Hammer, Martin: Monumentum Crucis & Salutis. Leipzig, 1615.den Spruch Esa. 54. v. 7. 8. bald aber wieder Gnade einwenden könne/ wennGOtt der Herr sich verbirgt vnd stellt/ als wolte er vns verlassen/ so wird der alte Adam vngedültig/ vnd machet jhme allerley Conse- quentzen/ GOtt der Herr sey nicht mehr vn- ser Vater/ er habe vns den Rücken zugewandt/ vnd wolle vns als seinen Weibe gar einen Schei- debrieff geben/ daß wir aber vns GOtt den Herrn anders einbilden/ so verhengt er sol- che Exempel/ lest manchen einen schweren Pa- roxismum geschwinder Anfechtung fühlen/ vnd doch bald darauff wird es besser/ vnd fahen die Leute an/ sich nach dem schönsten zu trösten vnd werden die besten Christen/ denn Anfechtung lernet bey jhnen auffs Wort achtung geben/ Es. 28. vnd von solchem Bilde vnd Hertzen vn-Es. 28. v. 19. sers lieben GOttes/ redet allhier der Prophet/ wenn er saget/ es sey nur ein väterlicher Schertz/ vnd er verlasse die seinigen nur ein Augenblick/ vnd folge hernach hierauffer grössere Barm- hertzigkeit/ vnd ewige Gnade: Ach seine Au- gen sehen doch auff die Gerechten/ Psal. 34.Ps. 34. v. 16. Vnd seine Ohren auff jhr schreyen/ seine Au- gen leuchten wie Fewerflammen/ sie brennen wie Fackeln/ sind heller denn die Sonne/ vnd schawen auch/ was die Menschen thun/ Sy-Syr. 23. v. 9. rach 23. Sie mercken gnaw darauff/ was vns mangelt/ vnd wenn er sich gleich noch so ernst gestellet/ so heist es doch/ wie Oseae 11. cap. stehet/Os. 11. 9. Jch E iij
den Spruch Eſa. 54. v. 7. 8. bald aber wieder Gnade einwenden koͤnne/ weñGOtt der Herr ſich verbirgt vnd ſtellt/ als wolte er vns verlaſſen/ ſo wird der alte Adam vngeduͤltig/ vnd machet jhme allerley Conſe- quentzen/ GOtt der Herr ſey nicht mehr vn- ſer Vater/ er habe vns den Ruͤcken zugewandt/ vnd wolle vns als ſeinẽ Weibe gar einen Schei- debrieff geben/ daß wir aber vns GOtt den Herrn anders einbilden/ ſo verhengt er ſol- che Exempel/ leſt manchen einen ſchweren Pa- roxiſmum geſchwinder Anfechtung fuͤhlen/ vnd doch bald darauff wird es beſſer/ vnd fahen die Leute an/ ſich nach dem ſchoͤnſten zu troͤſten vnd werden die beſten Chriſten/ denn Anfechtung lernet bey jhnen auffs Wort achtung geben/ Eſ. 28. vnd von ſolchem Bilde vnd Hertzen vn-Eſ. 28. v. 19. ſers lieben GOttes/ redet allhier der Prophet/ wenn er ſaget/ es ſey nur ein vaͤterlicher Schertz/ vnd er verlaſſe die ſeinigen nur ein Augenblick/ vnd folge hernach hierauffer groͤſſere Barm- hertzigkeit/ vnd ewige Gnade: Ach ſeine Au- gen ſehen doch auff die Gerechten/ Pſal. 34.Pſ. 34. v. 16. Vnd ſeine Ohren auff jhr ſchreyen/ ſeine Au- gen leuchten wie Fewerflammen/ ſie brennen wie Fackeln/ ſind heller denn die Sonne/ vnd ſchawen auch/ was die Menſchen thun/ Sy-Syr. 23. v. 9. rach 23. Sie mercken gnaw darauff/ was vns mangelt/ vnd wenn er ſich gleich noch ſo ernſt geſtellet/ ſo heiſt es doch/ wie Oſeæ 11. cap. ſtehet/Oſ. 11. 9. Jch E iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0037" n="37"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">den Spruch Eſa. 54. v. 7. 8.