Nerger, Jacob: Justa Funebria Polsnitziana. Breslau, 1632.Commendatio Defunctae, Schwestern/ so wol alle andere jhr bekante Anverwan-ten geliebet; höchlich vnd hertzlich hat sie sich vber jhnen gefrewet; höchlich vnd hertzlich hat sie vmb dieselbten zu seyn/ vnd sich jhnen zubequemen gewünschet. Ja sie hat mit oben erwehneten jhren züchtigen vnd Gegen jhr selbsten hat sie jhre schuldigkeit also in für F iij
Commendatio Defunctæ, Schweſtern/ ſo wol alle andere jhr bekante Anverwan-ten geliebet; hoͤchlich vnd hertzlich hat ſie ſich vber jhnen gefrewet; hoͤchlich vnd hertzlich hat ſie vmb dieſelbten zu ſeyn/ vnd ſich jhnen zubequemen gewuͤnſchet. Ja ſie hat mit oben erwehneten jhren zuͤchtigen vñ Gegen jhr ſelbſten hat ſie jhre ſchuldigkeit alſo in fuͤr F iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0045" n="43"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Commendatio Defunctæ,</hi></fw><lb/> Schweſtern/ ſo wol alle andere jhr bekante Anverwan-<lb/> ten geliebet; hoͤchlich vnd hertzlich hat ſie ſich vber jhnen<lb/> gefrewet; hoͤchlich vnd hertzlich hat ſie vmb dieſelbten zu<lb/> ſeyn/ vnd ſich jhnen zubequemen gewuͤnſchet.</p><lb/> <p>Ja ſie hat mit oben erwehneten jhren zuͤchtigen vñ<lb/> anmutigen geberden/ mit jhren holdſeeligen reden vnnd<lb/> Jungfraͤwlicheꝛ ſchamhaftigkeit einem jedeꝛn ſo annem-<lb/> lich ſich zumachen/ vnd ſo zuͤverhalten/ vnnd zuerzeigen<lb/> gewuſt/ daß wer ſie nur gekennet/ vnd mit jhr vmbgan-<lb/> gen/ ſie geliebet/ gelobet/ vnd eine ſondere luſt vnd frewde<lb/> an jhr gehabet. Sonderlichen aber hat ſie mehrmals/<lb/> daß ſie die Prieſter/ oder wie jhre wort geweſen/ alle<lb/> Pfaꝛrer fuͤrnemlich aber etliche abſonderliche/ vnter wel-<lb/> chen ſie mich/ als der ich zum meiſten mit jhr vmbgan-<lb/> gen/ vnd ſie vnterwieſen/ zu erſt gezehlet/ hertzlich liebete/<lb/> meldung gethan/ vnd ſich verlauten laſſen: am Sonta-<lb/> ge meine ankunfft mit verlangen erwartet; Nach mir<lb/> fleiſſig gefraget; wann ich angelanget/ mich mit Frew-<lb/> den empfangen; ſich zu mir geſetzet/ vnd ſolche geiſtliche<lb/> Geſpraͤche mit mir angefangen welches alles in <hi rendition="#aq">ſpecie</hi><lb/> zu<hi rendition="#aq">referi</hi>ren nicht wol moͤglich/ vnd zuw<supplied>ei</supplied>tlaͤufftig.</p><lb/> <p>Gegen jhr ſelbſten hat ſie jhre ſchuldigkeit alſo in<lb/> acht genommen/ daß ſie die ſchoͤnen Gaben deß Gemuͤ-<lb/> thes/ als deß verſtandes/ deß nachdenckens/ vnd deß ge-<lb/> daͤchtnuͤß/ damit ſie Gott ſonderlichen gezieret/ vnd ſie<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F iij</fw><fw place="bottom" type="catch">fuͤr</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [43/0045]
Commendatio Defunctæ,
Schweſtern/ ſo wol alle andere jhr bekante Anverwan-
ten geliebet; hoͤchlich vnd hertzlich hat ſie ſich vber jhnen
gefrewet; hoͤchlich vnd hertzlich hat ſie vmb dieſelbten zu
ſeyn/ vnd ſich jhnen zubequemen gewuͤnſchet.
Ja ſie hat mit oben erwehneten jhren zuͤchtigen vñ
anmutigen geberden/ mit jhren holdſeeligen reden vnnd
Jungfraͤwlicheꝛ ſchamhaftigkeit einem jedeꝛn ſo annem-
lich ſich zumachen/ vnd ſo zuͤverhalten/ vnnd zuerzeigen
gewuſt/ daß wer ſie nur gekennet/ vnd mit jhr vmbgan-
gen/ ſie geliebet/ gelobet/ vnd eine ſondere luſt vnd frewde
an jhr gehabet. Sonderlichen aber hat ſie mehrmals/
daß ſie die Prieſter/ oder wie jhre wort geweſen/ alle
Pfaꝛrer fuͤrnemlich aber etliche abſonderliche/ vnter wel-
chen ſie mich/ als der ich zum meiſten mit jhr vmbgan-
gen/ vnd ſie vnterwieſen/ zu erſt gezehlet/ hertzlich liebete/
meldung gethan/ vnd ſich verlauten laſſen: am Sonta-
ge meine ankunfft mit verlangen erwartet; Nach mir
fleiſſig gefraget; wann ich angelanget/ mich mit Frew-
den empfangen; ſich zu mir geſetzet/ vnd ſolche geiſtliche
Geſpraͤche mit mir angefangen welches alles in ſpecie
zureferiren nicht wol moͤglich/ vnd zuweitlaͤufftig.
Gegen jhr ſelbſten hat ſie jhre ſchuldigkeit alſo in
acht genommen/ daß ſie die ſchoͤnen Gaben deß Gemuͤ-
thes/ als deß verſtandes/ deß nachdenckens/ vnd deß ge-
daͤchtnuͤß/ damit ſie Gott ſonderlichen gezieret/ vnd ſie
fuͤr
F iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523764/45 |
Zitationshilfe: | Nerger, Jacob: Justa Funebria Polsnitziana. Breslau, 1632, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523764/45>, abgerufen am 16.02.2025. |