Silber, Wolfgang: Leichbegängnüß Deß weylandt Ehrenvesten/ Wolgeachten Herrn Thomae Cheswrights. Görlitz, 1616.Reyseleute/ die offte einen fernen Weg/ etliche Meyl we- Solche gedancken scheubet vns gleich ins Hertz/ vnd brin- sampt B ij
Reyſeleute/ die offte einen fernen Weg/ etliche Meyl we- Solche gedancken ſcheubet vns gleich ins Hertz/ vnd brin- ſampt B ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <pb facs="#f0011" n="[11]"/> <p>Reyſeleute/ die offte einen fernen Weg/ etliche Meyl we-<lb/> ges zuverruͤcken/ thun wol/ das ſie zuvohrn jhre ſachen zu Hau-<lb/> ſe wol beſtellen/ vnd alles fein richtig machen/ weil ſie nicht<lb/> wiſſen/ ob ſie moͤchten wieder zu ruͤcke gelangen. Der Menſch<lb/> weiß ſeine Außfarth wol/ Aber nicht ſeine Einfahrt/ pfleget<lb/> man zuſagen. Vnd niemandt vnter vns kan jtzo wiſſen/ wo/<lb/> vnd wie jhm ſein Ende von Gott kuͤnfftig moͤchte beſcheret<lb/> ſein/ zuvohr an/ wer hin vnd wieder ziehen/ vnd vielfaͤltig rey-<lb/> ſen muß. Demnach vnd viel mehr ſollen wir richtigkeit ma-<lb/> chen in dieſem Leben/ ehe wir die groſſe gefaͤhrliche Reyſe fuͤr<lb/> vns nemen/ zuwandern aus dieſem Jrrdiſchen vnſerm Vater-<lb/> landt in das Himmeliſche Engellandt: Das wir bey leibe da<lb/> nichts vnrichtiges im Gewiſſen hinter vns laſſen/ fuͤr allen din-<lb/> gen vnſere Seele verſorgen/ mit Gott alle Haͤndel richtig ma-<lb/> chen/ vnd durch wahre Buſſe vns mit demſelbigen/ (wie auch<lb/> mit vnſerm Neheſten) außſoͤhnen/ vnd vertragen: Denn da iſt<lb/> kein wieder kommen: Wie der Baum fellet/ ſo bleibet er lie-<lb/> gen: Wie der Menſch ſtirbet/ ſo wird er gerichtet werden:<lb/><hi rendition="#aq">Qualem te invenio, talem te judico.</hi> Wer nu was vnrichtiges<lb/> in ſeinem Gewiſſen mit ſich genommen/ oder hinter ſich gelaſ-<lb/> ſen/ Wer wil jhm denn helffen? Da iſt kein widerkehren/ vnd<lb/> da gilt keine nachrew.</p><lb/> <p>Solche gedancken ſcheubet vns gleich ins Hertz/ vnd brin-<lb/> gets vns nahe zu Gemuͤth/ nicht allein das Weib beym Keyſer<lb/><hi rendition="#aq">Trajano:</hi> Sondern auch der gegenwertige Todesfall dieſes<lb/> frembden Kauffherren aus Engellandt/ der mitten in ſeinem<lb/> Laufft/ vnd Reyſefahrt allhier geblieben/ vnd ſeinen Kauff-<lb/> handel <hi rendition="#aq">reſigniren</hi> muͤſſen/ in die Zwey hundert Meyl weges<lb/> von ſeinem Vaterlande: Ja/ der hocherleuchte H. Apoſtel<lb/><hi rendition="#aq">S. Iacobus</hi> gehet auch damit vmb/ in dieſem vnſerm verleſenem<lb/> Text/ Das er allen Menſchen/ ſonderlich aber den Reyſenden/<lb/> Kauff- vnd Handelsleuten ſolches wol einbilde/ Das ſie jhr<lb/> Ende ſtets bedencken/ vnd die kuͤrtze jhres Lebens fuͤr augen<lb/> haben/ auff das ſie Gott fuͤrchten/ alle jhr thun vñ vornehmen<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B ij</fw><fw type="catch" place="bottom">ſampt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[11]/0011]
Reyſeleute/ die offte einen fernen Weg/ etliche Meyl we-
ges zuverruͤcken/ thun wol/ das ſie zuvohrn jhre ſachen zu Hau-
ſe wol beſtellen/ vnd alles fein richtig machen/ weil ſie nicht
wiſſen/ ob ſie moͤchten wieder zu ruͤcke gelangen. Der Menſch
weiß ſeine Außfarth wol/ Aber nicht ſeine Einfahrt/ pfleget
man zuſagen. Vnd niemandt vnter vns kan jtzo wiſſen/ wo/
vnd wie jhm ſein Ende von Gott kuͤnfftig moͤchte beſcheret
ſein/ zuvohr an/ wer hin vnd wieder ziehen/ vnd vielfaͤltig rey-
ſen muß. Demnach vnd viel mehr ſollen wir richtigkeit ma-
chen in dieſem Leben/ ehe wir die groſſe gefaͤhrliche Reyſe fuͤr
vns nemen/ zuwandern aus dieſem Jrrdiſchen vnſerm Vater-
landt in das Himmeliſche Engellandt: Das wir bey leibe da
nichts vnrichtiges im Gewiſſen hinter vns laſſen/ fuͤr allen din-
gen vnſere Seele verſorgen/ mit Gott alle Haͤndel richtig ma-
chen/ vnd durch wahre Buſſe vns mit demſelbigen/ (wie auch
mit vnſerm Neheſten) außſoͤhnen/ vnd vertragen: Denn da iſt
kein wieder kommen: Wie der Baum fellet/ ſo bleibet er lie-
gen: Wie der Menſch ſtirbet/ ſo wird er gerichtet werden:
Qualem te invenio, talem te judico. Wer nu was vnrichtiges
in ſeinem Gewiſſen mit ſich genommen/ oder hinter ſich gelaſ-
ſen/ Wer wil jhm denn helffen? Da iſt kein widerkehren/ vnd
da gilt keine nachrew.
Solche gedancken ſcheubet vns gleich ins Hertz/ vnd brin-
gets vns nahe zu Gemuͤth/ nicht allein das Weib beym Keyſer
Trajano: Sondern auch der gegenwertige Todesfall dieſes
frembden Kauffherren aus Engellandt/ der mitten in ſeinem
Laufft/ vnd Reyſefahrt allhier geblieben/ vnd ſeinen Kauff-
handel reſigniren muͤſſen/ in die Zwey hundert Meyl weges
von ſeinem Vaterlande: Ja/ der hocherleuchte H. Apoſtel
S. Iacobus gehet auch damit vmb/ in dieſem vnſerm verleſenem
Text/ Das er allen Menſchen/ ſonderlich aber den Reyſenden/
Kauff- vnd Handelsleuten ſolches wol einbilde/ Das ſie jhr
Ende ſtets bedencken/ vnd die kuͤrtze jhres Lebens fuͤr augen
haben/ auff das ſie Gott fuͤrchten/ alle jhr thun vñ vornehmen
ſampt
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523650/11 |
Zitationshilfe: | Silber, Wolfgang: Leichbegängnüß Deß weylandt Ehrenvesten/ Wolgeachten Herrn Thomae Cheswrights. Görlitz, 1616, S. [11]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523650/11>, abgerufen am 17.02.2025. |