten die Jſraeliter gleicher ge- ſtalt den Mann Gottes Moſen 30. Tage lang. Johannis am 11. cap. da der HerrJoh. 11. v. 34. Chriſtus ſiehet Martham vnd Mariam La- zari Schweſtern jhren Bruder beweinen/ vnd die Juͤden dergleichen thun/ da gehen jhm auch die Augen vber/ daß er mit jhnen wei- nen muß. Actor. 8. hielten vber StephanumActor 8. v. 2. 9. v. 39. Gottfuͤrchtige Maͤnner eine groſſe klage. Vnd im 9. cap. ward die verſtorbene Thabea eine Juͤngerin des Herrn Chriſti zu Joppen von allen Witweibern beweinet/ ſin- temal ſie jhren Glauben mit Allmoſen vnd andern guten wercken gegen jederman reich- lich bewieſen hatte. Doch wil in ſolchen trawren auch ge-Im traw- vber F
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0041" n="[41]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> weil die Egypter ſahen/ daß er ſo kleglich the-<lb/> te/ ſo trawreten ſie mit jhm/ vnd beweineten<note place="right"><hi rendition="#aq">Deut. 34.<lb/> v.</hi> 8.</note><lb/> den verſtorbenen 70. Tage lang. Deut. am<lb/> 34. cap. beweineten die Jſraeliter gleicher ge-<lb/> ſtalt den Mann Gottes Moſen 30. Tage<lb/> lang. Johannis am 11. cap. da der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Joh. 11. v.</hi><lb/> 34.</note><lb/> Chriſtus ſiehet Martham vnd Mariam La-<lb/> zari Schweſtern jhren Bruder beweinen/<lb/> vnd die Juͤden dergleichen thun/ da gehen jhm<lb/> auch die Augen vber/ daß er mit jhnen wei-<lb/> nen muß. Actor. 8. hielten vber Stephanum<note place="right"><hi rendition="#aq">Actor 8. v.<lb/> 2. 9. v.</hi> 39.</note><lb/> Gottfuͤrchtige Maͤnner eine groſſe klage.<lb/> Vnd im 9. cap. ward die verſtorbene Thabea<lb/> eine Juͤngerin des <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi> Chriſti zu<lb/> Joppen von allen Witweibern beweinet/ ſin-<lb/> temal ſie jhren Glauben mit Allmoſen vnd<lb/> andern guten wercken gegen jederman reich-<lb/> lich bewieſen hatte.</p><lb/> <p>Doch wil in ſolchen trawren auch ge-<note place="right">Im traw-<lb/> ren maß zu<lb/> halten.</note><lb/> wiſſe Maß gehalten ſeyn/ daß mans nicht<lb/> vbermache/ wie die blinden Heyden gethan/<lb/> die von keiner Aufferſtehung gewuſt/ vnnd<lb/> derowegen ſolche <hi rendition="#aq">lamentationes</hi> vnd weh-<lb/> klagen angeſtellet/ daß ſie jhnen ſelber dar-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">F</fw><fw type="catch" place="bottom">vber</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[41]/0041]
Chriſtliche Leichpredigt.
weil die Egypter ſahen/ daß er ſo kleglich the-
te/ ſo trawreten ſie mit jhm/ vnd beweineten
den verſtorbenen 70. Tage lang. Deut. am
34. cap. beweineten die Jſraeliter gleicher ge-
ſtalt den Mann Gottes Moſen 30. Tage
lang. Johannis am 11. cap. da der Herr
Chriſtus ſiehet Martham vnd Mariam La-
zari Schweſtern jhren Bruder beweinen/
vnd die Juͤden dergleichen thun/ da gehen jhm
auch die Augen vber/ daß er mit jhnen wei-
nen muß. Actor. 8. hielten vber Stephanum
Gottfuͤrchtige Maͤnner eine groſſe klage.
Vnd im 9. cap. ward die verſtorbene Thabea
eine Juͤngerin des Herrn Chriſti zu
Joppen von allen Witweibern beweinet/ ſin-
temal ſie jhren Glauben mit Allmoſen vnd
andern guten wercken gegen jederman reich-
lich bewieſen hatte.
Deut. 34.
v. 8.
Joh. 11. v.
34.
Actor 8. v.
2. 9. v. 39.
Doch wil in ſolchen trawren auch ge-
wiſſe Maß gehalten ſeyn/ daß mans nicht
vbermache/ wie die blinden Heyden gethan/
die von keiner Aufferſtehung gewuſt/ vnnd
derowegen ſolche lamentationes vnd weh-
klagen angeſtellet/ daß ſie jhnen ſelber dar-
vber
Im traw-
ren maß zu
halten.
F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523884 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523884/41 |
Zitationshilfe: | Gedik, Simon: Meditatio mortis Oder Christliche Leichpredigt. [Merseburg], 1626, S. [41]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523884/41>, abgerufen am 16.02.2025. |