Silber, Wolfgang: Leichbegängnüß Deß weylandt Ehrenvesten/ Wolgeachten Herrn Thomae Cheswrights. Görlitz, 1616.reysen/ gehen oder stehen: Wie auch die Kirche singet: Media Daher die schönen Reymlein gehören/ die wir stets solten Bedenck die kürtz deß Lebens dein/ Vielleicht möcht heut die Stund gesein/ Das du für Gottes Gerichtstuel must/ Was hilfft dich denn dein kleine lust? Wenn du dafür solst Ewig queelen? Schon deines Leibs: Schon deiner Seelen: Schon ander Leutt: Schon Gottes Ehr/ Jag nicht von dir deß Himmels Heer: Wo Sünde regiert/ der Engel weicht/ Gar bald herein der Teuffel schleicht. Drumb wach/ vnd bett: Befihl dich Gott/ Der kan dir helffn auß Noth vnd Todt. Das haben Moses vnd David betrachtet/ darumb haben vnd
reyſen/ gehen oder ſtehen: Wie auch die Kirche ſinget: Media Daher die ſchoͤnen Reymlein gehoͤren/ die wir ſtets ſolten Bedenck die kuͤrtz deß Lebens dein/ Vielleicht moͤcht heut die Stund geſein/ Das du fuͤr Gottes Gerichtſtuel muſt/ Was hilfft dich denn dein kleine luſt? Wenn du dafuͤr ſolſt Ewig queelen? Schon deines Leibs: Schon deiner Seelen: Schon ander Leutt: Schon Gottes Ehr/ Jag nicht von dir deß Himmels Heer: Wo Suͤnde regiert/ der Engel weicht/ Gar bald herein der Teuffel ſchleicht. Drumb wach/ vnd bett: Befihl dich Gott/ Der kan dir helffn auß Noth vnd Todt. Das haben Moſes vnd David betrachtet/ darumb haben vnd
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0028" n="[28]"/> reyſen/ gehen oder ſtehen: Wie auch die Kirche ſinget: <hi rendition="#aq">Media<lb/> vita in morte ſumus:</hi> Mitten wir im Leben ſind mit dem Tode<lb/> vmbfangen. <hi rendition="#aq">Mors ubiq; obviam, ſenibus in januis, juvenibus<lb/> in inſidijs:</hi> Wir gehen oder ſtehen/ wo wir wollen/ ſo koͤmpt vns<lb/> der Todt allenthalben entgegen: Den Alten begegnet er in der<lb/> Thuͤr: Den Jungen ſchleichet er heymlich nach/ biß er ſie vn-<lb/> verſehens erwiſche/ vnd zeucht ſie herfuͤr. Daher <hi rendition="#aq">S. Auguſti-<lb/> nus</hi> ſeine vermahnung nimet: <hi rendition="#aq">Si igitur mors te ubiq; expectet,<lb/> & tu eam ubiq; expectes:</hi> Weil denn der Todt deiner vberall<lb/> gewartet/ ſo ſolt du auch wiederumb ſeiner allenthalben ge-<lb/> wertig ſein. Vnd ſollen bedencken/ wie bald es vmb einen Men-<lb/> ſchen geſchehen.</p><lb/> <p>Daher die ſchoͤnen Reymlein gehoͤren/ die wir ſtets ſolten<lb/> fuͤr vnſere Augen mahlen:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Bedenck die kuͤrtz deß Lebens dein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Vielleicht moͤcht heut die Stund geſein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Das du fuͤr Gottes Gerichtſtuel muſt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Was hilfft dich denn dein kleine luſt?</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wenn du dafuͤr ſolſt Ewig queelen?</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Schon deines Leibs: Schon deiner Seelen:</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Schon ander Leutt: Schon Gottes Ehr/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jag nicht von dir deß Himmels Heer:</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wo Suͤnde regiert/ der Engel weicht/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Gar bald herein der Teuffel ſchleicht.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Drumb wach/ vnd bett: Befihl dich Gott/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Der kan dir helffn auß Noth vnd Todt.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Das haben Moſes vnd David betrachtet/ darumb haben<lb/> ſie fleiſſig gebetet <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 90:</hi> <hi rendition="#fr">HErr lehre vns bedencken/ das<lb/> wir ſterben muͤſſen/ auff das wir klug werden. Vñ</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 39</hi>:<lb/><hi rendition="#fr">HErr lehre doch mich/ das ein Ende mit mir haben muß/</hi><lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#fr">vnd</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[28]/0028]
reyſen/ gehen oder ſtehen: Wie auch die Kirche ſinget: Media
vita in morte ſumus: Mitten wir im Leben ſind mit dem Tode
vmbfangen. Mors ubiq; obviam, ſenibus in januis, juvenibus
in inſidijs: Wir gehen oder ſtehen/ wo wir wollen/ ſo koͤmpt vns
der Todt allenthalben entgegen: Den Alten begegnet er in der
Thuͤr: Den Jungen ſchleichet er heymlich nach/ biß er ſie vn-
verſehens erwiſche/ vnd zeucht ſie herfuͤr. Daher S. Auguſti-
nus ſeine vermahnung nimet: Si igitur mors te ubiq; expectet,
& tu eam ubiq; expectes: Weil denn der Todt deiner vberall
gewartet/ ſo ſolt du auch wiederumb ſeiner allenthalben ge-
wertig ſein. Vnd ſollen bedencken/ wie bald es vmb einen Men-
ſchen geſchehen.
Daher die ſchoͤnen Reymlein gehoͤren/ die wir ſtets ſolten
fuͤr vnſere Augen mahlen:
Bedenck die kuͤrtz deß Lebens dein/
Vielleicht moͤcht heut die Stund geſein/
Das du fuͤr Gottes Gerichtſtuel muſt/
Was hilfft dich denn dein kleine luſt?
Wenn du dafuͤr ſolſt Ewig queelen?
Schon deines Leibs: Schon deiner Seelen:
Schon ander Leutt: Schon Gottes Ehr/
Jag nicht von dir deß Himmels Heer:
Wo Suͤnde regiert/ der Engel weicht/
Gar bald herein der Teuffel ſchleicht.
Drumb wach/ vnd bett: Befihl dich Gott/
Der kan dir helffn auß Noth vnd Todt.
Das haben Moſes vnd David betrachtet/ darumb haben
ſie fleiſſig gebetet Pſal. 90: HErr lehre vns bedencken/ das
wir ſterben muͤſſen/ auff das wir klug werden. Vñ Pſal. 39:
HErr lehre doch mich/ das ein Ende mit mir haben muß/
vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523650/28 |
Zitationshilfe: | Silber, Wolfgang: Leichbegängnüß Deß weylandt Ehrenvesten/ Wolgeachten Herrn Thomae Cheswrights. Görlitz, 1616, S. [28]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523650/28>, abgerufen am 16.02.2025. |