Lange, Christian: Christliche Leichpredigt Bey dem vornehmen Leichbegängnüß. Leipzig, 1615.Christliche Leichtpredigt. Mattigkeit vervrsachet hat. Am vergangenemDienstag acht Tage/ ob er gleich seines Todtes sich nicht versehen/ hat er sich mit der H. Com- munion vnd dem hochwürdigem Abendmal des Leibes vnd Bluts Christi/ auff vorhergehende hertzliche Beichte/ vnd drauff empfangene tröst- liche Absolution/ versorgen lassen. Als er der- mal eins wegen grosser Hitze jrrige reden gefü- ret/ hab ich jhn erinnert/ er wolle jo/ wenn es Gott nach seinem Väterlichen willen also schi- cken möchte/ gerne sterben/ vnd in bestendigem Glauben/ an seinem Herrn Christo/ den Er von Jugend auff erkandt vnd bekandt/ bleiben/ durch beystand des H. Geistes ritterlich ringen/ vnnd durch Todt/ vnnd Leben zu jhm hindurch dringen? hat er gar ernstlich darauff geantwor- 6. Mors.tet: daran sollet jhr gar nit zweiffeln. Als nun dz Fieber je mehr vnd mehr vberhand genommen/ daß er vber drey Tage auff seinem SiechLager nicht gelegen/ hat er aus grosser Mattigkeit nit viel mehr reden wollen/ doch aber mit grosser Gedult Gott dem Herrn außgehalten/ biß er endlich am vergangenem Donnerstage/ früe zwischen 8. vnd 9. Vhren/ durch einen seligen ab- schied seiner Schmertzen entbunden worden/ als
Chriſtliche Leichtpredigt. Mattigkeit vervrſachet hat. Am vergangenemDienſtag acht Tage/ ob er gleich ſeines Todtes ſich nicht verſehen/ hat er ſich mit der H. Com- munion vnd dem hochwuͤrdigem Abendmal des Leibes vnd Bluts Chriſti/ auff vorhergehende hertzliche Beichte/ vnd drauff empfangene troͤſt- liche Abſolution/ verſorgen laſſen. Als er der- mal eins wegen groſſer Hitze jrrige reden gefuͤ- ret/ hab ich jhn erinnert/ er wolle jo/ wenn es Gott nach ſeinem Vaͤterlichen willen alſo ſchi- cken moͤchte/ gerne ſterben/ vnd in beſtendigem Glauben/ an ſeinem Herrn Chriſto/ den Er von Jugend auff erkandt vnd bekandt/ bleiben/ durch beyſtand des H. Geiſtes ritterlich ringen/ vnnd durch Todt/ vnnd Leben zu jhm hindurch dringen? hat er gar ernſtlich darauff geantwor- 6. Mors.tet: daran ſollet jhr gar nit zweiffeln. Als nun dz Fieber je mehr vnd mehr vberhand genommen/ daß er vber drey Tage auff ſeinem SiechLager nicht gelegen/ hat er aus groſſer Mattigkeit nit viel mehr reden wollen/ doch aber mit groſſer Gedult Gott dem Herrn außgehalten/ biß er endlich am vergangenem Donnerſtage/ fruͤe zwiſchen 8. vnd 9. Vhren/ durch einen ſeligen ab- ſchied ſeiner Schmertzen entbunden worden/ als
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0046" n="[46]"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leichtpredigt.</fw><lb/> Mattigkeit vervrſachet hat. Am vergangenem<lb/> Dienſtag acht Tage/ ob er gleich ſeines Todtes<lb/> ſich nicht verſehen/ hat er ſich mit der H. Com-<lb/> munion vnd dem hochwuͤrdigem Abendmal des<lb/> Leibes vnd Bluts Chriſti/ auff vorhergehende<lb/> hertzliche Beichte/ vnd drauff empfangene troͤſt-<lb/> liche Abſolution/ verſorgen laſſen. Als er der-<lb/> mal eins wegen groſſer Hitze jrrige reden gefuͤ-<lb/> ret/ hab ich jhn erinnert/ er wolle jo/ wenn es<lb/> Gott nach ſeinem Vaͤterlichen willen alſo ſchi-<lb/> cken moͤchte/ gerne ſterben/ vnd in beſtendigem<lb/> Glauben/ an ſeinem <hi rendition="#k">Herrn</hi> Chriſto/ den Er<lb/> von Jugend auff erkandt vnd bekandt/ bleiben/<lb/> durch beyſtand des H. Geiſtes ritterlich ringen/<lb/> vnnd durch Todt/ vnnd Leben zu jhm hindurch<lb/> dringen? hat er gar ernſtlich darauff geantwor-<lb/><note place="left">6. <hi rendition="#aq">Mors.</hi></note>tet: daran ſollet jhr gar nit zweiffeln. Als nun dz<lb/> Fieber je mehr vnd mehr vberhand genommen/<lb/> daß er vber drey Tage auff ſeinem SiechLager<lb/> nicht gelegen/ hat er aus groſſer Mattigkeit nit<lb/> viel mehr reden wollen/ doch aber mit groſſer<lb/> Gedult Gott dem <hi rendition="#k">Herrn</hi> außgehalten/ biß<lb/> er endlich am vergangenem Donnerſtage/ fruͤe<lb/> zwiſchen 8. vnd 9. Vhren/ durch einen ſeligen ab-<lb/> ſchied ſeiner Schmertzen entbunden worden/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">als</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[46]/0046]
Chriſtliche Leichtpredigt.
Mattigkeit vervrſachet hat. Am vergangenem
Dienſtag acht Tage/ ob er gleich ſeines Todtes
ſich nicht verſehen/ hat er ſich mit der H. Com-
munion vnd dem hochwuͤrdigem Abendmal des
Leibes vnd Bluts Chriſti/ auff vorhergehende
hertzliche Beichte/ vnd drauff empfangene troͤſt-
liche Abſolution/ verſorgen laſſen. Als er der-
mal eins wegen groſſer Hitze jrrige reden gefuͤ-
ret/ hab ich jhn erinnert/ er wolle jo/ wenn es
Gott nach ſeinem Vaͤterlichen willen alſo ſchi-
cken moͤchte/ gerne ſterben/ vnd in beſtendigem
Glauben/ an ſeinem Herrn Chriſto/ den Er
von Jugend auff erkandt vnd bekandt/ bleiben/
durch beyſtand des H. Geiſtes ritterlich ringen/
vnnd durch Todt/ vnnd Leben zu jhm hindurch
dringen? hat er gar ernſtlich darauff geantwor-
tet: daran ſollet jhr gar nit zweiffeln. Als nun dz
Fieber je mehr vnd mehr vberhand genommen/
daß er vber drey Tage auff ſeinem SiechLager
nicht gelegen/ hat er aus groſſer Mattigkeit nit
viel mehr reden wollen/ doch aber mit groſſer
Gedult Gott dem Herrn außgehalten/ biß
er endlich am vergangenem Donnerſtage/ fruͤe
zwiſchen 8. vnd 9. Vhren/ durch einen ſeligen ab-
ſchied ſeiner Schmertzen entbunden worden/
als
6. Mors.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523834 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523834/46 |
Zitationshilfe: | Lange, Christian: Christliche Leichpredigt Bey dem vornehmen Leichbegängnüß. Leipzig, 1615, S. [46]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523834/46>, abgerufen am 16.02.2025. |