Rupflinus, Johannes: Josephus Aegyptius. Straßburg, 1616.Leut hat/ wie man dieselbige halten soll/ das sie nicht vor der zeit vnd Endlich/ meldet Moses von Joseph/ das sein Leichnam nach sei- oder D 2
Leut hat/ wie man dieſelbige halten ſoll/ das ſie nicht vor der zeit vnd Endlich/ meldet Moſes von Joſeph/ das ſein Leichnam nach ſei- oder D 2
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0027" n="[27]"/> Leut hat/ wie man dieſelbige halten ſoll/ das ſie nicht vor der zeit vnd<lb/> wann man jhrer am beſten bedarff/ etwan vor Leyd vnd Traurigkeit:<lb/> oder mit aufflegung zu vieler Sorg vnd Vnruh/ ſterben vnd dahin fah-<lb/> ren/ wie von den Gottloſen Sodomitern Petrus bezeuget/ 2 Pet. 2.<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Pet. 2.<lb/> v.</hi> 7.</note><lb/> das die ſchandliche Leut jhme alles Leyd angethan haben/ vnd ſeine ge-<lb/> rechte Seele gequelet von tag zu tag mit jhren vnrechten wercken. 8.<lb/> Sonder viel mehr Gott fuͤr ſolche Wolthat dancken/ vnd jhn bitten/<lb/> das er ſie lange zeit wolle erhalten vnd jhr Leben friſten/ das wir ſie nicht<lb/> hernach/ wann ſie hinweg ſein/ gern (wann es muͤglich were) mit den<lb/> Haͤnden vnder der Erden herfuͤr kratzen/ vnd alſo das Gut/ ſo wir ge-<lb/> habt haben/ allererſt erkennen/ wañ es zu ſpat/ vnd von vns hinweg ge-<lb/> nommen iſt: Oder das ja Gott der HErꝛ an der abgeforderten/ andere<lb/> dergleichen gnaͤdiglich wolle geben vnd beſcheren.</p><lb/> <p>Endlich/ meldet Moſes von Joſeph/ das ſein Leichnam nach ſei-<lb/> nem Tod ſeye geſalbet/ vnd in eine Lade in Egypten geleget worden:<lb/> Jenes zwar/ zum theil zubezeugen die gewiſſe vnd vnfehlbare hoffnung<lb/> der Aufferſtehung deß Fleiſches: Zum theil auch zuerweiſen jhre ſchul-<lb/> dige Liebe vnd Danckbarkeit gegen jhme. Dieſes aber/ das ſie ſeine Ge-<lb/> bein hernacher im Außzug auß Egyptenland deſto fuͤglicher ins Landt<lb/> Canaan hinauff fuͤhren moͤchten/ wie geſchrieben ſteht/ Exod. 13. Das<note place="right"><hi rendition="#aq">Exod. 13.<lb/> v.</hi> 19.</note><lb/> Moſes das Gebeine Joſeph mit ſich auß Egyptenland genommen ha-<lb/> be/ vnd Joſu<hi rendition="#aq">æ</hi> 24. Capit. ſolches widerholet wird. Dann auch an den<note place="right"><hi rendition="#aq">Ioſ. 24.<lb/> v.</hi> 32.</note><lb/> Todten ſein wir ſchuldig Wolthat zu erweiſen/ wie Syrach ſagt Cap.<lb/> 7. Wir ſein ſchuldig vnſere Liebe vnd Danckbarkeit gegen jhnen zu-<note place="right"><hi rendition="#aq">Syrach. 7.<lb/> v.</hi> 37.</note><lb/> erzeigen/ nach dem ſie geweſen ſein/ endweder Vaͤtter deß Vatterlands/<lb/> als Joſeph allhie: Oder vnſere liebe Eltern/ von welchen wir nach<lb/> Gott/ in dieſe Welt gezeuget worden/ wie Joſeph auch thut gegen ſei-<lb/> nem Vatter Jacob: Oder vnſere liebe Ehegemahel/ mit welchen wir<lb/> lange zeit hie auff Erden fridlich vnd einig gelebt haben/ wie Jacob vnd<lb/> Rachel/ oder welche vns ſonſten nahe verwandt/ wol bekandt/ oder vmb<lb/> vns verdient geweſen/ Wir ſollen auch dieſelbige gebuͤrlicher weiſe be-<lb/> trawren vnd beklagen/ wie Syrach ſagt am 38. Mein Kind/ wann<note place="right"><hi rendition="#aq">Syr. 38.<lb/> v.</hi> 16.</note><lb/> einer ſtirbt/ ſo beweine jhn/ vnd beklage jhn/ als ſey dir groß Leyd ge-<lb/> ſchehen/ vnd verhuͤlle deinen Leib gebuͤrlicher weiſe/ vnd beſtatte jhn<lb/> ehrlich zum Grabe: Du ſolt bitterlich weynen/ vnd hertzlich betruͤbt<lb/> ſein/ vnd Leyde tragen/ darnach er geweſt iſt/ zum wenigſten einen Tag<lb/> <fw type="sig" place="bottom">D 2</fw><fw type="catch" place="bottom">oder</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[27]/0027]
Leut hat/ wie man dieſelbige halten ſoll/ das ſie nicht vor der zeit vnd
wann man jhrer am beſten bedarff/ etwan vor Leyd vnd Traurigkeit:
oder mit aufflegung zu vieler Sorg vnd Vnruh/ ſterben vnd dahin fah-
ren/ wie von den Gottloſen Sodomitern Petrus bezeuget/ 2 Pet. 2.
