Anther, Nicolaus; Heermann, Georg: Zwo Christliche LeichPredigten. Brieg, 1606.Die I. LeichPredigt. kehre/ noch jrgendt ein schädlicher Mülthaw jhre Seelbetrüge/ oder auch die grosse vmbreissende Flut der bösen Exempel/ sie verterbe/ oder die brennende Sonne/ vnnd Hitze/ der Reitzenden lust in jhren vnschuldigen hertzen/ Glauben vnd Liebe außdörre/ vnd zu nicht mache. Vnnd gleich wie geschach/ da die zween fürtreffliche Eben also hat der Hochweise Gott auß vnserer Fürst- Vnnd zum dritten/ auch darumb/ das er nun auch Tugent/
Die I. LeichPredigt. kehre/ noch jrgendt ein ſchaͤdlicher Muͤlthaw jhre Seelbetruͤge/ oder auch die groſſe vmbreiſſende Flut der boͤſen Exempel/ ſie verterbe/ oder die brennende Sonne/ vnnd Hitze/ der Reitzenden luſt in jhren vnſchuldigen hertzen/ Glauben vnd Liebe außdoͤrꝛe/ vnd zu nicht mache. Vnnd gleich wie geſchach/ da die zween fuͤrtreffliche Eben alſo hat der Hochweiſe Gott auß vnſerer Fuͤrſt- Vnnd zum dritten/ auch darumb/ das er nun auch Tugent/
<TEI> <text> <body> <div type="fsTranslocation" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0022" n="[22]"/><fw place="top" type="header">Die <hi rendition="#aq">I.</hi> LeichPredigt.</fw><lb/> kehre/ noch jrgendt ein ſchaͤdlicher Muͤlthaw jhre Seel<lb/> betruͤge/ oder auch die groſſe vmbreiſſende Flut der boͤſen<lb/> Exempel/ ſie verterbe/ oder die brennende Sonne/ vnnd<lb/> Hitze/ der Reitzenden luſt in jhren vnſchuldigen hertzen/<lb/> Glauben vnd Liebe außdoͤrꝛe/ vnd zu nicht mache.</p><lb/> <p>Vnnd gleich wie geſchach/ da die zween fuͤrtreffliche<lb/> Maͤnner/ Gottes inn Jſrael/ der Prophet Elias vnd<lb/> Eliſeus des Propheten Schuͤler/ zu Gilgal/ Bethel/<lb/> Hiericho/ vnnd anderſtwo mehr anrichteten/ vnnd jhꝛe<lb/> Propheten Schuͤller/ auch lehreten weiſſagen/ So<lb/> greifft Gott in jhr Schul/ vnd nam vnverſehens jhren<lb/><hi rendition="#aq">Epiſcopum</hi> oder Hochgelaͤrten <hi rendition="#aq">Rectorem</hi> den Eliam<lb/> auff einem Fewrigen wagen hinweg/ vnnd fuͤhret jhn<lb/> Lebendig/ vñ Augenſcheinlich in Him̃el/ zur anzeygung/<lb/> das dieſelbige Schul/ die Elias auffgericht hette ein rech-<lb/> te Gottes ſchul were/ vnd wer ſeiner Lehr folgete/ vnd<lb/> darbey biß ans ende beharrete/ das er wird gewiß/ ſeinem<lb/> Schulmeiſter/ ſtracks/ richtiges weges nachfahren/ vnd<lb/> gleiche Seeligkeit zu gewarten haben.</p><lb/> <p>Eben alſo hat der Hochweiſe Gott auß vnſerer Fuͤrſt-<lb/> lichen Schul/ dieſen anſehnlichen Schuͤller/ außgehabẽ/<lb/> vnd in ſeinen Himliſchen Pflantz-garten verſetzt/ das er<lb/> in den Vorhoͤfen/ des Hauſes Gottes gruͤne/ vnd bluͤhe<lb/> Ewiglich.</p><lb/> <p>Vnnd zum dritten/ auch darumb/ das er nun auch<lb/> ferner ein Zoꝛnzeichẽ ſey/ den boͤſen vngerathenen leicht-<lb/> fertigen Schuͤllern/ die keine oder kleine luſt/ zur <hi rendition="#aq">Theo-<lb/> logia</hi> vnd Gottſeligkeit/ kleine oder keine Reverentz vnd<lb/> Ehrerbietung/ gegen jhre Lehrmeyſter/ in Geiſtlicher/<lb/> oder Philoſophiſcher lehr/ keinen oder kleinen Gehorſam<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Tugent/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[22]/0022]
Die I. LeichPredigt.
kehre/ noch jrgendt ein ſchaͤdlicher Muͤlthaw jhre Seel
betruͤge/ oder auch die groſſe vmbreiſſende Flut der boͤſen
Exempel/ ſie verterbe/ oder die brennende Sonne/ vnnd
Hitze/ der Reitzenden luſt in jhren vnſchuldigen hertzen/
Glauben vnd Liebe außdoͤrꝛe/ vnd zu nicht mache.
Vnnd gleich wie geſchach/ da die zween fuͤrtreffliche
Maͤnner/ Gottes inn Jſrael/ der Prophet Elias vnd
Eliſeus des Propheten Schuͤler/ zu Gilgal/ Bethel/
Hiericho/ vnnd anderſtwo mehr anrichteten/ vnnd jhꝛe
Propheten Schuͤller/ auch lehreten weiſſagen/ So
greifft Gott in jhr Schul/ vnd nam vnverſehens jhren
Epiſcopum oder Hochgelaͤrten Rectorem den Eliam
auff einem Fewrigen wagen hinweg/ vnnd fuͤhret jhn
Lebendig/ vñ Augenſcheinlich in Him̃el/ zur anzeygung/
das dieſelbige Schul/ die Elias auffgericht hette ein rech-
te Gottes ſchul were/ vnd wer ſeiner Lehr folgete/ vnd
darbey biß ans ende beharrete/ das er wird gewiß/ ſeinem
Schulmeiſter/ ſtracks/ richtiges weges nachfahren/ vnd
gleiche Seeligkeit zu gewarten haben.
Eben alſo hat der Hochweiſe Gott auß vnſerer Fuͤrſt-
lichen Schul/ dieſen anſehnlichen Schuͤller/ außgehabẽ/
vnd in ſeinen Himliſchen Pflantz-garten verſetzt/ das er
in den Vorhoͤfen/ des Hauſes Gottes gruͤne/ vnd bluͤhe
Ewiglich.
Vnnd zum dritten/ auch darumb/ das er nun auch
ferner ein Zoꝛnzeichẽ ſey/ den boͤſen vngerathenen leicht-
fertigen Schuͤllern/ die keine oder kleine luſt/ zur Theo-
logia vnd Gottſeligkeit/ kleine oder keine Reverentz vnd
Ehrerbietung/ gegen jhre Lehrmeyſter/ in Geiſtlicher/
oder Philoſophiſcher lehr/ keinen oder kleinen Gehorſam
Tugent/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523629 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523629/22 |
Zitationshilfe: | Anther, Nicolaus; Heermann, Georg: Zwo Christliche LeichPredigten. Brieg, 1606, S. [22]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523629/22>, abgerufen am 17.02.2025. |