Winckelmann, Johannes: Eine Christliche Predig/ Bey der trawrigen Leichbegängnuß. [Gießen], 1617.Christliche Leichpredig. vnd Onan/ Gen. 38. waren böse Buben/ darumb tödtet sie derHErr. Hophni vnd Pinehas waren auch böse Buben vnd rechte Belials Kinder/ darumb strafft sie Gott/ daß sie im Krieg jäm- merlich vmbkommen/ 1. Sam. 4. Absolon der vngeratene Sohn Dauids/ trib sein Vatter von Land vnd Leut ins Elend/ darumb strafft jhn Gott/ daß er mit seinen Haaren an einer Eychen han- gen bleibt/ vnd wirdt von Joab mit 3. Spiessen in sein Hertz ge- stochen/ 2. Sam. 18. Also verhengt GOtt/ daß böse Gottlose Leut ein end nemmen mit schrecken. Aber vber fromme Leut/ verhengt Gott bißweiln auch etwas hartes/ daß sie vnuersehens einen bitteren Todestrunck thun müssen/ wie vom frommen vnd gerechten Abel gesagt/ der fromme vnd gegen Dauid trewhertzige Jonatan/ kombt eben so wol im Krieg/ auff den Berg Gibea vmb/ wie sein Gottloser Vatter Saul. 1 Sam. 31. Josias/ war ein frommer vnnd Gottseliger König/ noch wirdt er auch im Krieg wider Nacho/ dem König auß Egypten/ von den Schützen geschossen/ vnd also verwundet/ daß er darüber sein Geist auff- geben muß. 2. Parab. 35. vnd derselbigen Exempel tragen sich noch vil zu/ fragstu nach der vrsach/ warumb Gott der HErr solches verhenge/ so sagen wir so vil/ daß fromme vnnd heilige Leut/ auch jr mängel vnd gebrechen haben/ die Gott für sein H. Angesicht stellet/ darumb steupet sie Gott/ vnd gibt jhnen biß- weilen ein scharpffen vnd harten streich/ das jhnen nit allein die Augen vber gehn/ sonder auch wol die Seele außfehret/ doch seyn sie in Gottes Händ geschlossen/ dauon stehet ein feiner spruch/ im Buch der Weißheit am 3. Aber der gerechten Seelen seynd in Gottes Händ/ vnnd kein Qual rühret sie an/ für den vnuer- ständigen/ werden sie angesehen/ als sturben sie/ vnnd jr abschid wirdt für ein Pein gerechnet/ vnd jhr hinfahrt vor ein verderben/ aber sie seynd im Friden/ Ob sie wol vor den Menschen vil leides haben/ so seind sie doch gewiser hoffnung/ das sie nimmermehr sterben
Chriſtliche Leichpredig. vnd Onan/ Gen. 38. waren boͤſe Buben/ darumb toͤdtet ſie derHErꝛ. Hophni vnd Pinehas waren auch boͤſe Buben vnd rechte Belials Kinder/ darumb ſtrafft ſie Gott/ daß ſie im Krieg jaͤm- merlich vmbkommen/ 1. Sam. 4. Abſolon der vngeratene Sohn Dauids/ trib ſein Vatter von Land vnd Leut ins Elend/ darumb ſtrafft jhn Gott/ daß er mit ſeinen Haaren an einer Eychen han- gen bleibt/ vnd wirdt von Joab mit 3. Spieſſen in ſein Hertz ge- ſtochen/ 2. Sam. 18. Alſo verhengt GOtt/ daß boͤſe Gottloſe Leut ein end nemmen mit ſchrecken. Aber vber fromme Leut/ verhengt Gott bißweiln auch etwas hartes/ daß ſie vnuerſehens einen bitteren Todestrunck thun muͤſſen/ wie vom frommen vnd gerechten Abel geſagt/ der fromme vnd gegen Dauid trewhertzige Jonatan/ kombt eben ſo wol im Krieg/ auff den Berg Gibea vmb/ wie ſein Gottloſer Vatter Saul. 1 Sam. 31. Joſias/ war ein frommer vnnd Gottſeliger Koͤnig/ noch wirdt er auch im Krieg wider Nacho/ dem Koͤnig auß Egypten/ von den Schuͤtzẽ geſchoſſen/ vnd alſo verwundet/ daß er daruͤber ſein Geiſt auff- geben muß. 2. Parab. 