Grebius, Nicolaus: Ovicula Christi Das ist/ Eine Ehrn vnnd Leichpredigt. Nürnberg, 1615.MEMORIA DEFUNCTAE Matronae. WAs nun dieser Christlichen Matronen vnd Gottse
MEMORIA DEFUNCTÆ Matronæ. WAs nun dieſer Chriſtlichen Matronen vnd Gottſe
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <pb facs="#f0028" n="[28]"/> <div type="fsPersonalia" n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">MEMORIA DEFUNCTÆ<lb/><hi rendition="#k">Matronæ.</hi></hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">W</hi>As nun dieſer Chriſtlichen Matronen vnd</hi><lb/> Mitſchweſter/ der weyland <hi rendition="#fr">Thugendſamen<lb/> Frawen/</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Annæ Schinlerin</hi></hi></hi> Ankunfft/ Leben vnd<lb/> ſeliges End anlanget/ iſt Sie von Chriſtlichen vnd vornehmen<lb/> Eltern an dieſem Ort auff dieſe Welt kommen/ Jm Jahr nach<lb/> Chriſti Geburt 1575. Jhr Vater iſt geweſen der weyland<lb/> Ehrngeachte Herꝛ <hi rendition="#fr">Johann: Gadamer/</hi> Jhre Mutter die<lb/> weyland Erbare vnd Thugentſame Fraw <hi rendition="#fr">Anna Gadame-<lb/> rin/</hi> eine geborne <hi rendition="#fr">Goͤtzin.</hi> Jetztgedachte Eltern haben dieſe<lb/> jhre Dochter/ als ein liebes Geſchenck Gottes/ <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> dem<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi> wider zu getragen/ vnd als eine geborne Suͤnderin<lb/> zur heiligen Tauff gebracht/ da ſi<supplied>e</supplied> zu einem gna<supplied>d</supplied>en Kind Got-<lb/> tes von Newen geboren/ vnnd mit GOtt in den Gnadenbund<lb/> eingetretten iſt: Hernacher haben ſie dieſelbige nach der Ver-<lb/> mahnung <hi rendition="#aq">Pauli</hi> in der Zucht vnd Vermahnung zum HErꝛn<lb/> fleiſſig aufferzogen/ in welcher Zucht ſie ſich gelehrig vnnd Ge-<lb/> horſam erzeigt/ vnd jhre Eltern mit That/ Wort vnd Gedult<lb/> geehret hat. Nach dem ſie aber das 20. Jahr jhres Alters er-<lb/> reichet/ hat ſie ſich rechtmeſſiglich zum erſten in den H. Eheſtand<lb/> eingelaſſen/ im Jar 1595. mit dem weyland Ehrnhafften vnd<lb/> Wolgelahrten Herꝛn <hi rendition="#fr">Melchiore Huͤlern/</hi> geweſenẽ <hi rendition="#aq">Regi-<lb/> ſtratorn</hi> der Cantzley allhie/ vnd mit jhm eine gute vnd friedli-<lb/> che Ehe faſt neun Jahr beſeſſen/ auch durch Gottes Segen vier<lb/> Soͤhne vnd fuͤnff Doͤchter von jhm erzeuget/ von welchen allein<lb/> noch zween Soͤhne vnd eine Dochter bey Leben uͤbrig ſind. Als<lb/> nun nach Gottes vnwandelbaren Rath vñ willen jr vielgeliebter<lb/> Haußwirt von hinnen ab geſchieden/ vnnd ſie in Witwenſtand<lb/> iſt eingeſetzet worden/ hat ſie denſelbigen in aller Zucht/ Ehr vnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gottſe</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[28]/0028]
MEMORIA DEFUNCTÆ
Matronæ.
WAs nun dieſer Chriſtlichen Matronen vnd
Mitſchweſter/ der weyland Thugendſamen
Frawen/ Annæ Schinlerin Ankunfft/ Leben vnd
ſeliges End anlanget/ iſt Sie von Chriſtlichen vnd vornehmen
Eltern an dieſem Ort auff dieſe Welt kommen/ Jm Jahr nach
Chriſti Geburt 1575. Jhr Vater iſt geweſen der weyland
Ehrngeachte Herꝛ Johann: Gadamer/ Jhre Mutter die
weyland Erbare vnd Thugentſame Fraw Anna Gadame-
rin/ eine geborne Goͤtzin. Jetztgedachte Eltern haben dieſe
jhre Dochter/ als ein liebes Geſchenck Gottes/ Gott dem
Herrn wider zu getragen/ vnd als eine geborne Suͤnderin
zur heiligen Tauff gebracht/ da ſie zu einem gnaden Kind Got-
tes von Newen geboren/ vnnd mit GOtt in den Gnadenbund
eingetretten iſt: Hernacher haben ſie dieſelbige nach der Ver-
mahnung Pauli in der Zucht vnd Vermahnung zum HErꝛn
fleiſſig aufferzogen/ in welcher Zucht ſie ſich gelehrig vnnd Ge-
horſam erzeigt/ vnd jhre Eltern mit That/ Wort vnd Gedult
geehret hat. Nach dem ſie aber das 20. Jahr jhres Alters er-
reichet/ hat ſie ſich rechtmeſſiglich zum erſten in den H. Eheſtand
eingelaſſen/ im Jar 1595. mit dem weyland Ehrnhafften vnd
Wolgelahrten Herꝛn Melchiore Huͤlern/ geweſenẽ Regi-
ſtratorn der Cantzley allhie/ vnd mit jhm eine gute vnd friedli-
che Ehe faſt neun Jahr beſeſſen/ auch durch Gottes Segen vier
Soͤhne vnd fuͤnff Doͤchter von jhm erzeuget/ von welchen allein
noch zween Soͤhne vnd eine Dochter bey Leben uͤbrig ſind. Als
nun nach Gottes vnwandelbaren Rath vñ willen jr vielgeliebter
Haußwirt von hinnen ab geſchieden/ vnnd ſie in Witwenſtand
iſt eingeſetzet worden/ hat ſie denſelbigen in aller Zucht/ Ehr vnd
Gottſe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523849 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523849/28 |
Zitationshilfe: | Grebius, Nicolaus: Ovicula Christi Das ist/ Eine Ehrn vnnd Leichpredigt. Nürnberg, 1615, S. [28]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523849/28>, abgerufen am 17.02.2025. |