Zwinger, Theodor: Christliche Leichpredigt/ Von Vnverhofften. Basel, 1633.Leichpredigt. dörffen vnder dem schein vnd titul des Christlichen Nam-mens führen; Deren schlund ist ein offenes grab;Rom. 3. 13. & seqq. jhr mund voll fluchens vnd bitterkeit; deren füsse eilend sind blut zu vergiessen; in deren wegen ei- tel vnfall vnd hertzleid; welche den wege des fri- dens nicht erkandt/ vnd keine forcht Gottes für jhren augen haben. 2. Die weise vnd gestalt/ auff welche etwan fromme/ 3. Die leidigen früchte solcher Vnfälen. Kläglich ist es/ Jn E
Leichpredigt. doͤꝛffen vnder dem ſchein vnd titul des Chꝛiſtlichen Nam-mens fuͤhren; Deren ſchlund iſt ein offenes grab;Rom. 3. 13. & ſeqq. jhꝛ mund voll flůchens vñ bitterkeit; deren fuͤſſe eilend ſind blůt zu vergieſſen; in deren wegen ei- tel vnfall vnd hertzleid; welche den wege des fri- dens nicht erkandt/ vnd keine foꝛcht Gottes fuͤr jhꝛen augen haben. 2. Die weiſe vnd geſtalt/ auff welche etwan fromme/ 3. Die leidigẽ fruͤchte ſolcher Vnfaͤlen. Klaͤglich iſt es/ Jn E
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0033" n="33"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi></fw><lb/> doͤꝛffen vnder dem ſchein vnd titul des Chꝛiſtlichen Nam-<lb/> mens fuͤhren; <hi rendition="#fr">Deren ſchlund iſt ein offenes grab;</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Rom. 3. 13.<lb/> & ſeqq.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">jhꝛ mund voll flůchens vñ bitterkeit; deren fuͤſſe<lb/> eilend ſind blůt zu vergieſſen; in deren wegen ei-<lb/> tel vnfall vnd hertzleid; welche den wege des fri-<lb/> dens nicht erkandt/ vnd keine foꝛcht Gottes fuͤr<lb/> jhꝛen augen haben.</hi></p><lb/> <p>2. Die weiſe vnd geſtalt/ auff welche etwan fromme/<lb/> dapffere vnd vnſchuldige Leuthe vmb das Leben kom̃en:<lb/> wann wir ſehen daß ſie auff eine grauſame/ mehꝛ dann<lb/> Tuͤrckiſche/ vber-barbariſche weiſe/ wider verſpꝛochene<lb/> trewe vnd glauben/ ſchroͤcklich gepeiniget/ hingerichtet/<lb/> vnd nach jhrem tode mißhandlet werdẽ. Salomon ſagt;<lb/><hi rendition="#fr">Ein from̃er Menſch habe auch mit dem armen</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Prov.</hi> 12. 10.</note><lb/><hi rendition="#fr">Viehe mit-leiden vnd erbaͤrmd.</hi> Warumb ſolten<lb/> wir dann ſolche nicht mit Menſchen haben?</p><lb/> <p>3. Die leidigẽ fruͤchte ſolcher Vnfaͤlen. Klaͤglich iſt es/<lb/> daß wir durch ſolcher Leuthen abgang jhrer trefflichen tu-<lb/> genden/ vnd kuͤnfftiger hilff/ ſo ſie vns weiter hetten erzei-<lb/> gen koͤnnen/ beraubet werden. Noch klaͤglicher iſt es/ das<lb/> mehrentheils auff deren tod ſchaͤdliche enderungen erfol-<lb/> gen/ als da ſind/ ſchaͤdliche ſpaltungen vnd trennungen/<lb/> der feinden wachsthumb vnd zůnam/ vnd ander groß vn-<lb/> heil. Ew. L. gedencke wie es nach dem tode Gedeons vnd<lb/> Joſua/ deßgleichen Joſi<hi rendition="#aq">æ/</hi> vnd endtlich auch Jud<hi rendition="#aq">æ</hi> Mac-<lb/> cab<hi rendition="#aq">æ</hi>i ergangen. Alſo ſtehet geſchrieben; <hi rendition="#fr">Nach dem</hi><note place="right">1. <hi rendition="#aq">Macc 9.<lb/> v.</hi> 23.</note><lb/><hi rendition="#fr">tod Juda wurden die gottloſen vñ abtrünnigen<lb/> Leuthe wider gewaltig im gantzen Lande Jſrael.</hi><lb/><hi rendition="#aq">Felix, quem faciunt aliena pericula cautum!</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E</fw> <fw place="bottom" type="catch">Jn</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [33/0033]
Leichpredigt.
doͤꝛffen vnder dem ſchein vnd titul des Chꝛiſtlichen Nam-
mens fuͤhren; Deren ſchlund iſt ein offenes grab;
jhꝛ mund voll flůchens vñ bitterkeit; deren fuͤſſe
eilend ſind blůt zu vergieſſen; in deren wegen ei-
tel vnfall vnd hertzleid; welche den wege des fri-
dens nicht erkandt/ vnd keine foꝛcht Gottes fuͤr
jhꝛen augen haben.
Rom. 3. 13.
& ſeqq.
2. Die weiſe vnd geſtalt/ auff welche etwan fromme/
dapffere vnd vnſchuldige Leuthe vmb das Leben kom̃en:
wann wir ſehen daß ſie auff eine grauſame/ mehꝛ dann
Tuͤrckiſche/ vber-barbariſche weiſe/ wider verſpꝛochene
trewe vnd glauben/ ſchroͤcklich gepeiniget/ hingerichtet/
vnd nach jhrem tode mißhandlet werdẽ. Salomon ſagt;
Ein from̃er Menſch habe auch mit dem armen
Viehe mit-leiden vnd erbaͤrmd. Warumb ſolten
wir dann ſolche nicht mit Menſchen haben?
Prov. 12. 10.
3. Die leidigẽ fruͤchte ſolcher Vnfaͤlen. Klaͤglich iſt es/
daß wir durch ſolcher Leuthen abgang jhrer trefflichen tu-
genden/ vnd kuͤnfftiger hilff/ ſo ſie vns weiter hetten erzei-
gen koͤnnen/ beraubet werden. Noch klaͤglicher iſt es/ das
mehrentheils auff deren tod ſchaͤdliche enderungen erfol-
gen/ als da ſind/ ſchaͤdliche ſpaltungen vnd trennungen/
der feinden wachsthumb vnd zůnam/ vnd ander groß vn-
heil. Ew. L. gedencke wie es nach dem tode Gedeons vnd
Joſua/ deßgleichen Joſiæ/ vnd endtlich auch Judæ Mac-
cabæi ergangen. Alſo ſtehet geſchrieben; Nach dem
tod Juda wurden die gottloſen vñ abtrünnigen
Leuthe wider gewaltig im gantzen Lande Jſrael.
Felix, quem faciunt aliena pericula cautum!
1. Macc 9.
v. 23.
Jn
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523762 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523762/33 |
Zitationshilfe: | Zwinger, Theodor: Christliche Leichpredigt/ Von Vnverhofften. Basel, 1633, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523762/33>, abgerufen am 16.02.2025. |