Müller, Sebastian: Leichpredigt/ Aus den Worten des 84. Psalms. Königsberg, 1612.begossen/ der HErr aber habe das gedeyen darzu nach
begoſſen/ der HErr aber habe das gedeyen darzu nach
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0026" n="[26]"/> begoſſen/ der HErr aber habe das gedeyen darzu<lb/> gegeben. Sonderlich aber iſt der Segen auch der<lb/> Sieg/ davon hie ſtehet/ daß ſie einen Sieg nach<lb/> dem andern erhalten/ verſtehet wider den Teuffel<lb/> vnd ſein Reich/ da ſie wie es Paulus 2 Cor: 10 cap:<lb/> gibet/ mit den Waffen jhrer Ritterſchafft/ mit<lb/> Gottes Wort mechtig ſeynd/ fuͤr Gott zu verſtoͤ-<lb/> ren die Feſtungen des Teuffels/ vnd alle anſchlaͤ-<lb/> ge vnd hoͤhe/ die ſich erhebet wider das erkentnuß<lb/> Gottes/ verjagen vnd vertreiben den Teuffel aus<lb/> ſeinem Pallaſt/ aus vieler Menſchen Hertzen/ vnd<lb/> ſchlagen jhm einen nach dem andern abe/ daß druͤ-<lb/> ber ſein Reich von tag zu tag zuſtoͤret/ dargegen<lb/> aber Gottes Reich vermehret wird/ vnd man da-<lb/> her ſagen muß/ wie der heilige Geiſt hie ſchleuſt/<lb/> Der rechte Gott ſey zu Zion/ vnd bey ſeiner Kir-<lb/> chen gegenwertig/ vnd kraͤfftig vnd thaͤtig. Bey<lb/> welchem Segen es doch nicht bleiben muß/ ſon-<lb/> dern da koͤmpt auch noch der Segen darzu/ davon<lb/> Syrach 39. cap: ſagt: daß jhre Lehre nimmermehr<lb/> vntergehen vnd vergeſſen werden muß/ vnd was<lb/> ſie gelehret haben/ das wird weiter gepredigt/ vnd<lb/> jhr Nahme bleibet auch fuͤr vnd fuͤr/ biß ſie an<lb/> jehnem tage auch den Himliſchen vnd ewigen Se-<lb/> gen erlangen vnd bekommen werden/ da jhnen<lb/> Gott nicht alleine neben andern gleubigẽ die ewi-<lb/> ge Sehligkeit geben/ ſondern ſie auch mit ſonderli-<lb/> cher Klarheit begaben vnd begnaden wird. Denn<lb/> die Lehrer werden leuchten wie des Himmels<lb/> glantz/ vnd die ſo viel zur Gerechtigkeit gewieſen/<lb/> wie die Sternen jmmer vnd ewiglich/ ſagt der Pro-<lb/> phet Daniel 12 cap: da dann Gott ſonderlich auch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nach</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[26]/0026]
begoſſen/ der HErr aber habe das gedeyen darzu
gegeben. Sonderlich aber iſt der Segen auch der
Sieg/ davon hie ſtehet/ daß ſie einen Sieg nach
dem andern erhalten/ verſtehet wider den Teuffel
vnd ſein Reich/ da ſie wie es Paulus 2 Cor: 10 cap:
gibet/ mit den Waffen jhrer Ritterſchafft/ mit
Gottes Wort mechtig ſeynd/ fuͤr Gott zu verſtoͤ-
ren die Feſtungen des Teuffels/ vnd alle anſchlaͤ-
ge vnd hoͤhe/ die ſich erhebet wider das erkentnuß
Gottes/ verjagen vnd vertreiben den Teuffel aus
ſeinem Pallaſt/ aus vieler Menſchen Hertzen/ vnd
ſchlagen jhm einen nach dem andern abe/ daß druͤ-
ber ſein Reich von tag zu tag zuſtoͤret/ dargegen
aber Gottes Reich vermehret wird/ vnd man da-
her ſagen muß/ wie der heilige Geiſt hie ſchleuſt/
Der rechte Gott ſey zu Zion/ vnd bey ſeiner Kir-
chen gegenwertig/ vnd kraͤfftig vnd thaͤtig. Bey
welchem Segen es doch nicht bleiben muß/ ſon-
dern da koͤmpt auch noch der Segen darzu/ davon
Syrach 39. cap: ſagt: daß jhre Lehre nimmermehr
vntergehen vnd vergeſſen werden muß/ vnd was
ſie gelehret haben/ das wird weiter gepredigt/ vnd
jhr Nahme bleibet auch fuͤr vnd fuͤr/ biß ſie an
jehnem tage auch den Himliſchen vnd ewigen Se-
gen erlangen vnd bekommen werden/ da jhnen
Gott nicht alleine neben andern gleubigẽ die ewi-
ge Sehligkeit geben/ ſondern ſie auch mit ſonderli-
cher Klarheit begaben vnd begnaden wird. Denn
die Lehrer werden leuchten wie des Himmels
glantz/ vnd die ſo viel zur Gerechtigkeit gewieſen/
wie die Sternen jmmer vnd ewiglich/ ſagt der Pro-
phet Daniel 12 cap: da dann Gott ſonderlich auch
nach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523692/26 |
Zitationshilfe: | Müller, Sebastian: Leichpredigt/ Aus den Worten des 84. Psalms. Königsberg, 1612, S. [26]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523692/26>, abgerufen am 16.02.2025. |