Gedik, Simon: Meditatio mortis Oder Christliche Leichpredigt. [Merseburg], 1626.Christliche Leichpredigt. mahl jhren Stab förder setzen/ Jch wil jetzonicht sagen/ wie jhr der Teuffel in solchen E- Gefahr wegen jh- rer schön- heit.xilio vnd Elend nach jhrer Ehre gestanden/ wie sie wegen vorstehender gefahr jhren Mann zu zweyen vnterschiedenen mahlen hat müssen verleugnen/ vnnd sich vor seine Schwester ausgeben/ Jnmassen sie jhm denn auch vnter diesem Namen genommen wird/ vnd wenn es nicht Gott der Herr sonderbarer weise verhütet hette/ so dürffte sie nicht allein vmb jhre Zucht vnd Ehre/ son- dern wol gar vmb Leib vnd Leben kommen Creutz mit dem Gesin- de.seyn. Was sie auch sonsten in jhrer beschwer- lichen Haußhaltung vor Creutz mit jhrem Gesinde gehabt/ das kan Moses der Mann Gottes fast nicht gnugsam mit Worten auß- sprechen. Genes. am 13 cap. lesen wir/ wie Abra- Zanck der Hirten.hams vnd Loths Hirten dermassen vber der Viehzucht an einander gewachsen seyn/ daß sich beyde Herren von einander sondern/ vnd einer dem andern weichen muß. Genesis am 15. wird gemeldet/ wie sein ham
Chriſtliche Leichpredigt. mahl jhren Stab foͤrder ſetzen/ Jch wil jetzonicht ſagen/ wie jhr der Teuffel in ſolchen E- Gefahr wegen jh- rer ſchoͤn- heit.xilio vnd Elend nach jhrer Ehre geſtanden/ wie ſie wegen vorſtehender gefahr jhren Mann zu zweyen vnterſchiedenen mahlen hat muͤſſen verleugnen/ vnnd ſich vor ſeine Schweſter ausgeben/ Jnmaſſen ſie jhm denn auch vnter dieſem Namen genommen wird/ vnd wenn es nicht Gott der Herr ſonderbarer weiſe verhuͤtet hette/ ſo duͤrffte ſie nicht allein vmb jhre Zucht vnd Ehre/ ſon- dern wol gar vmb Leib vnd Leben kommen Creutz mit dem Geſin- de.ſeyn. Was ſie auch ſonſten in jhrer beſchwer- lichen Haußhaltung vor Creutz mit jhrem Geſinde gehabt/ das kan Moſes der Mann Gottes faſt nicht gnugſam mit Wortẽ auß- ſprechẽ. Geneſ. am 13 cap. leſen wir/ wie Abra- Zanck der Hirten.hams vnd Loths Hirten dermaſſen vber der Viehzucht an einander gewachſen ſeyn/ daß ſich beyde Herren von einander ſondern/ vnd einer dem andern weichen muß. Geneſis am 15. wird gemeldet/ wie ſein ham
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0024" n="[24]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> mahl jhren Stab foͤrder ſetzen/ Jch wil jetzo<lb/> nicht ſagen/ wie jhr der Teuffel in ſolchen <hi rendition="#aq">E-</hi><lb/><note place="left">Gefahr<lb/> wegen jh-<lb/> rer ſchoͤn-<lb/> heit.</note><hi rendition="#aq">xilio</hi> vnd Elend nach jhrer Ehre geſtanden/<lb/> wie ſie wegen vorſtehender gefahr jhren<lb/> Mann zu zweyen vnterſchiedenen mahlen<lb/> hat muͤſſen verleugnen/ vnnd ſich vor ſeine<lb/> Schweſter ausgeben/ Jnmaſſen ſie jhm<lb/> denn auch vnter dieſem Namen genommen<lb/> wird/ vnd wenn es nicht Gott der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi><lb/> ſonderbarer weiſe verhuͤtet hette/ ſo duͤrffte<lb/> ſie nicht allein vmb jhre Zucht vnd Ehre/ ſon-<lb/> dern wol gar vmb Leib vnd Leben kommen<lb/><note place="left">Creutz mit<lb/> dem Geſin-<lb/> de.</note>ſeyn. Was ſie auch ſonſten in jhrer beſchwer-<lb/> lichen Haußhaltung vor Creutz mit jhrem<lb/> Geſinde gehabt/ das kan Moſes der Mann<lb/> Gottes faſt nicht gnugſam mit Wortẽ auß-<lb/> ſprechẽ. Geneſ. am 13 cap. leſen wir/ wie Abra-<lb/><note place="left">Zanck der<lb/> Hirten.</note>hams vnd Loths Hirten dermaſſen vber der<lb/> Viehzucht an einander gewachſen ſeyn/ daß<lb/> ſich beyde Herren von einander ſondern/ vnd<lb/> einer dem andern weichen muß.</p><lb/> <p>Geneſis am 15. wird gemeldet/ wie ſein<lb/> Haußvoigt Elieſer von Damaſco im Eh-<lb/> ſtandt geſegnet worden ſey/ daruͤber Abra-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ham</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[24]/0024]
Chriſtliche Leichpredigt.
mahl jhren Stab foͤrder ſetzen/ Jch wil jetzo
nicht ſagen/ wie jhr der Teuffel in ſolchen E-
xilio vnd Elend nach jhrer Ehre geſtanden/
wie ſie wegen vorſtehender gefahr jhren
Mann zu zweyen vnterſchiedenen mahlen
hat muͤſſen verleugnen/ vnnd ſich vor ſeine
Schweſter ausgeben/ Jnmaſſen ſie jhm
denn auch vnter dieſem Namen genommen
wird/ vnd wenn es nicht Gott der Herr
ſonderbarer weiſe verhuͤtet hette/ ſo duͤrffte
ſie nicht allein vmb jhre Zucht vnd Ehre/ ſon-
dern wol gar vmb Leib vnd Leben kommen
ſeyn. Was ſie auch ſonſten in jhrer beſchwer-
lichen Haußhaltung vor Creutz mit jhrem
Geſinde gehabt/ das kan Moſes der Mann
Gottes faſt nicht gnugſam mit Wortẽ auß-
ſprechẽ. Geneſ. am 13 cap. leſen wir/ wie Abra-
hams vnd Loths Hirten dermaſſen vber der
Viehzucht an einander gewachſen ſeyn/ daß
ſich beyde Herren von einander ſondern/ vnd
einer dem andern weichen muß.
Gefahr
wegen jh-
rer ſchoͤn-
heit.
Creutz mit
dem Geſin-
de.
Zanck der
Hirten.
Geneſis am 15. wird gemeldet/ wie ſein
Haußvoigt Elieſer von Damaſco im Eh-
ſtandt geſegnet worden ſey/ daruͤber Abra-
ham
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523884 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523884/24 |
Zitationshilfe: | Gedik, Simon: Meditatio mortis Oder Christliche Leichpredigt. [Merseburg], 1626, S. [24]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523884/24>, abgerufen am 16.02.2025. |