das die ſchandliche Leut jhme alles Leyd angethan haben/ vnd ſeine ge-
rechte Seele gequelet von tag zu tag mit jhren vnrechten wercken. 8.
Sonder viel mehr Gott fuͤr ſolche Wolthat dancken/ vnd jhn bitten/
das er ſie lange zeit wolle erhalten vnd jhr Leben friſten/ das wir ſie nicht
hernach/ wann ſie hinweg ſein/ gern (wann es muͤglich were) mit den
Haͤnden vnder der Erden herfuͤr kratzen/ vnd alſo das Gut/ ſo wir ge-
habt haben/ allererſt erkennen/ wañ es zu ſpat/ vnd von vns hinweg ge-
nommen iſt: Oder das ja Gott der HErꝛ an der abgeforderten/ andere
dergleichen gnaͤdiglich wolle geben vnd beſcheren.
2. Pet. 2.
v. 7.
Endlich/ meldet Moſes von Joſeph/ das ſein Leichnam nach ſei-
nem Tod ſeye geſalbet/ vnd in eine Lade in Egypten geleget worden:
Jenes zwar/ zum theil zubezeugen die gewiſſe vnd vnfehlbare hoffnung
der Aufferſtehung deß Fleiſches: Zum theil auch zuerweiſen jhre ſchul-
dige Liebe vnd Danckbarkeit gegen jhme. Dieſes aber/ das ſie ſeine Ge-
bein hernacher im Außzug auß Egyptenland deſto fuͤglicher ins Landt
Canaan hinauff fuͤhren moͤchten/ wie geſchrieben ſteht/ Exod. 13. Das
Moſes das Gebeine Joſeph mit ſich auß Egyptenland genommen ha-
be/ vnd Joſuæ 24. Capit. ſolches widerholet wird. Dann auch an den
Todten ſein wir ſchuldig Wolthat zu erweiſen/ wie Syrach ſagt Cap.
7. Wir ſein ſchuldig vnſere Liebe vnd Danckbarkeit gegen jhnen zu-
erzeigen/ nach dem ſie geweſen ſein/ endweder Vaͤtter deß Vatterlands/
als Joſeph allhie: Oder vnſere liebe Eltern/ von welchen wir nach
Gott/ in dieſe Welt gezeuget worden/ wie Joſeph auch thut gegen ſei-
nem Vatter Jacob: Oder vnſere liebe Ehegemahel/ mit welchen wir
lange zeit hie auff Erden fridlich vnd einig gelebt haben/ wie Jacob vnd
Rachel/ oder welche vns ſonſten nahe verwandt/ wol bekandt/ oder vmb
vns verdient geweſen/ Wir ſollen auch dieſelbige gebuͤrlicher weiſe be-
trawren vnd beklagen/ wie Syrach ſagt am 38. Mein Kind/ wann
einer ſtirbt/ ſo beweine jhn/ vnd beklage jhn/ als ſey dir groß Leyd ge-
ſchehen/ vnd verhuͤlle deinen Leib gebuͤrlicher weiſe/ vnd beſtatte jhn
ehrlich zum Grabe: Du ſolt bitterlich weynen/ vnd hertzlich betruͤbt
ſein/ vnd Leyde tragen/ darnach er geweſt iſt/ zum wenigſten einen Tag
oder
Exod. 13.
v. 19.
Ioſ. 24.
v. 32.
Syrach. 7.
v. 37.
Syr. 38.
v. 16.
D 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523825 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523825/27 |
Zitationshilfe: | Rupflinus, Johannes: Josephus Aegyptius. Straßburg, 1616, S. [27]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523825/27>, abgerufen am 05.02.2025. |