Rehefeldt, Tobias: Mori lucrum. Leipzig, 1615.Leichpredigt. durch Mich. Nu sollen wir vns keines weges diese Gedan-cken machen/ als wenn der HErr Christus nur den blossen eusserlichen Titul vnd Nahmen führete ohn allen Nachdruck/ wie man Weltliche Potentaten vnnd Könige Großmächtig intituliret, da sie doch bißweilen zimlich ohnmächtig seyn/ vnd mancher wilEhrnvest gescholten seyn/ da er doch nirgend fest ist/ sondern sich gar schlaff gürtet/ vnd helt wie ein böser Bogen. Nein/ wie vnsers HErren Christi Name ist/ also ist auch sein Ruhm/ biß an der Welt Ende/ sagt David Psalm 48. Es wird aber der Herr Christus das Leben genennet/Psal. 48. nicht allein respectu sui, vmb seinet willen/ alldieweil er mit dem Vater vnd heiligen Geist ein wahrer lebendiger Gott ist von Ewigkeit zu Ewigkeit: Sondern auch respectu no- stri, vmb vnsert willen/ sintemal Er vns zum Leben behülff- lich ist. Denn da giebt vns dieser Herr dreyerley Le- ben/ nach den dreyen HauptArtickeln vnsers ApostolischenChristus gi- bt vns drey- erley Leben. Glaubens. Als nach dem ersten Artiekel gibt er vns vitam natu-1. Alle B iij
Leichpredigt. durch Mich. Nu ſollen wir vns keines weges dieſe Gedan-cken machen/ als wenn der HErr Chriſtus nur den bloſſen euſſerlichen Titul vnd Nahmen fuͤhrete ohn allen Nachdruck/ wie man Weltliche Potentaten vnnd Koͤnige Großmaͤchtig intituliret, da ſie doch bißweilen zimlich ohnmaͤchtig ſeyn/ vnd mancher wilEhrnveſt geſcholten ſeyn/ da er doch nirgend feſt iſt/ ſondern ſich gar ſchlaff guͤrtet/ vnd helt wie ein boͤſer Bogen. Nein/ wie vnſers HErren Chriſti Name iſt/ alſo iſt auch ſein Ruhm/ biß an der Welt Ende/ ſagt David Pſalm 48. Es wird aber der Herr Chriſtus das Leben genennet/Pſal. 48. nicht allein reſpectu ſui, vmb ſeinet willen/ alldieweil er mit dem Vater vnd heiligen Geiſt ein wahrer lebendiger Gott iſt von Ewigkeit zu Ewigkeit: Sondern auch reſpectu no- ſtri, vmb vnſert willen/ ſintemal Er vns zum Leben behuͤlff- lich iſt. Denn da giebt vns dieſer Herr dreyerley Le- ben/ nach den dreyen HauptArtickeln vnſers ApoſtoliſchenChriſtus gi- bt vns drey- erley Leben. Glaubens. Als nach dem erſten Artiekel gibt er vns vitam natu-1. Alle B iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0013" n="[13]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi></fw><lb/> durch Mich. Nu ſollen wir vns keines weges dieſe Gedan-<lb/> cken machen/ als wenn der HErr Chriſtus nur den bloſſen<lb/> euſſerlichen Titul vnd Nahmen fuͤhrete ohn allen Nachdruck/<lb/> wie man Weltliche Potentaten vnnd Koͤnige Großmaͤchtig<lb/><hi rendition="#aq">intituliret,</hi> da ſie doch bißweilen zimlich ohnmaͤchtig ſeyn/<lb/> vnd mancher wilEhrnveſt geſcholten ſeyn/ da er doch nirgend<lb/> feſt iſt/ ſondern ſich gar ſchlaff guͤrtet/ vnd helt wie ein boͤſer<lb/> Bogen. Nein/ wie vnſers HErren Chriſti Name iſt/ alſo iſt<lb/> auch ſein Ruhm/ biß an der Welt Ende/ ſagt David Pſalm<lb/> 48. Es wird aber der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">He</hi></hi>rr Chriſtus das Leben genennet/<note place="right">Pſal. 48.</note><lb/> nicht allein <hi rendition="#aq">reſpectu ſui,</hi> vmb ſeinet willen/ alldieweil er mit<lb/> dem Vater vnd heiligen Geiſt ein wahrer lebendiger Gott<lb/> iſt von Ewigkeit zu Ewigkeit: Sondern auch <hi rendition="#aq">reſpectu no-<lb/> ſtri,</hi> vmb vnſert willen/ ſintemal Er vns zum Leben behuͤlff-<lb/> lich iſt. Denn da giebt vns dieſer <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> dreyerley Le-<lb/> ben/ nach den dreyen HauptArtickeln vnſers Apoſtoliſchen<note place="right">Chriſtus gi-<lb/> bt vns drey-<lb/> erley Leben.