Hammer, Martin: Monumentum Crucis & Salutis. Leipzig, 1615.Leichpredigt vber Neben-Vrfachen.diß den Eltern zu/ von welchen sie es offt/ als einen Mangel zugleich mit der Natur erben/ in- massen denn die Erfahrung bezeugt/ daß von melancholischen/ schwermütigen vnd zur verir- rung des Häupts geneigten Eltern/ geborne/ meistes Theils zu solchem Vbel auch geneigt vnnd gar leicht darmit beleget werden/ eins Theils geben die Schuld bösen Leuten/ die ent- weder mit Liebsträncken vnd andern bösen Tü- cken manchs Mutterkind zu solchem Jammer bringen/ jhr viel geben bey etzlichen die Schuld dem grossen vielfältigen Fleis vnd Sorgen/ daß sich mancher zum Narren sorge/ greme/ studiere. Solche vnd dergleichen Vrsachen/ lassen wir in jhrem Werth/ geben freylich manches Na- tur/ sein vnzeitiges böses Fürnehmen vnd Be- ginnen/ vnd anderer gottloser Le[ut] Mutwillen offt nicht wenig Vrsach darzu. Es ist aber gleich- wol diß noch nicht das vornembste/ denn hier stehet billich oben an/ Gott der HErr selb- sten/ der die seinen in eine solche gefährliche Creutzschule führet/ welches denn zu mal gar leicht erfolget wenn er vns verlest/ sein Antlitz verbirget/ das ist/ wenn er Hand abzeucht/ vnd den Menschen jhme selbst lest/ als denn bricht herfür/ was im Menschen vnd in seiner Natur ist. So menget sich denn auch der
Leichpredigt vber Neben-Vrfachen.diß den Eltern zu/ von welchen ſie es offt/ als einen Mangel zugleich mit der Natur erben/ in- maſſen denn die Erfahrung bezeugt/ daß von melancholiſchen/ ſchwermuͤtigen vnd zur verir- rung des Haͤupts geneigten Eltern/ geborne/ meiſtes Theils zu ſolchem Vbel auch geneigt vnnd gar leicht darmit beleget werden/ eins Theils geben die Schuld boͤſen Leuten/ die ent- weder mit Liebstraͤncken vnd andern boͤſen Tuͤ- cken manchs Mutterkind zu ſolchem Jammer bringen/ jhr viel geben bey etzlichen die Schuld dem groſſen vielfaͤltigen Fleis vnd Sorgen/ daß ſich mancher zum Narren ſorge/ greme/ ſtudiere. Solche vnd dergleichen Vrſachen/ laſſen wir in jhrem Werth/ geben freylich manches Na- tur/ ſein vnzeitiges boͤſes Fuͤrnehmen vnd Be- ginnen/ vnd anderer gottloſer Le[ut] Mutwillen offt nicht wenig Vrſach darzu. Es iſt aber gleich- wol diß noch nicht das vornembſte/ denn hier ſtehet billich oben an/ Gott der HErꝛ ſelb- ſten/ der die ſeinen in eine ſolche gefaͤhrliche Creutzſchule fuͤhret/ welches denn zu mal gar leicht erfolget wenn er vns verleſt/ ſein Antlitz verbirget/ das iſt/ wenn er Hand abzeucht/ vnd den Menſchen jhme ſelbſt leſt/ als denn bricht herfuͤr/ was im Menſchen vnd in ſeiner Natur iſt. So menget ſich denn auch der
