Nerger, Jacob: Justa Funebria Polsnitziana. Breslau, 1632.Die Erste Predigt. Luc. 8. v.49. 50. 51. 52. 53. 54. 55. 56.auch betrübet/ da jm sein einigesliebes Töchterlein durch den zeitlichen Todt abgewürget ward. Die Wittib zu Nain/ Luc. 7. hat auch wissen ein HypothesisDemnach machen wir vns keinen zweiffel/ daß die Jhr hochbetrübte Adeliche Eltern/ wer wolte es euch vnd
Die Erſte Predigt. Luc. 8. v.49. 50. 51. 52. 53. 54. 55. 56.auch betruͤbet/ da jm ſein einigesliebes Toͤchterlein durch den zeitlichen Todt abgewuͤrget ward. Die Wittib zu Nain/ Luc. 7. hat auch wiſſen ein HypotheſisDemnach machen wir vns keinen zweiffel/ daß die Jhr hochbetruͤbte Adeliche Eltern/ wer wolte es euch vnd
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0010" n="8"/><fw place="top" type="header">Die Erſte Predigt.</fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Luc.</hi> 8. <hi rendition="#i">v.</hi></hi><lb/> 49. 50. 51.<lb/> 52. 53. 54.<lb/> 55. 56.</note>auch betruͤbet/ da jm ſein einigesliebes Toͤchterlein durch<lb/> den zeitlichen Todt abgewuͤrget ward.</p><lb/> <p>Die Wittib zu Nain/ <hi rendition="#aq">Luc.</hi> 7. hat auch wiſſen ein<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Luc.</hi> 7. <hi rendition="#i">v.</hi></hi> 11<lb/> 12. 13. 14.<lb/> 15. 16. 17.</note>Liedlein davon zu ſingen/ wie es Eltern durchs Hertze<lb/> gehe/ wenn jhnen fromme vnd liebe Kinder ſterben.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hypotheſis</hi></hi></note>Demnach machen wir vns keinen zweiffel/ daß die<lb/> Adelichen Eltern/ deß verſtorbenen Jungfraͤwleins/<lb/> deſſen Coͤrperlein wir anjetzo fuͤr Augen in dem Sar-<lb/> ge ſtehen haben/ auch nicht in geringe Trawrigkeit ver-<lb/> ſetzet worden/ Jn dem jhnen der Todt ein frommes/ ge-<lb/> horſames/ Gott- vnd Tugend liebendes Ehepflaͤntzlein<lb/> abgeriſſen vnd zur Leichen gemacht/ daß jhnen vor Lei-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eſ.</hi> 16. <hi rendition="#i">v.</hi></hi> 11</note>de das Hertze im Leibe brummet wie eine Harffe/ <hi rendition="#aq">Eſa.</hi><lb/> 16. daß ſie trawern/ wie man vber einem einigen Soh-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Amos</hi> 8. <hi rendition="#i">v.</hi></hi><lb/> 10.</note>ne trawret/ <hi rendition="#aq">Amos</hi> 8. vnd wol ſagen koͤnten: Euch ſagen<lb/> wir allen/ die jhr fuͤruͤber gehet/ ſehet vnſern Schmertz/<lb/> der vns troffen/ denn der HErr hat vns voll Jammers<lb/> gemacht. Vnſers Seufftzens iſt viel/ vnd vnſer Hertz iſt<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Thren:</hi> 1. <hi rendition="#i">v.</hi><lb/> 12. 20. 22.<lb/><hi rendition="#i">Pſ.</hi> 42. <hi rendition="#i">v.</hi></hi> 4.</note>betruͤbt. Wir haben ſchier vnſere Augen außgeweinet/<lb/> daß vns der Leib davon wehe thut. Jtem: <hi rendition="#aq">Pſ. 42. La<lb/> chrymæ factæ nobis ſunt in cibum,</hi> Thraͤnen iſt<lb/> vnſere Speiſe/ betruͤbt iſt vnſere Seele.</p><lb/> <p>Jhr hochbetruͤbte Adeliche Eltern/ wer wolte es euch<lb/> vbelſprechen/ daß jhr erbaͤrmlich die Haͤnde wuͤndet/ es<lb/> Gott im hohen Himmel klaget/ vnd mit heiſſem Angſt-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [8/0010]
Die Erſte Predigt.
auch betruͤbet/ da jm ſein einigesliebes Toͤchterlein durch
den zeitlichen Todt abgewuͤrget ward.
Luc. 8. v.
49. 50. 51.
52. 53. 54.
55. 56.
Die Wittib zu Nain/ Luc. 7. hat auch wiſſen ein
Liedlein davon zu ſingen/ wie es Eltern durchs Hertze
gehe/ wenn jhnen fromme vnd liebe Kinder ſterben.
Luc. 7. v. 11
12. 13. 14.
15. 16. 17.
Demnach machen wir vns keinen zweiffel/ daß die
Adelichen Eltern/ deß verſtorbenen Jungfraͤwleins/
deſſen Coͤrperlein wir anjetzo fuͤr Augen in dem Sar-
ge ſtehen haben/ auch nicht in geringe Trawrigkeit ver-
ſetzet worden/ Jn dem jhnen der Todt ein frommes/ ge-
horſames/ Gott- vnd Tugend liebendes Ehepflaͤntzlein
abgeriſſen vnd zur Leichen gemacht/ daß jhnen vor Lei-
de das Hertze im Leibe brummet wie eine Harffe/ Eſa.
16. daß ſie trawern/ wie man vber einem einigen Soh-
ne trawret/ Amos 8. vnd wol ſagen koͤnten: Euch ſagen
wir allen/ die jhr fuͤruͤber gehet/ ſehet vnſern Schmertz/
der vns troffen/ denn der HErr hat vns voll Jammers
gemacht. Vnſers Seufftzens iſt viel/ vnd vnſer Hertz iſt
betruͤbt. Wir haben ſchier vnſere Augen außgeweinet/
daß vns der Leib davon wehe thut. Jtem: Pſ. 42. La
chrymæ factæ nobis ſunt in cibum, Thraͤnen iſt
vnſere Speiſe/ betruͤbt iſt vnſere Seele.
Hypotheſis
Eſ. 16. v. 11
Amos 8. v.
10.
Thren: 1. v.
12. 20. 22.
Pſ. 42. v. 4.
Jhr hochbetruͤbte Adeliche Eltern/ wer wolte es euch
vbelſprechen/ daß jhr erbaͤrmlich die Haͤnde wuͤndet/ es
Gott im hohen Himmel klaget/ vnd mit heiſſem Angſt-
vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |