Zwinger, Theodor: Christliche Leichpredigt/ Von Vnverhofften. Basel, 1633.Leichpredigt. er viel nammhaffte vnd blutige Schlachten gehalten/ vndallezeit mit Gottes hilff gesiget hatte/ ist doch endtlichen auch eines blutigen todes gestorben. Wenn ich demnach andere Exempel ausserthalb heili- Cyrus, König der Persen/ welcher in H. Schrifft Co-Jes. 45. 1. Wie ist es ergangen Cajo Julio Caesari, von welchem dem B 2
Leichpredigt. er viel nam̃haffte vnd blůtige Schlachten gehalten/ vndallezeit mit Gottes hilff geſiget hatte/ iſt doch endtlichen auch eines blůtigen todes geſtoꝛben. Wenn ich demnach andere Exempel auſſerthalb heili- Cyrus, Koͤnig der Perſen/ welcher in H. Schꝛifft Co-Jeſ. 45. 1. Wie iſt es ergangen Cajo Julio Cæſari, von welchem dem B 2
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0011" n="11"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi></fw><lb/> er viel nam̃haffte vnd blůtige Schlachten gehalten/ vnd<lb/> allezeit mit Gottes hilff geſiget hatte/ iſt doch endtlichen<lb/> auch eines blůtigen todes geſtoꝛben.</p><lb/> <p>Wenn ich demnach andere Exempel auſſerthalb heili-<lb/> ger Schꝛifft zu hauffen bringẽ ſolte/ wurde darzu die zeit<lb/> viel zu kurtz ſeyn. Jch will nur etlicher weniger gedencken/<lb/> welche mir dißmal zu ſinne kommen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Cyrus,</hi> Koͤnig der Perſen/ welcher in H. Schꝛifft <hi rendition="#aq">Co-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Jeſ.</hi> 45. 1.</note><lb/><hi rendition="#aq">res</hi> genennet wirdt/ war ein maͤchtiger Potentat/ welchen<lb/><hi rendition="#fr">Gott als ſeinen geſalbten/ bey der rechten hand<lb/> ergriffen/ daß er die Heydẽ ſolte fuͤr jhme nider-<lb/> werffen/ vnd den Koͤnigen das Schwerdt ab-<lb/> gürten:</hi> welcher auch/ als ein erwuͤnſchter Erloͤſer/ den<lb/> gefangenen Juden in Babylonia den lang geſperten paß<lb/> widerumb in das heilige Land geoͤffnet hat: dieſer/ ſprich<lb/> ich/ iſt doch endtlichen/ wie <hi rendition="#aq">Herodotus</hi> ſchreibet/ eines<lb/> ellenden todes geſtoꝛben/ in dem er wider die <hi rendition="#aq">Maſſagetas</hi><lb/> geſtritten; da jhme nach erlittener blůtigen Niderlag die<lb/> Koͤnigin <hi rendition="#aq">Tomyris</hi> das Haupt hat abſchlagen/ vnd in ei-<lb/> nen ſchlauch vollen blůts duncken laſſen.</p><lb/> <p>Wie iſt es ergangen <hi rendition="#aq">Cajo Julio Cæſari,</hi> von welchem<lb/> alle Roͤmiſchen Keyſer jhren Nam̃en haben? denck wuͤr-<lb/> dig iſt/ was von jhme geſchrieben wirdt/ das alß auff eine<lb/> zeit vber der Maalzeit gefragt ward; <hi rendition="#aq">Quod genus Mor-<lb/> tis optimum eſſe putaret?</hi> <hi rendition="#fr">welche gattung des To-<lb/> des er vermeynete die beſte zu ſeyn?</hi> habe er geant-<lb/> woꝛtet; <hi rendition="#aq">Inopinatum,</hi> <hi rendition="#fr">die vnverhoffte.</hi> Dieſer war<lb/> gleichſam ein Prophet geweſen ſeines eigenen vnfals.<lb/> Dann bekannt iſt/ wie er endtlich nicht allein eines vn-<lb/> verhofften/ ſondern auch grauſamen todes geſtoꝛben/ in<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 2</fw><fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [11/0011]
Leichpredigt.
er viel nam̃haffte vnd blůtige Schlachten gehalten/ vnd
allezeit mit Gottes hilff geſiget hatte/ iſt doch endtlichen
auch eines blůtigen todes geſtoꝛben.
Wenn ich demnach andere Exempel auſſerthalb heili-
ger Schꝛifft zu hauffen bringẽ ſolte/ wurde darzu die zeit
viel zu kurtz ſeyn. Jch will nur etlicher weniger gedencken/
welche mir dißmal zu ſinne kommen.
Cyrus, Koͤnig der Perſen/ welcher in H. Schꝛifft Co-
res genennet wirdt/ war ein maͤchtiger Potentat/ welchen
Gott als ſeinen geſalbten/ bey der rechten hand
ergriffen/ daß er die Heydẽ ſolte fuͤr jhme nider-
werffen/ vnd den Koͤnigen das Schwerdt ab-
gürten: welcher auch/ als ein erwuͤnſchter Erloͤſer/ den
gefangenen Juden in Babylonia den lang geſperten paß
widerumb in das heilige Land geoͤffnet hat: dieſer/ ſprich
ich/ iſt doch endtlichen/ wie Herodotus ſchreibet/ eines
ellenden todes geſtoꝛben/ in dem er wider die Maſſagetas
geſtritten; da jhme nach erlittener blůtigen Niderlag die
Koͤnigin Tomyris das Haupt hat abſchlagen/ vnd in ei-
nen ſchlauch vollen blůts duncken laſſen.
Jeſ. 45. 1.
Wie iſt es ergangen Cajo Julio Cæſari, von welchem
alle Roͤmiſchen Keyſer jhren Nam̃en haben? denck wuͤr-
dig iſt/ was von jhme geſchrieben wirdt/ das alß auff eine
zeit vber der Maalzeit gefragt ward; Quod genus Mor-
tis optimum eſſe putaret? welche gattung des To-
des er vermeynete die beſte zu ſeyn? habe er geant-
woꝛtet; Inopinatum, die vnverhoffte. Dieſer war
gleichſam ein Prophet geweſen ſeines eigenen vnfals.
Dann bekannt iſt/ wie er endtlich nicht allein eines vn-
verhofften/ ſondern auch grauſamen todes geſtoꝛben/ in
dem
B 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523762 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523762/11 |
Zitationshilfe: | Zwinger, Theodor: Christliche Leichpredigt/ Von Vnverhofften. Basel, 1633, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523762/11>, abgerufen am 16.02.2025. |