Cramer, Daniel: Leich- und ValetPredigt. Stettin, 1611.terscheid der Personen/ Standes vnd herkommens/ Siehe/ also begreifft vnd wiederholet der heiliger malibus C
terſcheid der Perſonen/ Standes vnd herkommens/ Siehe/ alſo begreifft vnd wiederholet der heiliger malibus C
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0017" n="[17]"/> terſcheid der Perſonen/ Standes vnd herkommens/<lb/> ſie ſind geweſen <hi rendition="#fr">Juͤden oder Heiden/</hi> Edel oder<lb/> Vnedel/ Einheimiſche oder Außlendiſche. Auch be-<lb/> greiffet er die Summa vnnd einhalt aller ſeiner Pre-<lb/> digten in dieſe beyde Haͤuptſtuͤcken/ <hi rendition="#fr">buſſe zu Gott/</hi><lb/> aus der Predigt des Geſetzes/ in erkaͤntnis der Suͤn-<lb/> den/ vñ vbung guter Wercke: Darnach <hi rendition="#fr">den Glau-<lb/> ben an vnſern <hi rendition="#k">Her</hi>ren <hi rendition="#k">Je</hi>ſum Chriſtum/</hi><lb/> aus der gnadenreichen Predigt des heiligen Euan-<lb/> gelij.</p><lb/> <p>Siehe/ alſo begreifft vnd wiederholet der heiliger<lb/> Apoſtel Paulus den lauff ſeines Ampts/ ſeiner Lehr/<lb/> Lebens vnnd Wandels/ denn er/ ſo lang er zu Epheſo<lb/> geweſen/ gefuͤhret hat. Vnd thut daſſelbe nicht aus<lb/> Ehrgeitz/ oder aus ruhmretigkeit/ denn er berufft ſich<lb/> ja hiemit auff das Gezeugnus vnnd wiſſenſchafft der<lb/> gantzen <hi rendition="#aq">Confraternitet,</hi> vnnd des heiligen Predig-<lb/> ampts zu Epheſo: Redet auch ſolches nicht vmb ſei-<lb/> nent willen/ ſondern viel mehr jhnen/ den Elteſten/ an<lb/> welchen er dieſe Rede fuͤhrete/ zum beſten. Denn der<lb/> heiliger Apoſtel Paulus faſſet in dieſem ſeinem kur-<lb/> tzen Extract fein Meiſterlich alles zuſam̃en/ was die<lb/> rechten <hi rendition="#aq">ſubſtantialien</hi> ſein/ <hi rendition="#aq">in materialibus & for-</hi><lb/> <fw type="sig" place="bottom">C</fw><fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#aq">malibus</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[17]/0017]
terſcheid der Perſonen/ Standes vnd herkommens/
ſie ſind geweſen Juͤden oder Heiden/ Edel oder
Vnedel/ Einheimiſche oder Außlendiſche. Auch be-
greiffet er die Summa vnnd einhalt aller ſeiner Pre-
digten in dieſe beyde Haͤuptſtuͤcken/ buſſe zu Gott/
aus der Predigt des Geſetzes/ in erkaͤntnis der Suͤn-
den/ vñ vbung guter Wercke: Darnach den Glau-
ben an vnſern Herren Jeſum Chriſtum/
aus der gnadenreichen Predigt des heiligen Euan-
gelij.
Siehe/ alſo begreifft vnd wiederholet der heiliger
Apoſtel Paulus den lauff ſeines Ampts/ ſeiner Lehr/
Lebens vnnd Wandels/ denn er/ ſo lang er zu Epheſo
geweſen/ gefuͤhret hat. Vnd thut daſſelbe nicht aus
Ehrgeitz/ oder aus ruhmretigkeit/ denn er berufft ſich
ja hiemit auff das Gezeugnus vnnd wiſſenſchafft der
gantzen Confraternitet, vnnd des heiligen Predig-
ampts zu Epheſo: Redet auch ſolches nicht vmb ſei-
nent willen/ ſondern viel mehr jhnen/ den Elteſten/ an
welchen er dieſe Rede fuͤhrete/ zum beſten. Denn der
heiliger Apoſtel Paulus faſſet in dieſem ſeinem kur-
tzen Extract fein Meiſterlich alles zuſam̃en/ was die
rechten ſubſtantialien ſein/ in materialibus & for-
malibus
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523696/17 |
Zitationshilfe: | Cramer, Daniel: Leich- und ValetPredigt. Stettin, 1611, S. [17]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523696/17>, abgerufen am 17.02.2025. |