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0028" n="28"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Leichpredigt vber</hi></fw><lb/><note place="left">Neben-<lb/> Vrfachen.</note>diß den Eltern zu/ von welchen ſie es offt/ als<lb/> einen Mangel zugleich mit der Natur erben/ in-<lb/> maſſen denn die Erfahrung bezeugt/ daß von<lb/> melancholiſchen/ ſchwermuͤtigen vnd zur verir-<lb/> rung des Haͤupts geneigten Eltern/ geborne/<lb/> meiſtes Theils zu ſolchem Vbel auch geneigt<lb/> vnnd gar leicht darmit beleget werden/ eins<lb/> Theils geben die Schuld boͤſen Leuten/ die ent-<lb/> weder mit Liebstraͤncken vnd andern boͤſen Tuͤ-<lb/> cken manchs Mutterkind zu ſolchem Jammer<lb/> bringen/ jhr viel geben bey etzlichen die Schuld<lb/> dem groſſen vielfaͤltigen Fleis vnd Sorgen/ daß<lb/> ſich mancher zum Narren ſorge/ greme/ ſtudiere.<lb/> Solche vnd dergleichen Vrſachen/ laſſen wir<lb/> in jhrem Werth/ geben freylich manches Na-<lb/> tur/ ſein vnzeitiges boͤſes Fuͤrnehmen vnd Be-<lb/> ginnen/ vnd anderer gottloſer Le<supplied>ut</supplied> Mutwillen<lb/> offt nicht wenig Vrſach darzu. Es iſt aber gleich-<lb/> wol diß noch nicht das vornembſte/ denn hier<lb/> ſtehet billich oben an/ <hi rendition="#fr">Gott der HErꝛ ſelb-<lb/> ſten/</hi> der die ſeinen in eine ſolche gefaͤhrliche<lb/> Creutzſchule fuͤhret/ welches denn zu mal gar<lb/> leicht erfolget <hi rendition="#fr">wenn er vns verleſt/ ſein<lb/> Antlitz verbirget/</hi> das iſt/ wenn er Hand<lb/> abzeucht/ vnd den Menſchen jhme ſelbſt leſt/<lb/> als denn bricht herfuͤr/ was im Menſchen vnd in<lb/> ſeiner Natur iſt. So menget ſich denn auch<lb/> <fw type="catch" place="bottom">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [28/0028]
Leichpredigt vber
diß den Eltern zu/ von welchen ſie es offt/ als
einen Mangel zugleich mit der Natur erben/ in-
maſſen denn die Erfahrung bezeugt/ daß von
melancholiſchen/ ſchwermuͤtigen vnd zur verir-
rung des Haͤupts geneigten Eltern/ geborne/
meiſtes Theils zu ſolchem Vbel auch geneigt
vnnd gar leicht darmit beleget werden/ eins
Theils geben die Schuld boͤſen Leuten/ die ent-
weder mit Liebstraͤncken vnd andern boͤſen Tuͤ-
cken manchs Mutterkind zu ſolchem Jammer
bringen/ jhr viel geben bey etzlichen die Schuld
dem groſſen vielfaͤltigen Fleis vnd Sorgen/ daß
ſich mancher zum Narren ſorge/ greme/ ſtudiere.
Solche vnd dergleichen Vrſachen/ laſſen wir
in jhrem Werth/ geben freylich manches Na-
tur/ ſein vnzeitiges boͤſes Fuͤrnehmen vnd Be-
ginnen/ vnd anderer gottloſer Leut Mutwillen
offt nicht wenig Vrſach darzu. Es iſt aber gleich-
wol diß noch nicht das vornembſte/ denn hier
ſtehet billich oben an/ Gott der HErꝛ ſelb-
ſten/ der die ſeinen in eine ſolche gefaͤhrliche
Creutzſchule fuͤhret/ welches denn zu mal gar
leicht erfolget wenn er vns verleſt/ ſein
Antlitz verbirget/ das iſt/ wenn er Hand
abzeucht/ vnd den Menſchen jhme ſelbſt leſt/
als denn bricht herfuͤr/ was im Menſchen vnd in
ſeiner Natur iſt. So menget ſich denn auch
der
Neben-
Vrfachen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523683/28 |
Zitationshilfe: | Hammer, Martin: Monumentum Crucis & Salutis. Leipzig, 1615, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523683/28>, abgerufen am 16.02.2025. |