Cramer, Daniel: Leich- und ValetPredigt. Stettin, 1611.get/ Jst er Anno 1607. zum Pastorn derselben Kir- noch F
get/ Jſt er Anno 1607. zum Paſtorn derſelben Kir- noch F
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0041" n="[41]"/> get/ Jſt er <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1607. zum Paſtorn derſelben Kir-<lb/> chen/ von einem Ehrbarn vnd Wolweiſen Rhat all-<lb/> hie <hi rendition="#aq">vociret</hi> vnd gefuͤrdert worden/ in welchem Dien-<lb/> ſte er <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1609. den gradum <hi rendition="#aq">Doctoris Theologiæ,</hi><lb/> in der loͤblichen vnd weitberuͤmbten <hi rendition="#aq">Univerſitet</hi> Tuͤ-<lb/> bingen angenom̃en/ (welchem <hi rendition="#aq">actui</hi> fuͤnff Fuͤrſtliche<lb/> Perſonen/ ſonderlich aber der Durchleuchtiger vnnd<lb/> Hochgeborner Fuͤrſt vnnd Herr/ Herr Vlricus/ Her-<lb/> tzog zu Stettin Pommern/ vnſer gnaͤdiger Fuͤrſt vnd<lb/> Herr/ in Fuͤrſtlicher gegenwart beygewohnet/) vnd<lb/> hernach denſelben auch nuͤtzlich vnnd ruͤhmlich in ſei-<lb/> nem Ampt vnnd Dienſt/ welchen er verſchienen O-<lb/> ſtern vier gantzer Jahr getrewlich vnd embſiglich ver-<lb/> waltet/ gefuͤret/ das er deſſen bey jedermaͤnniglichen/<lb/> beides hohes vnnd niedriges Standes/ ein gutes Ge-<lb/> zeugnus/ lob vnd ruhm hat. Jſt aber nach dem wil-<lb/> len Gottes den Mitwoch in der Marter Woche/ mit<lb/> einer beſchwerlichen vnd hitzigen Kranckheit vberfal-<lb/> len/ damit er leider drey gantzer viertel Jahr behafftet<lb/> geweſen/ Jn welcher langwirigen Kranckheit er dem<lb/> lieben Gott geduͤltig außgehalten/ vnd jederzeit einen<lb/> feſten vnnd beſtaͤndigen Glauben an ſeinen Heilandt<lb/> vnd ſeligmacher Chriſtum Jeſum gehabt/ vnd jmmer<lb/> gehofft/ das er jhn aus ſolchem ſchweren Lager den-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F</fw><fw place="bottom" type="catch">noch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[41]/0041]
get/ Jſt er Anno 1607. zum Paſtorn derſelben Kir-
chen/ von einem Ehrbarn vnd Wolweiſen Rhat all-
hie vociret vnd gefuͤrdert worden/ in welchem Dien-
ſte er Anno 1609. den gradum Doctoris Theologiæ,
in der loͤblichen vnd weitberuͤmbten Univerſitet Tuͤ-
bingen angenom̃en/ (welchem actui fuͤnff Fuͤrſtliche
Perſonen/ ſonderlich aber der Durchleuchtiger vnnd
Hochgeborner Fuͤrſt vnnd Herr/ Herr Vlricus/ Her-
tzog zu Stettin Pommern/ vnſer gnaͤdiger Fuͤrſt vnd
Herr/ in Fuͤrſtlicher gegenwart beygewohnet/) vnd
hernach denſelben auch nuͤtzlich vnnd ruͤhmlich in ſei-
nem Ampt vnnd Dienſt/ welchen er verſchienen O-
ſtern vier gantzer Jahr getrewlich vnd embſiglich ver-
waltet/ gefuͤret/ das er deſſen bey jedermaͤnniglichen/
beides hohes vnnd niedriges Standes/ ein gutes Ge-
zeugnus/ lob vnd ruhm hat. Jſt aber nach dem wil-
len Gottes den Mitwoch in der Marter Woche/ mit
einer beſchwerlichen vnd hitzigen Kranckheit vberfal-
len/ damit er leider drey gantzer viertel Jahr behafftet
geweſen/ Jn welcher langwirigen Kranckheit er dem
lieben Gott geduͤltig außgehalten/ vnd jederzeit einen
feſten vnnd beſtaͤndigen Glauben an ſeinen Heilandt
vnd ſeligmacher Chriſtum Jeſum gehabt/ vnd jmmer
gehofft/ das er jhn aus ſolchem ſchweren Lager den-
noch
F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523696/41 |
Zitationshilfe: | Cramer, Daniel: Leich- und ValetPredigt. Stettin, 1611, S. [41]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523696/41>, abgerufen am 16.02.2025. |