</note><lb/> Glaubens.</p><lb/> <p>Als nach dem erſten Artiekel gibt er vns <hi rendition="#aq">vitam natu-</hi><note place="right">1.<lb/> Das natuͤr-<lb/> liche Leben.</note><lb/><hi rendition="#aq">ræ,</hi> das natuͤrliche Leben/ ſintemal wir das Leben nicht von<lb/> vns ſelber haben/ So ſind wir auch nicht aus der Erden her-<lb/> fuͤr gekrochen/ wie die Regenwuͤrmer/ viel weniger aus den<lb/> Steinen entſprungen/ Nein/ ſondern vnſer <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> Chri-<lb/> ſtus hat vns in Mutterleibe wunderbarlicher weiſe <hi rendition="#aq">formiret</hi><lb/> vnd gebildet/ wunderbarlicher weiſe <hi rendition="#aq">nutriret</hi> vnnd erhalten/<lb/> wunderbarlicher weiſe aus Mutterleibe gezogen/ auff ſeinen<lb/> Grund vnd Boden geſetzt/ leſſet vns zu Wege vnnd Stege<lb/> gehen/ vnd die Wercke vnſers Ampts vnd Beruffs vorrich-<lb/> ten. Vnd das iſts/ davon Johannes prediget/ <hi rendition="#aq">Joh. 1. c O-<lb/> mnia per ipſum facta ſunt, & ſine ipſo factum eſt nihil.</hi><note place="right">Joh. 1.</note><lb/> <fw type="sig" place="bottom">B iij</fw><fw type="catch" place="bottom">Alle</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[13]/0013]
Leichpredigt.
durch Mich. Nu ſollen wir vns keines weges dieſe Gedan-
cken machen/ als wenn der HErr Chriſtus nur den bloſſen
euſſerlichen Titul vnd Nahmen fuͤhrete ohn allen Nachdruck/
wie man Weltliche Potentaten vnnd Koͤnige Großmaͤchtig
intituliret, da ſie doch bißweilen zimlich ohnmaͤchtig ſeyn/
vnd mancher wilEhrnveſt geſcholten ſeyn/ da er doch nirgend
feſt iſt/ ſondern ſich gar ſchlaff guͤrtet/ vnd helt wie ein boͤſer
Bogen. Nein/ wie vnſers HErren Chriſti Name iſt/ alſo iſt
auch ſein Ruhm/ biß an der Welt Ende/ ſagt David Pſalm
48. Es wird aber der Herr Chriſtus das Leben genennet/
nicht allein reſpectu ſui, vmb ſeinet willen/ alldieweil er mit
dem Vater vnd heiligen Geiſt ein wahrer lebendiger Gott
iſt von Ewigkeit zu Ewigkeit: Sondern auch reſpectu no-
ſtri, vmb vnſert willen/ ſintemal Er vns zum Leben behuͤlff-
lich iſt. Denn da giebt vns dieſer Herr dreyerley Le-
ben/ nach den dreyen HauptArtickeln vnſers Apoſtoliſchen
Glaubens.
Pſal. 48.
Chriſtus gi-
bt vns drey-
erley Leben.
Als nach dem erſten Artiekel gibt er vns vitam natu-
ræ, das natuͤrliche Leben/ ſintemal wir das Leben nicht von
vns ſelber haben/ So ſind wir auch nicht aus der Erden her-
fuͤr gekrochen/ wie die Regenwuͤrmer/ viel weniger aus den
Steinen entſprungen/ Nein/ ſondern vnſer Herr Chri-
ſtus hat vns in Mutterleibe wunderbarlicher weiſe formiret
vnd gebildet/ wunderbarlicher weiſe nutriret vnnd erhalten/
wunderbarlicher weiſe aus Mutterleibe gezogen/ auff ſeinen
Grund vnd Boden geſetzt/ leſſet vns zu Wege vnnd Stege
gehen/ vnd die Wercke vnſers Ampts vnd Beruffs vorrich-
ten. Vnd das iſts/ davon Johannes prediget/ Joh. 1. c O-
mnia per ipſum facta ſunt, & ſine ipſo factum eſt nihil.
Alle
1.
Das natuͤr-
liche Leben.
Joh. 1.
B iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523844 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523844/13 |
Zitationshilfe: | Rehefeldt, Tobias: Mori lucrum. Leipzig, 1615. , S. [13]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523844/13>, abgerufen am 16.02.2025. |