Anther, Nicolaus; Heermann, Georg: Zwo Christliche LeichPredigten. Brieg, 1606.Die II. LeichPredig. 2. Pet. 1.. 21.den Königlichen Propheten David/ sondern auch den H. Geist selbst/ wie Petrus zeuget/ 2. Ep. 1. . 21. Es ist 2 Tim. 3. . 16.noch keine Weissagung auß Menschlichem willen her- für bracht/ sondern die H. Menschen Gottes haben ge- redt/ getrieben vom H. Geist. Vnnd er selber König David spricht: 2. Sam. 23. . 2. Der Geist des HErrn hat durch mich geredt/ vnnd seine Rede ist durch meine Zunge geschehen. Dieser vorlesener 31 Psalm aber ist etwas lang/ denn Die Erste ist/ das solches seinem Nahmen/ zu grosser Die Ander/ das sonsten kein Helffer vnd Erretter sey/ Wir wollen aber nach erforderung vnnd gelegenheit wie
Die II. LeichPredig. 2. Pet. 1.ꝟ. 21.den Koͤniglichen Propheten David/ ſondern auch den H. Geiſt ſelbſt/ wie Petrus zeuget/ 2. Ep. 1. ꝟ. 21. Es iſt 2 Tim. 3. ꝟ. 16.noch keine Weiſſagung auß Menſchlichem willen her- fuͤr bracht/ ſondern die H. Menſchen Gottes haben ge- redt/ getrieben vom H. Geiſt. Vnnd er ſelber Koͤnig David ſpricht: 2. Sam. 23. ꝟ. 2. Der Geiſt des HErrn hat durch mich geredt/ vnnd ſeine Rede iſt durch meine Zunge geſchehen. Dieſer vorleſener 31 Pſalm aber iſt etwas lang/ denn Die Erſte iſt/ das ſolches ſeinem Nahmen/ zu groſſer Die Ander/ das ſonſten kein Helffer vnd Erꝛetter ſey/ Wir wollen aber nach erforderung vnnd gelegenheit wie
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0032" n="[32]"/><fw place="top" type="header">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi></hi> LeichPredig.</fw><lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Pet. 1.<lb/> ꝟ.</hi> 21.</note>den Koͤniglichen Propheten David/ ſondern auch den<lb/> H. Geiſt ſelbſt/ wie Petrus zeuget/ 2. <hi rendition="#aq">Ep. 1. ꝟ.</hi> 21. Es iſt<lb/><note place="left">2 <hi rendition="#aq">Tim. 3.<lb/> ꝟ.</hi> 16.</note>noch keine Weiſſagung auß Menſchlichem willen her-<lb/> fuͤr bracht/ ſondern die H. Menſchen Gottes haben ge-<lb/> redt/ getrieben vom H. Geiſt. Vnnd er ſelber Koͤnig<lb/> David ſpricht: 2. <hi rendition="#aq">Sam. 23. ꝟ.</hi> 2. Der Geiſt des HErrn<lb/> hat durch mich geredt/ vnnd ſeine Rede iſt durch meine<lb/> Zunge geſchehen.</p><lb/> <p>Dieſer vorleſener 31 Pſalm aber iſt etwas lang/ denn<lb/> David bittet darinnen fuͤr ſich/ vnd fuͤr die gantze Chꝛiſt-<lb/> liche Kirche/ das Gott der HErr nach ſeiner Allmaͤch-<lb/> tigen krafft/ vnd groſſen Barmhertzigkeit/ in allen noͤten<lb/> wolle huͤlffe thun. Vnd ſetzet deſſen zwo vrſachen.</p><lb/> <p>Die Erſte iſt/ das ſolches ſeinem Nahmen/ zu groſſer<lb/> Ehre vnd Lob gereichen wuͤrde.</p><lb/> <p>Die Ander/ das ſonſten kein Helffer vnd Erꝛetter ſey/<lb/> auff den er hoffen/ vnd von dem er huͤlffe gewarten vnd<lb/> erlangen moͤchte. Vnd das ſind aber die rechten <hi rendition="#aq">Argu<lb/> menten/</hi> die man in vnd vnter dem Gebet brauchen ſol/<lb/> vnd iſt vnmuͤglich das wo man Gott alſo hoch erjnnert/<lb/> er nicht hoͤren vnd helffen ſolte.