</hi></fw><lb/> bald aber wieder Gnade einwenden koͤnne/ weñ<lb/> GOtt der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> ſich verbirgt vnd ſtellt/ als<lb/> wolte er vns verlaſſen/ ſo wird der alte Adam<lb/> vngeduͤltig/ vnd machet jhme allerley Conſe-<lb/><hi rendition="#aq">q</hi>uentzen/ GOtt der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> ſey nicht mehr vn-<lb/> ſer Vater/ er habe vns den Ruͤcken zugewandt/<lb/> vnd wolle vns als ſeinẽ Weibe gar einen Schei-<lb/> debrieff geben/ daß wir aber vns GOtt den<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi> anders einbilden/ ſo verhengt er ſol-<lb/> che Exempel/ leſt manchen einen ſchweren <hi rendition="#aq">Pa-<lb/> roxiſmum</hi> geſchwinder Anfechtung fuͤhlen/ vnd<lb/> doch bald darauff wird es beſſer/ vnd fahen die<lb/> Leute an/ ſich nach dem ſchoͤnſten zu troͤſten vnd<lb/> werden die beſten Chriſten/ denn Anfechtung<lb/> lernet bey jhnen auffs Wort achtung geben/<lb/> Eſ. 28. vnd von ſolchem Bilde vnd Hertzen vn-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eſ. 28. v.</hi> 19.</hi></note><lb/> ſers lieben GOttes/ redet allhier der Prophet/<lb/> wenn er ſaget/ es ſey nur ein vaͤterlicher Schertz/<lb/> vnd er verlaſſe die ſeinigen nur ein Augenblick/<lb/> vnd folge hernach hierauffer groͤſſere Barm-<lb/> hertzigkeit/ vnd ewige Gnade: Ach ſeine Au-<lb/> gen ſehen doch auff die Gerechten/ Pſal. 34.<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſ. 34. v.</hi> 16.</hi></note><lb/> Vnd ſeine Ohren auff jhr ſchreyen/ ſeine Au-<lb/> gen leuchten wie Fewerflammen/ ſie brennen<lb/> wie Fackeln/ ſind heller denn die Sonne/ vnd<lb/> ſchawen auch/ was die Menſchen thun/ Sy-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Syr. 23. v.</hi> 9.</hi></note><lb/> rach 23. Sie mercken gnaw darauff/ was vns<lb/> mangelt/ vnd wenn er ſich gleich noch ſo ernſt<lb/> geſtellet/ ſo heiſt es doch/ wie Oſe<hi rendition="#aq">æ</hi> 11. cap. ſtehet/<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Oſ.</hi> 11. 9.</hi></note><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [37/0037]
den Spruch Eſa. 54. v. 7. 8.
bald aber wieder Gnade einwenden koͤnne/ weñ
GOtt der Herr ſich verbirgt vnd ſtellt/ als
wolte er vns verlaſſen/ ſo wird der alte Adam
vngeduͤltig/ vnd machet jhme allerley Conſe-
quentzen/ GOtt der Herr ſey nicht mehr vn-
ſer Vater/ er habe vns den Ruͤcken zugewandt/
vnd wolle vns als ſeinẽ Weibe gar einen Schei-
debrieff geben/ daß wir aber vns GOtt den
Herrn anders einbilden/ ſo verhengt er ſol-
che Exempel/ leſt manchen einen ſchweren Pa-
roxiſmum geſchwinder Anfechtung fuͤhlen/ vnd
doch bald darauff wird es beſſer/ vnd fahen die
Leute an/ ſich nach dem ſchoͤnſten zu troͤſten vnd
werden die beſten Chriſten/ denn Anfechtung
lernet bey jhnen auffs Wort achtung geben/
Eſ. 28. vnd von ſolchem Bilde vnd Hertzen vn-
ſers lieben GOttes/ redet allhier der Prophet/
wenn er ſaget/ es ſey nur ein vaͤterlicher Schertz/
vnd er verlaſſe die ſeinigen nur ein Augenblick/
vnd folge hernach hierauffer groͤſſere Barm-
hertzigkeit/ vnd ewige Gnade: Ach ſeine Au-
gen ſehen doch auff die Gerechten/ Pſal. 34.
Vnd ſeine Ohren auff jhr ſchreyen/ ſeine Au-
gen leuchten wie Fewerflammen/ ſie brennen
wie Fackeln/ ſind heller denn die Sonne/ vnd
ſchawen auch/ was die Menſchen thun/ Sy-
rach 23. Sie mercken gnaw darauff/ was vns
mangelt/ vnd wenn er ſich gleich noch ſo ernſt
geſtellet/ ſo heiſt es doch/ wie Oſeæ 11. cap. ſtehet/
Jch
Eſ. 28. v. 19.
Pſ. 34. v. 16.
Syr. 23. v. 9.
Oſ. 11. 9.
E iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523683/37 |
Zitationshilfe: | Hammer, Martin: Monumentum Crucis & Salutis. Leipzig, 1615, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523683/37>, abgerufen am 16.02.2025. |