Cramer, Daniel: Leich- und ValetPredigt. Stettin, 1611.den Eltesten vnd hohen Priestern vnd Schrifftgeler- gen Lu- D iij
den Elteſten vnd hohen Prieſtern vnd Schrifftgeler- gen Lu- D iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0029" n="[29]"/> den Elteſten vnd hohen Prieſtern vnd Schrifftgeler-<lb/> ten/ vnd getoͤdtet werden. Vnd ob wol Petrus ſolches<lb/> meinete zu widerrahten/ vnd den HErren CHriſtum<lb/> vmb zu ſtellen/ das er von dannen weg bleiben ſolte/<lb/> ſprechend: <hi rendition="#fr">Herr ſchone dein ſelbſt/ das wieder-<lb/> fahre dir nur nicht/</hi> kriegte er daruͤber einen ſtar-<lb/> cken außwiſcher/ <hi rendition="#fr">hebe dich Sathan von mir/ du<lb/> biſt mir aͤrgerlich/ deñ du meineſt nicht was<lb/> Goͤttlich/ ſondern was Menſchlich iſt.</hi> Sie-<lb/> he/ ſo faͤſte befand ſich der HErr CHriſtus beſtricket/<lb/> vnnd durch das Band des Geiſtes gebunden/ das er<lb/> ſich keines weges von der Reiſe wolte abhalten laſſen.<lb/> Eben das leſen wir auch Johannis am 11. Capittel/<lb/> da er zu ſeiner letzten hinfahrt zu ſeinen Juͤngern aber-<lb/> mahl ſagete: <hi rendition="#fr">Laſſet vns wider in Judeam zie-<lb/> hen. Sagten ſeine Juͤnger zu jhm: Meiſter<lb/> jenes mahl wolten die Juͤden dich ſteinigen/<lb/> vnd du wilt wieder dahin ziehen?</hi> Es halff a-<lb/> ber alles nichtes dazu: CHRiſtus bleibet bey ſeinem<lb/><hi rendition="#aq">propoſito,</hi> denn der Geiſt hat jhn gebunden. Der-<lb/> gleichen Exempel koͤndten wir an den heiligen Pro-<lb/> pheten/ an den andern Apoſteln/ ja auch an dem ſeli-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">D iij</fw><fw type="catch" place="bottom">gen Lu-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[29]/0029]
den Elteſten vnd hohen Prieſtern vnd Schrifftgeler-
ten/ vnd getoͤdtet werden. Vnd ob wol Petrus ſolches
meinete zu widerrahten/ vnd den HErren CHriſtum
vmb zu ſtellen/ das er von dannen weg bleiben ſolte/
ſprechend: Herr ſchone dein ſelbſt/ das wieder-
fahre dir nur nicht/ kriegte er daruͤber einen ſtar-
cken außwiſcher/ hebe dich Sathan von mir/ du
biſt mir aͤrgerlich/ deñ du meineſt nicht was
Goͤttlich/ ſondern was Menſchlich iſt. Sie-
he/ ſo faͤſte befand ſich der HErr CHriſtus beſtricket/
vnnd durch das Band des Geiſtes gebunden/ das er
ſich keines weges von der Reiſe wolte abhalten laſſen.
Eben das leſen wir auch Johannis am 11. Capittel/
da er zu ſeiner letzten hinfahrt zu ſeinen Juͤngern aber-
mahl ſagete: Laſſet vns wider in Judeam zie-
hen. Sagten ſeine Juͤnger zu jhm: Meiſter
jenes mahl wolten die Juͤden dich ſteinigen/
vnd du wilt wieder dahin ziehen? Es halff a-
ber alles nichtes dazu: CHRiſtus bleibet bey ſeinem
propoſito, denn der Geiſt hat jhn gebunden. Der-
gleichen Exempel koͤndten wir an den heiligen Pro-
pheten/ an den andern Apoſteln/ ja auch an dem ſeli-
gen Lu-
D iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523696/29 |
Zitationshilfe: | Cramer, Daniel: Leich- und ValetPredigt. Stettin, 1611, S. [29]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523696/29>, abgerufen am 17.02.2025. |