</p><lb/> <p>Wir wollen aber nach erforderung vnnd gelegenheit<lb/> der zeit/ alleine das ſchoͤne Spruͤchlein vnd Gebet/ ſo im<lb/> 6. Verslein des verleſenen Texts geſetzt wird/ fuͤr vns<lb/> nehmen vnd erklaͤren/ da David ſaget: <hi rendition="#aq">In manus tuas</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal. 31.<lb/> ꝟ.</hi> 6.</note><hi rendition="#aq">Domine commendo Spiritum meum, redemiſti-<lb/> me <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Deus</hi></hi> Veritatis.</hi> Damit haben nicht allein viel<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Polycar<lb/> pus.<lb/> Luther.</hi></note>Heyliger vnnd Gottſeliger Leute jhr Leben auff Erden<lb/> beſchloſſen/ Als der Alte Lehrer <hi rendition="#aq">Polycarpus,</hi> der Man<lb/> Gottes D. Luther/ vnnd andere mehr zu vnſern zeiten/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wie</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[32]/0032]
Die II. LeichPredig.
den Koͤniglichen Propheten David/ ſondern auch den
H. Geiſt ſelbſt/ wie Petrus zeuget/ 2. Ep. 1. ꝟ. 21. Es iſt
noch keine Weiſſagung auß Menſchlichem willen her-
fuͤr bracht/ ſondern die H. Menſchen Gottes haben ge-
redt/ getrieben vom H. Geiſt. Vnnd er ſelber Koͤnig
David ſpricht: 2. Sam. 23. ꝟ. 2. Der Geiſt des HErrn
hat durch mich geredt/ vnnd ſeine Rede iſt durch meine
Zunge geſchehen.
2. Pet. 1.
ꝟ. 21.
2 Tim. 3.
ꝟ. 16.
Dieſer vorleſener 31 Pſalm aber iſt etwas lang/ denn
David bittet darinnen fuͤr ſich/ vnd fuͤr die gantze Chꝛiſt-
liche Kirche/ das Gott der HErr nach ſeiner Allmaͤch-
tigen krafft/ vnd groſſen Barmhertzigkeit/ in allen noͤten
wolle huͤlffe thun. Vnd ſetzet deſſen zwo vrſachen.
Die Erſte iſt/ das ſolches ſeinem Nahmen/ zu groſſer
Ehre vnd Lob gereichen wuͤrde.
Die Ander/ das ſonſten kein Helffer vnd Erꝛetter ſey/
auff den er hoffen/ vnd von dem er huͤlffe gewarten vnd
erlangen moͤchte. Vnd das ſind aber die rechten Argu
menten/ die man in vnd vnter dem Gebet brauchen ſol/
vnd iſt vnmuͤglich das wo man Gott alſo hoch erjnnert/
er nicht hoͤren vnd helffen ſolte.
Wir wollen aber nach erforderung vnnd gelegenheit
der zeit/ alleine das ſchoͤne Spruͤchlein vnd Gebet/ ſo im
6. Verslein des verleſenen Texts geſetzt wird/ fuͤr vns
nehmen vnd erklaͤren/ da David ſaget: In manus tuas
Domine commendo Spiritum meum, redemiſti-
me Deus Veritatis. Damit haben nicht allein viel
Heyliger vnnd Gottſeliger Leute jhr Leben auff Erden
beſchloſſen/ Als der Alte Lehrer Polycarpus, der Man
Gottes D. Luther/ vnnd andere mehr zu vnſern zeiten/
wie
Pſal. 31.
ꝟ. 6.
Polycar
pus.
Luther.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523629 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523629/32 |
Zitationshilfe: | Anther, Nicolaus; Heermann, Georg: Zwo Christliche LeichPredigten. Brieg, 1606, S. [32]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523629/32>, abgerufen am 16.02.2025. |