35. vnd derſelbigen Exempel tragen ſich noch vil zu/ fragſtu nach der vrſach/ warumb Gott der HErꝛ ſolches verhenge/ ſo ſagen wir ſo vil/ daß fromme vnnd heilige Leut/ auch jr maͤngel vnd gebrechen haben/ die Gott fuͤr ſein H. Angeſicht ſtellet/ darumb ſteupet ſie Gott/ vnd gibt jhnen biß- weilen ein ſcharpffen vnd harten ſtreich/ das jhnen nit allein die Augen vber gehn/ ſonder auch wol die Seele außfehꝛet/ doch ſeyn ſie in Gottes Haͤnd geſchloſſen/ dauon ſtehet ein feiner ſpꝛuch/ im Buch der Weißheit am 3. Aber der gerechten Seelen ſeynd in Gottes Haͤnd/ vnnd kein Qual ruͤhret ſie an/ fuͤr den vnuer- ſtaͤndigen/ werden ſie angeſehen/ als ſturben ſie/ vnnd jr abſchid wirdt fuͤr ein Pein gerechnet/ vnd jhr hinfahrt vor ein verderben/ aber ſie ſeynd im Friden/ Ob ſie wol vor den Menſchen vil leides haben/ ſo ſeind ſie doch gewiſer hoffnung/ das ſie nimmermehꝛ ſterben
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0007" n="5"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredig.</hi></fw><lb/> vnd <hi rendition="#aq">Onan/</hi> Gen. 38. waren boͤſe Buben/ darumb toͤdtet ſie der<lb/> HErꝛ. <hi rendition="#aq">Hophni</hi> vnd <hi rendition="#aq">Pinehas</hi> waren auch boͤſe Buben vnd rechte<lb/> Belials Kinder/ darumb ſtrafft ſie Gott/ daß ſie im Krieg jaͤm-<lb/> merlich vmbkommen/ 1. Sam. 4. Abſolon der vngeratene Sohn<lb/> Dauids/ trib ſein Vatter von Land vnd Leut ins Elend/ darumb<lb/> ſtrafft jhn Gott/ daß er mit ſeinen Haaren an einer Eychen han-<lb/> gen bleibt/ vnd wirdt von Joab mit 3. Spieſſen in ſein Hertz ge-<lb/> ſtochen/ 2. Sam. 18. Alſo verhengt GOtt/ daß boͤſe Gottloſe<lb/> Leut ein end nemmen mit ſchrecken. Aber vber fromme Leut/<lb/> verhengt Gott bißweiln auch etwas hartes/ daß ſie vnuerſehens<lb/> einen bitteren Todestrunck thun muͤſſen/ wie vom frommen vnd<lb/> gerechten Abel geſagt/ der fromme vnd gegen Dauid trewhertzige<lb/> Jonatan/ kombt eben ſo wol im Krieg/ auff den Berg Gibea<lb/> vmb/ wie ſein Gottloſer Vatter Saul. 1 Sam. 31. Joſias/ war<lb/> ein frommer vnnd Gottſeliger Koͤnig/ noch wirdt er auch im<lb/> Krieg wider Nacho/ dem Koͤnig auß Egypten/ von den Schuͤtzẽ<lb/> geſchoſſen/ vnd alſo verwundet/ daß er daruͤber ſein Geiſt auff-<lb/> geben muß. 2. Parab. 35. vnd derſelbigen Exempel tragen ſich<lb/> noch vil zu/ fragſtu nach der vrſach/ warumb Gott der HErꝛ<lb/> ſolches verhenge/ ſo ſagen wir ſo vil/ daß fromme vnnd heilige<lb/> Leut/ auch jr maͤngel vnd gebrechen haben/ die Gott fuͤr ſein H.<lb/> Angeſicht ſtellet/ darumb ſteupet ſie Gott/ vnd gibt jhnen biß-<lb/> weilen ein ſcharpffen vnd harten ſtreich/ das jhnen nit allein die<lb/> Augen vber gehn/ ſonder auch wol die Seele außfehꝛet/ doch ſeyn<lb/> ſie in Gottes Haͤnd geſchloſſen/ dauon ſtehet ein feiner ſpꝛuch/<lb/> im Buch der Weißheit am 3. Aber der gerechten Seelen ſeynd<lb/> in Gottes Haͤnd/ vnnd kein Qual ruͤhret ſie an/ fuͤr den vnuer-<lb/> ſtaͤndigen/ werden ſie angeſehen/ als ſturben ſie/ vnnd jr abſchid<lb/> wirdt fuͤr ein Pein gerechnet/ vnd jhr hinfahrt vor ein verderben/<lb/> aber ſie ſeynd im Friden/ Ob ſie wol vor den Menſchen vil leides<lb/> haben/ ſo ſeind ſie doch gewiſer hoffnung/ das ſie nimmermehꝛ<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſterben</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [5/0007]
Chriſtliche Leichpredig.
