Müller, Sebastian: Leichpredigt/ Aus den Worten des 84. Psalms. Königsberg, 1612.neben auch an seinen vertrawten Zuhörern trewlich Wann ich mich denn aber zuerinnern/ was der langes
neben auch an ſeinen vertrawten Zuhoͤreꝛn trewlich Wann ich mich denn aber zuerinneꝛn/ was der langes
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0006" n="[6]"/> neben auch an ſeinen vertrawten Zuhoͤreꝛn trewlich<lb/> gearbeitet/ damit ſie nur lebendige Steine am Hauſe<lb/> des HErꝛen ſeyn moͤchten. den hat aber nu/ iſt E.<lb/> F. G. wiſſent vnd bekand/ der Allmechtige GOtt<lb/> kurtzverꝛuͤckter zeit durch den zeitlichen Todt von hin-<lb/> nen abgefodert/ vnnd zu ſich in ſein ewiges Eren-<lb/> Reich genommen/ da er nu nach der Seelen bey Gott<lb/> ewig iſt vnd lebet/ ſein Leib aber iſt der Erden auff-<lb/> zuheben vnd zuverwahren gegeben worden biß an je-<lb/> nem Tag/ da jhn Gott wieder aufferwecken vnd mit<lb/> der Seelen auch zum ewigen Leben vereinigen wird.</p><lb/> <p>Wann ich mich denn aber zuerinneꝛn/ was der<lb/> ſeelige Mann auch beſonders bey E. F. G. vnd der-<lb/> ſelben hochloͤblichen Gemahl Chriſtmilder gedecht-<lb/> nis/ als auch E. F. G. Fuͤrſtlichen Fraͤwlein mit<lb/> auffwarten vnnd predigen fuͤr trew vnd fleiß ange-<lb/> wand/ vnd dahero auch E. F. G. beneben derſelben<lb/> hochgedachten vnd ſeeligen Fuͤrſtlichen Gemahl fuͤr<lb/> gnaͤdige <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">affection</hi></hi> vnd gewogenheit zu jhm getragen:<lb/> vnd aber die Leichpredigt/ ſo ich bey ſeiner ſepultur<lb/> gehalten/ in Druck zuverfertigen/ von deſſelben Er-<lb/> ben von mir begehret worden: als habe E. F. G.<lb/> ich die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">dediciren</hi></hi> vnd zuſchreiben wollen/ vnterthaͤ-<lb/> nigſt bittend/ E. F. G. geruhen gnaͤdigſt die in allen<lb/> gnaden auff vnd anzunemen. Solches vmb E. F. G.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">langes</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[6]/0006]
neben auch an ſeinen vertrawten Zuhoͤreꝛn trewlich
gearbeitet/ damit ſie nur lebendige Steine am Hauſe
des HErꝛen ſeyn moͤchten. den hat aber nu/ iſt E.
F. G. wiſſent vnd bekand/ der Allmechtige GOtt
kurtzverꝛuͤckter zeit durch den zeitlichen Todt von hin-
nen abgefodert/ vnnd zu ſich in ſein ewiges Eren-
Reich genommen/ da er nu nach der Seelen bey Gott
ewig iſt vnd lebet/ ſein Leib aber iſt der Erden auff-
zuheben vnd zuverwahren gegeben worden biß an je-
nem Tag/ da jhn Gott wieder aufferwecken vnd mit
der Seelen auch zum ewigen Leben vereinigen wird.
Wann ich mich denn aber zuerinneꝛn/ was der
ſeelige Mann auch beſonders bey E. F. G. vnd der-
ſelben hochloͤblichen Gemahl Chriſtmilder gedecht-
nis/ als auch E. F. G. Fuͤrſtlichen Fraͤwlein mit
auffwarten vnnd predigen fuͤr trew vnd fleiß ange-
wand/ vnd dahero auch E. F. G. beneben derſelben
hochgedachten vnd ſeeligen Fuͤrſtlichen Gemahl fuͤr
gnaͤdige affection vnd gewogenheit zu jhm getragen:
vnd aber die Leichpredigt/ ſo ich bey ſeiner ſepultur
gehalten/ in Druck zuverfertigen/ von deſſelben Er-
ben von mir begehret worden: als habe E. F. G.
ich die dediciren vnd zuſchreiben wollen/ vnterthaͤ-
nigſt bittend/ E. F. G. geruhen gnaͤdigſt die in allen
gnaden auff vnd anzunemen. Solches vmb E. F. G.
langes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523692/6 |
Zitationshilfe: | Müller, Sebastian: Leichpredigt/ Aus den Worten des 84. Psalms. Königsberg, 1612, S. [6]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523692/6>, abgerufen am 16.02.2025. |