Ulrich, Caspar: Beschreibung Eines Vornehmen Theologi. Heidelberg, 1607.namens für den menschen/ sondern von hertzen grund seuftzen Nu/ lieben Christen/ mache ich mir gar kei-Von Geburt/ vnd
namens fuͤr den menſchen/ ſondern von hertzen grund ſeuftzen Nu/ lieben Chriſten/ mache ich mir gar kei-Võ Geburt/ vnd
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0039" n="39"/> namens fuͤr den menſchen/ ſondern von hertzen grund ſeuftzen<lb/> vnd ſagen/ Nicht vns Herꝛ/ nit vns/ ſondern deinem namen gib<lb/> ehre/ vm̃ deine gnad vnd warheit: So erfrewen ſie ſich doch auch/<lb/> daß Gott jhnen auß gnaden ein ewigen namen vnter ſeinen<lb/> heiligen/ ſowol die kron der ehren ewiglich verheiſſen hat/ vnd<lb/> ſeind durch kraft deß heiligen Geiſtes deſto frewdiger in jrem<lb/> beruf/ alles/ wie es der liebe Gott ſchicket/ nach ſeinem wort zu<lb/> thun vnd zu leiden/ daß nur die warheit erſtritten/ vnd der all-<lb/> mechtige from̃e Gott recht erkandt vñ hoch gepreiſet werde/<note place="right"><hi rendition="#aq">Sir. 4. v</hi> 33.</note><lb/> nach dem ſpruch Sira. c. 4. Verteydige die warheit biß in dẽ todt/<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Tim. 1. v.</hi> 18.</note><lb/> ſo wirdt Gott der Herꝛ fuͤr dich ſtreiten. Wol dem/ fuͤr welchen<lb/> Gott ſtreitet/ der frewet ſich billig im leben vnd auch im ſterb-<lb/> ſtuͤndlein: dieweil darauf gewiß folget der ſieg vber alle feind<lb/> vnd laͤſterer/ ja vber ſuͤnd/ todt/ teufel vnd die helliſche ver-<lb/> damnis. Vnd dringen alſo die bekenner Gottes durch dieſes<lb/> jammerthal in das ewige leben.</p> </div> </div><lb/> <div type="fsPersonalia" n="2"> <head/> <p><hi rendition="#fr">Nu/ lieben Chriſten/ mache ich mir gar kei-</hi><note place="right">Võ Geburt/<lb/> leben vnd ſeli-<lb/> gem ſterbẽ H.<lb/><hi rendition="#aq">M. VVolfgã-<lb/> gi Amlingi</hi><lb/> Superinten-<lb/> denten in<lb/> Zerbſt.</note><lb/> nen zweifel/ ewer Liebe alle mit einander verſtehen/ vnd hal-<lb/> ten es gewiß in jhrem hertzen darfuͤr/ das dieſer herꝛliche Text/<lb/> davon jetzt nach notturft etwas in dieſer groſſen verſamlung/<lb/> Gott vnd ſeinem wort zu ehren/ vnd vns zu lehr/ troſt vnd er-<lb/> mahnung geredet/ ſich gar wol reime auf vnſern geweſenen<lb/> vnd numehr ſeligen Herꝛn Superintendenten/ den weiland<lb/> Ehrwirdigen/ Achtbarn vñ Hochgelarten Herꝛn M. Wolf-<lb/> gangum Amlingum/ dieſer gemein gantz getrewen Pfarꝛern<lb/> vnd Seelſorgern/ welcher auch ein vornemer bote/ vnd geiſtli-<lb/> cher ſtreiter Jeſu Chriſti geweſen/ glauben gehalten vñ trewe<lb/> bewieſen/ vnd endlich gantz Chriſtlich/ als er bey geſunder ver-<lb/> nunft vñ ſeiner ſpraach mit ſehnlicher anruffung deß Sohns<lb/> Gottes Jeſu Chriſti/ biß an ſein ſeliges Sterbſtuͤndlein er-<lb/> halten/ ſein abſchied auß dieſem muͤhſeligen ſtand erlanget/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [39/0039]
namens fuͤr den menſchen/ ſondern von hertzen grund ſeuftzen
vnd ſagen/ Nicht vns Herꝛ/ nit vns/ ſondern deinem namen gib
ehre/ vm̃ deine gnad vnd warheit: So erfrewen ſie ſich doch auch/
daß Gott jhnen auß gnaden ein ewigen namen vnter ſeinen
heiligen/ ſowol die kron der ehren ewiglich verheiſſen hat/ vnd
ſeind durch kraft deß heiligen Geiſtes deſto frewdiger in jrem
beruf/ alles/ wie es der liebe Gott ſchicket/ nach ſeinem wort zu
thun vnd zu leiden/ daß nur die warheit erſtritten/ vnd der all-
mechtige from̃e Gott recht erkandt vñ hoch gepreiſet werde/
nach dem ſpruch Sira. c. 4. Verteydige die warheit biß in dẽ todt/
ſo wirdt Gott der Herꝛ fuͤr dich ſtreiten. Wol dem/ fuͤr welchen
Gott ſtreitet/ der frewet ſich billig im leben vnd auch im ſterb-
ſtuͤndlein: dieweil darauf gewiß folget der ſieg vber alle feind
vnd laͤſterer/ ja vber ſuͤnd/ todt/ teufel vnd die helliſche ver-
damnis. Vnd dringen alſo die bekenner Gottes durch dieſes
jammerthal in das ewige leben.
Sir. 4. v 33.
1. Tim. 1. v. 18.
Nu/ lieben Chriſten/ mache ich mir gar kei-
nen zweifel/ ewer Liebe alle mit einander verſtehen/ vnd hal-
ten es gewiß in jhrem hertzen darfuͤr/ das dieſer herꝛliche Text/
davon jetzt nach notturft etwas in dieſer groſſen verſamlung/
Gott vnd ſeinem wort zu ehren/ vnd vns zu lehr/ troſt vnd er-
mahnung geredet/ ſich gar wol reime auf vnſern geweſenen
vnd numehr ſeligen Herꝛn Superintendenten/ den weiland
Ehrwirdigen/ Achtbarn vñ Hochgelarten Herꝛn M. Wolf-
gangum Amlingum/ dieſer gemein gantz getrewen Pfarꝛern
vnd Seelſorgern/ welcher auch ein vornemer bote/ vnd geiſtli-
cher ſtreiter Jeſu Chriſti geweſen/ glauben gehalten vñ trewe
bewieſen/ vnd endlich gantz Chriſtlich/ als er bey geſunder ver-
nunft vñ ſeiner ſpraach mit ſehnlicher anruffung deß Sohns
Gottes Jeſu Chriſti/ biß an ſein ſeliges Sterbſtuͤndlein er-
halten/ ſein abſchied auß dieſem muͤhſeligen ſtand erlanget/
vnd
Võ Geburt/
leben vnd ſeli-
gem ſterbẽ H.
M. VVolfgã-
gi Amlingi
Superinten-
denten in
Zerbſt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523698 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523698/39 |
Zitationshilfe: | Ulrich, Caspar: Beschreibung Eines Vornehmen Theologi. Heidelberg, 1607, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523698/39>, abgerufen am 16.02.2025. |