Neomenius, Johann: Christliche Klag- vnd Trostpredigt. Liegnitz, 1614.lichen leben/ vnd jhre Todtenbein dürffen nicht mehrEccles. 12. Droben redet er von diesem Trost etwas deutli-Ijob. 19. mung/
lichen leben/ vnd jhre Todtenbein duͤrffen nicht mehrEccleſ. 12. Droben redet er von dieſem Troſt etwas deutli-Ijob. 19. mung/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0031" n="[31]"/> lichen leben/ vnd jhre Todtenbein duͤrffen nicht mehr<note place="right"><hi rendition="#aq">Eccleſ. 12.<lb/> v.</hi> 9.</note><lb/> ſchreien/ ſondern haben gutten friede/ vnd jhre See-<lb/> len fahren auff zu Gott/ der ſie gegeben hat.</p><lb/> <p>Droben redet er von dieſem Troſt etwas deutli-<note place="right"><hi rendition="#aq">Ijob. 19.<lb/> à v. 23.<lb/> uſq; ad</hi> 28.</note><lb/> cher. Denn da jhn ſeine Freunde ſehr geaͤngſtiget/ vnd<lb/> jhme jmmerdar fuͤrgeworffen/ er ſey ein Gottloſer<lb/> Man/ der ſeinen glauben verleugnet/ vnd von Gott<lb/> abgefallen were/ darumb er in ſolch leiden gar billich<lb/> von dem gerechten GOtt verſencket wuͤrde/ da ſchuͤtzt<lb/> er ſich/ vnd thut ſein freudiges Bekentniß vnd ſaget:<lb/> Wollet jhrs je wiſſen/ was mein Glaube vnd zuver-<lb/> ſicht ſey zu meinem GOtt/ ſo wil ichs euch ſagen/ vnd<lb/> wo jhrs nicht wiſſen wolt/ ſo laſſets doch die Nachkom-<lb/> men wiſſen. <hi rendition="#fr">Jch wuͤnſche/ daß mein Glaube moͤge<lb/> in ein Buch auffgeſchrieben werden/</hi> vnd wo etwan<lb/> die Buchſtaben moͤchten vergehen vnd hinfallen/ <hi rendition="#fr">ſo<lb/> mag mans mit einem eiſernen Griffel auf Bley ſchrei-<lb/> ben/</hi> Ja wo auch diß zuweich were/ vnd nicht tauren<lb/> wolte/ daß mans <hi rendition="#fr">zum ewigen Gedechtnuͤß in einen<lb/> Felßen aushiewe/</hi> daß die gantze <hi rendition="#aq">poſteritet</hi> wieſte<lb/> was meine <hi rendition="#aq">Religion</hi> vnd glaube ſey. So hoͤret nun<lb/> vnd merckets: <hi rendition="#fr">Jch weis daß mein Erloͤſer lebet/</hi> das<lb/> iſt/ Ob ich gleich in der Welt/ zu meinem groſſen<lb/> Creutz noch von euch/ meinen Freunden/ darzu ge-<lb/> plaget vnd verdammet werde/ als ein Gottloſer/ vnd<lb/> habe vnter den Menſchen niemanden/ der ſich meiner<lb/> annehmen/ vnd mir wieder euer thuͤrſtiges trotzen das<lb/> wort reden moͤchte/ ſo habe ich doch einen <gap reason="fm" unit="chars" quantity="3"/> einen<lb/><hi rendition="#aq">Vindicem,</hi> vnd Erloͤſer/ der ſich meiner Perſon vnd<lb/> auch meiner Sachen zu ſeiner zeit wird annehmen/<lb/> vnd mich erretten von ſolcher freventlicher verdam-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mung/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[31]/0031]
lichen leben/ vnd jhre Todtenbein duͤrffen nicht mehr
ſchreien/ ſondern haben gutten friede/ vnd jhre See-
len fahren auff zu Gott/ der ſie gegeben hat.
Eccleſ. 12.
v. 9.
Droben redet er von dieſem Troſt etwas deutli-
cher. Denn da jhn ſeine Freunde ſehr geaͤngſtiget/ vnd
jhme jmmerdar fuͤrgeworffen/ er ſey ein Gottloſer
Man/ der ſeinen glauben verleugnet/ vnd von Gott
abgefallen were/ darumb er in ſolch leiden gar billich
von dem gerechten GOtt verſencket wuͤrde/ da ſchuͤtzt
er ſich/ vnd thut ſein freudiges Bekentniß vnd ſaget:
Wollet jhrs je wiſſen/ was mein Glaube vnd zuver-
ſicht ſey zu meinem GOtt/ ſo wil ichs euch ſagen/ vnd
wo jhrs nicht wiſſen wolt/ ſo laſſets doch die Nachkom-
men wiſſen. Jch wuͤnſche/ daß mein Glaube moͤge
in ein Buch auffgeſchrieben werden/ vnd wo etwan
die Buchſtaben moͤchten vergehen vnd hinfallen/ ſo
mag mans mit einem eiſernen Griffel auf Bley ſchrei-
ben/ Ja wo auch diß zuweich were/ vnd nicht tauren
wolte/ daß mans zum ewigen Gedechtnuͤß in einen
Felßen aushiewe/ daß die gantze poſteritet wieſte
was meine Religion vnd glaube ſey. So hoͤret nun
vnd merckets: Jch weis daß mein Erloͤſer lebet/ das
iſt/ Ob ich gleich in der Welt/ zu meinem groſſen
Creutz noch von euch/ meinen Freunden/ darzu ge-
plaget vnd verdammet werde/ als ein Gottloſer/ vnd
habe vnter den Menſchen niemanden/ der ſich meiner
annehmen/ vnd mir wieder euer thuͤrſtiges trotzen das
wort reden moͤchte/ ſo habe ich doch einen ___ einen
Vindicem, vnd Erloͤſer/ der ſich meiner Perſon vnd
auch meiner Sachen zu ſeiner zeit wird annehmen/
vnd mich erretten von ſolcher freventlicher verdam-
mung/
Ijob. 19.
à v. 23.
uſq; ad 28.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523706/31 |
Zitationshilfe: | Neomenius, Johann: Christliche Klag- vnd Trostpredigt. Liegnitz, 1614, S. [31]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523706/31>, abgerufen am 16.02.2025. |