Lange, Christian: Christliche Leichpredigt Bey dem vornehmen Leichbegängnüß. Leipzig, 1615.Christliche Leichpredigt. Weil auch der selige Herr wol erwogen/ was 4. Sei-
Chriſtliche Leichpredigt. Weil auch der ſelige Herr wol erwogen/ was 4. Sei-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <pb facs="#f0044" n="[44]"/> <fw place="top" type="header">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> <p>Weil auch der ſelige Herr wol erwogen/ was<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Liberalitas.<lb/> Prov.</hi> 19.</note>Prov. 19. geſaget wird: Wer ſich des Armen er-<lb/> barmet/ der leihet dem <hi rendition="#k">He</hi>rrn/ der wird jm wi-<lb/> der guts vergelten: So hat <hi rendition="#k">e</hi>r inſonderheit der<lb/> Liberalitet vnd Gutthaͤtigkeit ſich beflieſſen/ ge-<lb/> gen Kirchen vnd Schulen/ vnd arme Leute. Jhm<lb/> haben wirs nechſt Gott zu dancken/ daß vnſere<lb/> Kirche alſo gebawet iſt/ denn er groſſe Muͤhe<lb/> auffgewendet/ vnd inſonderheit dieſe Orgel auff<lb/> ſeine eigene vnkoſten ſetzen laſſen/ auch ein ehrli-<lb/> ches vnd anſehliges legiret/ davon das Kirchen-<lb/> Gebew vnd Weſen im Stande erhalten/ vnnd<lb/> armen/ gebrechlichen/ wanwitzigen Leuten jaͤhr-<lb/> lichen/ zu jhrer Vnterhaltung etwas mitgethei-<lb/> let werden moͤchte/ welches ſich vber 1200. fl. er-<lb/> ſtrecket/ ohne das/ was er auff Stipendiaten<lb/> gewendet/ daß ſie auff den Vniverſiteten zu Leip-<lb/> zig vnd Wittenberg jhre <hi rendition="#aq">ſtũdia continuiren,</hi> Kir-<lb/> chen vnd Schulen nuͤtzlichen werden ſolten. Jch<lb/> wil geſchweigen/ vnd euch Vnterthanen an ew-<lb/> ren ſeligen Herren zu ruͤhmen befehlen/ was er<lb/> vor 4. Jahren/ in der gefehrlichen Peſtilentz zeit<lb/> bey euch gethan hat/ do er einem jeglichen in vor-<lb/> fallender Noth/ ſeinem begehren nach vorgeſe-<lb/> tzet/ vnd nichts gerne verſagt hat.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">4. Sei-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[44]/0044]
Chriſtliche Leichpredigt.
Weil auch der ſelige Herr wol erwogen/ was
Prov. 19. geſaget wird: Wer ſich des Armen er-
barmet/ der leihet dem Herrn/ der wird jm wi-
der guts vergelten: So hat er inſonderheit der
Liberalitet vnd Gutthaͤtigkeit ſich beflieſſen/ ge-
gen Kirchen vnd Schulen/ vnd arme Leute. Jhm
haben wirs nechſt Gott zu dancken/ daß vnſere
Kirche alſo gebawet iſt/ denn er groſſe Muͤhe
auffgewendet/ vnd inſonderheit dieſe Orgel auff
ſeine eigene vnkoſten ſetzen laſſen/ auch ein ehrli-
ches vnd anſehliges legiret/ davon das Kirchen-
Gebew vnd Weſen im Stande erhalten/ vnnd
armen/ gebrechlichen/ wanwitzigen Leuten jaͤhr-
lichen/ zu jhrer Vnterhaltung etwas mitgethei-
let werden moͤchte/ welches ſich vber 1200. fl. er-
ſtrecket/ ohne das/ was er auff Stipendiaten
gewendet/ daß ſie auff den Vniverſiteten zu Leip-
zig vnd Wittenberg jhre ſtũdia continuiren, Kir-
chen vnd Schulen nuͤtzlichen werden ſolten. Jch
wil geſchweigen/ vnd euch Vnterthanen an ew-
ren ſeligen Herren zu ruͤhmen befehlen/ was er
vor 4. Jahren/ in der gefehrlichen Peſtilentz zeit
bey euch gethan hat/ do er einem jeglichen in vor-
fallender Noth/ ſeinem begehren nach vorgeſe-
tzet/ vnd nichts gerne verſagt hat.
Liberalitas.
Prov. 19.
4. Sei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523834 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523834/44 |
Zitationshilfe: | Lange, Christian: Christliche Leichpredigt Bey dem vornehmen Leichbegängnüß. Leipzig, 1615, S. [44]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523834/44>, abgerufen am 16.02.2025. |