vnd Onan/ Gen. 38. waren boͤſe Buben/ darumb toͤdtet ſie der
HErꝛ. Hophni vnd Pinehas waren auch boͤſe Buben vnd rechte
Belials Kinder/ darumb ſtrafft ſie Gott/ daß ſie im Krieg jaͤm-
merlich vmbkommen/ 1. Sam. 4. Abſolon der vngeratene Sohn
Dauids/ trib ſein Vatter von Land vnd Leut ins Elend/ darumb
ſtrafft jhn Gott/ daß er mit ſeinen Haaren an einer Eychen han-
gen bleibt/ vnd wirdt von Joab mit 3. Spieſſen in ſein Hertz ge-
ſtochen/ 2. Sam. 18. Alſo verhengt GOtt/ daß boͤſe Gottloſe
Leut ein end nemmen mit ſchrecken. Aber vber fromme Leut/
verhengt Gott bißweiln auch etwas hartes/ daß ſie vnuerſehens
einen bitteren Todestrunck thun muͤſſen/ wie vom frommen vnd
gerechten Abel geſagt/ der fromme vnd gegen Dauid trewhertzige
Jonatan/ kombt eben ſo wol im Krieg/ auff den Berg Gibea
vmb/ wie ſein Gottloſer Vatter Saul. 1 Sam. 31. Joſias/ war
ein frommer vnnd Gottſeliger Koͤnig/ noch wirdt er auch im
Krieg wider Nacho/ dem Koͤnig auß Egypten/ von den Schuͤtzẽ
geſchoſſen/ vnd alſo verwundet/ daß er daruͤber ſein Geiſt auff-
geben muß. 2. Parab. 35. vnd derſelbigen Exempel tragen ſich
noch vil zu/ fragſtu nach der vrſach/ warumb Gott der HErꝛ
ſolches verhenge/ ſo ſagen wir ſo vil/ daß fromme vnnd heilige
Leut/ auch jr maͤngel vnd gebrechen haben/ die Gott fuͤr ſein H.
Angeſicht ſtellet/ darumb ſteupet ſie Gott/ vnd gibt jhnen biß-
weilen ein ſcharpffen vnd harten ſtreich/ das jhnen nit allein die
Augen vber gehn/ ſonder auch wol die Seele außfehꝛet/ doch ſeyn
ſie in Gottes Haͤnd geſchloſſen/ dauon ſtehet ein feiner ſpꝛuch/
im Buch der Weißheit am 3. Aber der gerechten Seelen ſeynd
in Gottes Haͤnd/ vnnd kein Qual ruͤhret ſie an/ fuͤr den vnuer-
ſtaͤndigen/ werden ſie angeſehen/ als ſturben ſie/ vnnd jr abſchid
wirdt fuͤr ein Pein gerechnet/ vnd jhr hinfahrt vor ein verderben/
aber ſie ſeynd im Friden/ Ob ſie wol vor den Menſchen vil leides
haben/ ſo ſeind ſie doch gewiſer hoffnung/ das ſie nimmermehꝛ
ſterben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523652/7 |
Zitationshilfe: | Winckelmann, Johannes: Eine Christliche Predig/ Bey der trawrigen Leichbegängnuß. [Gießen], 1617, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523652/7>, abgerufen am 16.02.2025. |