Schwanengel, Johann: Christliche Leichpredigt. Jena, 1613.Christliche es möchte zu lang werden/ vnd deucht mich auch/ als wennich jetzt sehe die Gedancken/ wo nicht vnsers sehr hochbetrübe- ten Herren Amptmans/ doch seiner hertzlieben Söhne/ daß Lugentium suspiria.sie in jhrem Hertzen wünschen vnd seufftzen: Ach wolte Gott/ daß wir auch einen solchen Pfarrer hetten/ oder der heilige Petrus jetzt auch allhier were/ der vnser hertzliebes Mütter- lein könte wieder aufferwecken/ vnd wir vns jhrer auch in die- sem Leben noch länger zu frewen hetten. D. Pauli Occasio tex Zum
Chriſtliche es moͤchte zu lang werden/ vnd deucht mich auch/ als wennich jetzt ſehe die Gedancken/ wo nicht vnſers ſehr hochbetruͤbe- ten Herren Amptmans/ doch ſeiner hertzlieben Soͤhne/ daß Lugentium ſuſpiria.ſie in jhrem Hertzen wuͤnſchen vnd ſeufftzen: Ach wolte Gott/ daß wir auch einen ſolchen Pfarrer hetten/ oder der heilige Petrus jetzt auch allhier were/ der vnſer hertzliebes Muͤtter- lein koͤnte wieder aufferwecken/ vnd wir vns jhrer auch in die- ſem Leben noch laͤnger zu frewen hetten. D. Pauli Occaſio tex Zum
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0010" n="[10]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche</hi></fw><lb/> es moͤchte zu lang werden/ vnd deucht mich auch/ als wenn<lb/> ich jetzt ſehe die Gedancken/ wo nicht vnſers ſehr hochbetruͤbe-<lb/> ten Herren Amptmans/ doch ſeiner hertzlieben Soͤhne/ daß<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lugentium<lb/> ſuſpiria.</hi></hi></note>ſie in jhrem Hertzen wuͤnſchen vnd ſeufftzen: Ach wolte Gott/<lb/> daß wir auch einen ſolchen Pfarrer hetten/ oder der heilige<lb/> Petrus jetzt auch allhier were/ der vnſer hertzliebes Muͤtter-<lb/> lein koͤnte wieder aufferwecken/ vnd wir vns jhrer auch in die-<lb/> ſem Leben noch laͤnger zu frewen hetten.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D. Pauli<lb/> conſilium.</hi></hi></note>Dieſen Gedancken begegnet der heilige Apoſtel in jetzt<lb/> verleſenen Worten/ da er ſaget: Keiner lebet jhm ſelber/ vnd<lb/> keiner ſtirbet jhm ſelber: als wolt er ſagen: Wenn es bey jhr<lb/> geſtanden/ weil ſie noch in dieſem Leben geweſen/ ſo were ſie<lb/> wol ſo gerne bey euch blieben/ als jhrs wuͤnſchen moͤget: Aber<lb/> wie ſie dem <hi rendition="#k">He</hi>rrn gelebet/ alſo iſt ſie auch dem <hi rendition="#k">He</hi>rrn geſtor-<lb/> ben/ das iſt/ ſie hat ſich in den Willen deſſen gentzlich ergeben/<lb/> von deme ſie das Leben gehabt/ der vor ſie geſtorben vnd auff-<lb/> erſtanden iſt/ vnnd iſt jhr dadurch nichts boͤſes widerfahren/<lb/> lebet ſie euch nicht mehr/ ſo lebet ſie doch dem <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herren/</hi></hi><lb/><hi rendition="#aq">Non amiſiſtis, ſed præmſiſtis, <hi rendition="#i">Cyprian.</hi></hi> Sie koͤmmet nicht<lb/> wieder zu euch/ jhr aber werdet zu jhr kommen/ da denn wird<lb/> ſein Frewde die Fuͤlle/ vnd lieblich Weſen zur Rechten Got-<lb/> tes ewiglich/ <hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Sam. 12. Pſalm.</hi> 16.