Neomenius, Johann: Christliche Klag- vnd Trostpredigt. Liegnitz, 1614.vnd mit der Hellen einen verstand gemacht/ wir sind Solche täglich schwermende Venus Kinder/ vnd wir
vnd mit der Hellen einen verſtand gemacht/ wir ſind Solche taͤglich ſchwermende Venus Kinder/ vnd wir
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0007" n="[7]"/> vnd mit der Hellen einen verſtand gemacht/ wir ſind<lb/> noch jung/ (ſagen ſie) vnd haben noch lange zeit zu<lb/> leben/ wir muͤſten ja Narren ſein/ daß wir vnſere jun-<lb/> ge Jahr alſo zerplagten/ mit graͤmlichen gedancken/<lb/> von allerley Jammer vnd Elend/ vnd queleten alſo<lb/> ſelbſt vnſere eigene Gemuͤtter/ mit ſorglicher furcht<lb/> des traurens/ koͤmbt gleich eineſt eine Flutt daher/ ſo<lb/> wird ſie doch vns nicht treffen/ oder kan ja ſo bald<lb/> nicht geſchehen/ Wolher nun/ vnd laſſet vns wol le-<note place="right"><hi rendition="#aq">Sap. <supplied>2</supplied>.<lb/> ꝟ. 6. & ſeq.</hi></note><lb/> ben/ weils da iſt/ vnd vnſers Leibes brauchen/ weil er<lb/> Jung iſt/ Wir wollen vns mit dem beſten Wein vnd<lb/> Salben fuͤllen/ Laſſet vns die Mayen Blumen nicht<lb/> verſeumen: Laſſet vns Kraͤntze tragen von Jungen<lb/> Roſen/ ehe ſie welck werden/ vnſer keiner laß jhm feh-<lb/> len mit prangen/ daß man allenthalben ſpuͤren moͤge/<lb/> wo wir froͤlich geweſen ſind.</p><lb/> <p>Solche taͤglich ſchwermende <hi rendition="#aq">Venus</hi> Kinder/ vnd<lb/> leichtſinnige Weltbruͤder/ fahren auch gemeiniglich<note place="right"><hi rendition="#aq">Geneſ. 49.<lb/> ꝟ.</hi> 4.</note><lb/> leichtſinnig dahin/ wie ein flieſſendes Waſſer/ das biß-<note place="right"><hi rendition="#aq">Ijob. 24.<lb/> ꝟ.</hi> 18.</note><lb/> weilen ſich von einem Platzregen geſchwind ergeuſ-<lb/> ſet/ vnd daher rauſchet vnd brauſet mit ſeinen Flut-<lb/> ten/ als wolle es alles erſeuffen vnd einſchwemmen/<lb/> aber plotz fehrets dahin/ vnd verſchleift ſich in die Er-<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Sam. 14.<lb/> ꝟ.</hi> 14.</note><lb/> de/ daß niemand auffhalten kan. Alſo lauffen jhre<note place="right"><hi rendition="#aq">Ijob. 9.<lb/> ꝟ.</hi> 25.</note><lb/> Tage ſchneller dahin denn ein Leuffer/ vnd vergehen<lb/> geſchwinder denn ein Rauch. Wie ein heiß Waſſer<note place="right"><hi rendition="#aq">Jacob. 4.<lb/> ꝟ.</hi> 14.</note><lb/> verſeudet vom hefftigen Feuer/ vnd ſeine Blaſen ver-<lb/> gehen/ alſo verleſchet die Leuchte der Gottloſen/ vnd<note place="right"><hi rendition="#aq">Eſa. 64.<lb/> ꝟ.</hi> 15.</note><lb/> jhr Vngluͤck koͤmbt ſchnell vnd ploͤtzlich vber ſie/ vnd<note place="right"><hi rendition="#aq">Ijob. 21.<lb/> v.</hi> 17.</note><lb/> werden mit Hertzeleid geplaget vom Zorn GOttes/<lb/> Drumb ſol jhr Sinn fern von vns ſein/ auf daß wir<lb/> nicht mit jhnen vergehen.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">wir</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[7]/0007]
vnd mit der Hellen einen verſtand gemacht/ wir ſind
noch jung/ (ſagen ſie) vnd haben noch lange zeit zu
leben/ wir muͤſten ja Narren ſein/ daß wir vnſere jun-
ge Jahr alſo zerplagten/ mit graͤmlichen gedancken/
von allerley Jammer vnd Elend/ vnd queleten alſo
ſelbſt vnſere eigene Gemuͤtter/ mit ſorglicher furcht
des traurens/ koͤmbt gleich eineſt eine Flutt daher/ ſo
wird ſie doch vns nicht treffen/ oder kan ja ſo bald
nicht geſchehen/ Wolher nun/ vnd laſſet vns wol le-
ben/ weils da iſt/ vnd vnſers Leibes brauchen/ weil er
Jung iſt/ Wir wollen vns mit dem beſten Wein vnd
Salben fuͤllen/ Laſſet vns die Mayen Blumen nicht
verſeumen: Laſſet vns Kraͤntze tragen von Jungen
Roſen/ ehe ſie welck werden/ vnſer keiner laß jhm feh-
len mit prangen/ daß man allenthalben ſpuͤren moͤge/
wo wir froͤlich geweſen ſind.
Sap. 2.
ꝟ. 6. & ſeq.
Solche taͤglich ſchwermende Venus Kinder/ vnd
leichtſinnige Weltbruͤder/ fahren auch gemeiniglich
leichtſinnig dahin/ wie ein flieſſendes Waſſer/ das biß-
weilen ſich von einem Platzregen geſchwind ergeuſ-
ſet/ vnd daher rauſchet vnd brauſet mit ſeinen Flut-
ten/ als wolle es alles erſeuffen vnd einſchwemmen/
aber plotz fehrets dahin/ vnd verſchleift ſich in die Er-
de/ daß niemand auffhalten kan. Alſo lauffen jhre
Tage ſchneller dahin denn ein Leuffer/ vnd vergehen
geſchwinder denn ein Rauch. Wie ein heiß Waſſer
verſeudet vom hefftigen Feuer/ vnd ſeine Blaſen ver-
gehen/ alſo verleſchet die Leuchte der Gottloſen/ vnd
jhr Vngluͤck koͤmbt ſchnell vnd ploͤtzlich vber ſie/ vnd
werden mit Hertzeleid geplaget vom Zorn GOttes/
Drumb ſol jhr Sinn fern von vns ſein/ auf daß wir
nicht mit jhnen vergehen.
Geneſ. 49.
ꝟ. 4.
Ijob. 24.
ꝟ. 18.
2. Sam. 14.
ꝟ. 14.
Ijob. 9.
ꝟ. 25.
Jacob. 4.
ꝟ. 14.
Eſa. 64.
ꝟ. 15.
Ijob. 21.
v. 17.
wir
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523706/7 |
Zitationshilfe: | Neomenius, Johann: Christliche Klag- vnd Trostpredigt. Liegnitz, 1614, S. [7]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523706/7>, abgerufen am 16.02.2025. |