Müller, Sebastian: Leichpredigt/ Aus den Worten des 84. Psalms. Königsberg, 1612.dergeburt/ vnd ernewerung des heiligen Geistes/ Anno 1561. sen her-
dergeburt/ vnd ernewerung des heiligen Geiſtes/ Anno 1561. ſen her-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0030" n="[30]"/> dergeburt/ vnd ernewerung des heiligen Geiſtes/<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Tit.</hi> 3.</hi></note>anderweit/ vnd zu einem ſehligen Kinde Gottes/<lb/> vnd der Gnaden newgeboren moͤchte werden.<lb/> Sie haben jhn auch in ſeiner Jugendt in der zucht<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Epheſ.</hi> 6.</hi></note>vnd vermahnung zum HErrn aufferzogen/ vnd zu<lb/> aller Gottes furcht/ Erbarkeit vnd Tugend ge-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cicero.</hi></hi></note>halten/ alß die auch wol gewuſt/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">quanta ſit vis e-<lb/> ducationis,</hi></hi> wie hoch vnd viel an guter Kinderzucht<lb/> gelegen/ daß auch Salomon Prov: 22. ſagt: Wie<lb/> man einen Knaben gewehnet/ ſo leſt er nicht da-<lb/> von wenn er alt iſt.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1561.</hi><lb/> Nach Wit-<lb/> tenberg ſich<lb/> begeben.</note>Alß er ſich aber im ſtudiren wol angelaſſen/<lb/> vnd gutte hoffnung von jhm geweſen/ haben ſie<lb/> jhn auch in die wolbeſtelte Schule nach Breßlaw<lb/> gethan/ da er auch in guten Kuͤnſten vnnd Spra-<lb/> chen ſo zugenommen/ daß er/ alß er Anno 1561.<lb/> nach Wittenberg gezogen/ vnd dem Herrn Doctori<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Paulo Ebero commendiret</hi></hi> worden/ dem druͤber alß-<lb/> bald lieb vnd werth worden/ vnd der auch auff<lb/> ſeine gute <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">promotion</hi></hi> vnd fuͤrderung gedacht/ wie<lb/> er jhn denn auch im andern Jahr hernach ſo weit<lb/> gefoͤrdert/ daß er zu des weiland Ehrwuͤrdigen<lb/> Achtbarn vnd hochgelarten Herrn D. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Andreæ Au-<lb/> rifabri,</hi></hi> damalß Preuſſiſchen Kirchen Pr<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">æ</hi></hi>ſidenten<lb/> Soͤhnen gebracht/ derer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">privætus præceptor</hi></hi> er ge-<lb/> worden/ welches ein gut <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Omen</hi></hi> geweſen/ daß er<lb/> noch mehr Preuſſiſcher <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">diſcipulos</hi></hi> kuͤnfftig an die<lb/> kand bekom̃en wuͤrde/ wie denn eben auch diß eine<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">accaſion</hi></hi> vnd gelegenheit geweſen/ daß er in Preuſ-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſen her-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[30]/0030]
dergeburt/ vnd ernewerung des heiligen Geiſtes/
anderweit/ vnd zu einem ſehligen Kinde Gottes/
vnd der Gnaden newgeboren moͤchte werden.
Sie haben jhn auch in ſeiner Jugendt in der zucht
vnd vermahnung zum HErrn aufferzogen/ vnd zu
aller Gottes furcht/ Erbarkeit vnd Tugend ge-
halten/ alß die auch wol gewuſt/ quanta ſit vis e-
ducationis, wie hoch vnd viel an guter Kinderzucht
gelegen/ daß auch Salomon Prov: 22. ſagt: Wie
man einen Knaben gewehnet/ ſo leſt er nicht da-
von wenn er alt iſt.
Tit. 3.
Epheſ. 6.
Cicero.
Alß er ſich aber im ſtudiren wol angelaſſen/
vnd gutte hoffnung von jhm geweſen/ haben ſie
jhn auch in die wolbeſtelte Schule nach Breßlaw
gethan/ da er auch in guten Kuͤnſten vnnd Spra-
chen ſo zugenommen/ daß er/ alß er Anno 1561.
nach Wittenberg gezogen/ vnd dem Herrn Doctori
Paulo Ebero commendiret worden/ dem druͤber alß-
bald lieb vnd werth worden/ vnd der auch auff
ſeine gute promotion vnd fuͤrderung gedacht/ wie
er jhn denn auch im andern Jahr hernach ſo weit
gefoͤrdert/ daß er zu des weiland Ehrwuͤrdigen
Achtbarn vnd hochgelarten Herrn D. Andreæ Au-
rifabri, damalß Preuſſiſchen Kirchen Præſidenten
Soͤhnen gebracht/ derer privætus præceptor er ge-
worden/ welches ein gut Omen geweſen/ daß er
noch mehr Preuſſiſcher diſcipulos kuͤnfftig an die
kand bekom̃en wuͤrde/ wie denn eben auch diß eine
accaſion vnd gelegenheit geweſen/ daß er in Preuſ-
ſen her-
Anno 1561.
Nach Wit-
tenberg ſich
begeben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523692/30 |
Zitationshilfe: | Müller, Sebastian: Leichpredigt/ Aus den Worten des 84. Psalms. Königsberg, 1612, S. [30]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523692/30>, abgerufen am 16.02.2025. |