</hi> So troͤſtet euch nun vnter<lb/> deſſen mit dieſen Worten/ <hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Theſ.</hi> 4.</hi></p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Occaſio tex<lb/> tus funebr.</hi></hi></note>Vnnd dieweil dieſes ein ſonderlicher ſchoͤner troͤſtlicher<lb/> Spruch iſt/ hat er auch vnſerer ſelig verſtorbenen Frawen<lb/> Amptmaͤnnin ſo wol gefallen/ daß ſie jhr denſelben gleich zu<lb/> jhrem <hi rendition="#aq">Symbolo</hi> gebrauchet/ wie wir zum Beſchluſs hoͤren<lb/> wollen/ darumb denn auch jhr hochbetruͤbeter Herre mich ge-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Propoſitio.</hi></hi></note>beten/ denſelben zur Leichpredigt zu nehmen. Wollen jhn<lb/> demnach abtheilen in die drey Stuͤcklein:</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Zum</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[10]/0010]
Chriſtliche
es moͤchte zu lang werden/ vnd deucht mich auch/ als wenn
ich jetzt ſehe die Gedancken/ wo nicht vnſers ſehr hochbetruͤbe-
ten Herren Amptmans/ doch ſeiner hertzlieben Soͤhne/ daß
ſie in jhrem Hertzen wuͤnſchen vnd ſeufftzen: Ach wolte Gott/
daß wir auch einen ſolchen Pfarrer hetten/ oder der heilige
Petrus jetzt auch allhier were/ der vnſer hertzliebes Muͤtter-
lein koͤnte wieder aufferwecken/ vnd wir vns jhrer auch in die-
ſem Leben noch laͤnger zu frewen hetten.
Lugentium
ſuſpiria.
Dieſen Gedancken begegnet der heilige Apoſtel in jetzt
verleſenen Worten/ da er ſaget: Keiner lebet jhm ſelber/ vnd
keiner ſtirbet jhm ſelber: als wolt er ſagen: Wenn es bey jhr
geſtanden/ weil ſie noch in dieſem Leben geweſen/ ſo were ſie
wol ſo gerne bey euch blieben/ als jhrs wuͤnſchen moͤget: Aber
wie ſie dem Herrn gelebet/ alſo iſt ſie auch dem Herrn geſtor-
ben/ das iſt/ ſie hat ſich in den Willen deſſen gentzlich ergeben/
von deme ſie das Leben gehabt/ der vor ſie geſtorben vnd auff-
erſtanden iſt/ vnnd iſt jhr dadurch nichts boͤſes widerfahren/
lebet ſie euch nicht mehr/ ſo lebet ſie doch dem Herren/
Non amiſiſtis, ſed præmſiſtis, Cyprian. Sie koͤmmet nicht
wieder zu euch/ jhr aber werdet zu jhr kommen/ da denn wird
ſein Frewde die Fuͤlle/ vnd lieblich Weſen zur Rechten Got-
tes ewiglich/ 2. Sam. 12. Pſalm. 16. So troͤſtet euch nun vnter
deſſen mit dieſen Worten/ 1. Theſ. 4.
D. Pauli
conſilium.
Vnnd dieweil dieſes ein ſonderlicher ſchoͤner troͤſtlicher
Spruch iſt/ hat er auch vnſerer ſelig verſtorbenen Frawen
Amptmaͤnnin ſo wol gefallen/ daß ſie jhr denſelben gleich zu
jhrem Symbolo gebrauchet/ wie wir zum Beſchluſs hoͤren
wollen/ darumb denn auch jhr hochbetruͤbeter Herre mich ge-
beten/ denſelben zur Leichpredigt zu nehmen. Wollen jhn
demnach abtheilen in die drey Stuͤcklein:
Occaſio tex
tus funebr.
Propoſitio.
Zum
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523847 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523847/10 |
Zitationshilfe: | Schwanengel, Johann: Christliche Leichpredigt. Jena, 1613, S. [10]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523847/10>, abgerufen am 16.02.2025. |