Anther, Nicolaus; Heermann, Georg: Zwo Christliche LeichPredigten. Brieg, 1606.Die I. LeichPredigt. Erstlich im Stadtzeichen/ das wir vns bey diesem Signo O last vns mit dem Ertzvater Jacob/ das Ewige Darumb wie man die Jungen Pfläntzlein pfleget kehre/ C iij
Die I. LeichPredigt. Erſtlich im Stadtzeichen/ das wir vns bey dieſem Signo O laſt vns mit dem Ertzvater Jacob/ das Ewige Darumb wie man die Jungen Pflaͤntzlein pfleget kehre/ C iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsTranslocation" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0021" n="[21]"/> <fw place="top" type="header">Die <hi rendition="#aq">I.</hi> LeichPredigt.</fw><lb/> <p>Erſtlich im Stadtzeichen/ das wir vns bey dieſem <hi rendition="#aq">Signo</hi><lb/> erjnnern ſollen/ das was geſchriben ſtehet/ wir haben hie<lb/> kein bleybende ſtelle/ ſondern die Zukuͤnfftige ſuchen wir/<lb/> Denn ſonſt bleybe dieſes Adeliche geborne Blut/ auch<lb/> bey vns/ vnd duͤrffte dieſes abfuͤhrens nicht/ ſo wir alhie<lb/> eine bleybende ſtatt hetten/ warumb lieben wir denn das<lb/> ſo ſehr/ was wir alhier haben/ vnd vorſuͤndigẽ vns deſſen-<lb/> halben/ das wir doch andern laſſen muͤſſen/ wir werden<lb/> alle ſo wol Raͤumen muͤſſen/ als dieſes Junge Blut.<lb/> Warumb ſuchen wir nicht <hi rendition="#aq">futuram Civitatem</hi> das<lb/> Himliſche Jeruſalem/ vnd Reich Gottes/ da kein Todt<lb/> noch Kranckheit/ leyd oder geſchrey/ Armut/ Not/ noch<lb/> Jammer ſein wird.</p><lb/> <p>O laſt vns mit dem Ertzvater Jacob/ das Ewige<lb/> Vaterland ſuchen/ da iſt vnſer Burgerſchafft/ vnd beſter<lb/> Schatz. Darnach iſt auch ein Schulzeichen/ als dz vnſer<lb/> Fuͤrſtliches <hi rendition="#aq">Gymnaſium ſeu ſeminarium nõ Eſa vi-<lb/> ticum, Baaliticum & Phariſaicum, ſed Prophe-<lb/> ticum,</hi> Heyliges vnd Seliges Pflantzgaͤrtlein Gottes/<lb/> da Gottes furcht/ ware reine Religion/ Glaube/ Heylig-<lb/> keit/ ja Himmels pflantzen/ gezeuget worden/ nach der<lb/> verheiſchung Gottes/ <hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 60. Dein volck ſol ſein als der<lb/> Zweyg meiner Pflantzung/ Vnd 51. Cap. Sihe ich leg<lb/> mein wort in deinen Mund/ das ich den Himel pflantze.</p><lb/> <p>Darumb wie man die Jungen Pflaͤntzlein pfleget<lb/> auszuheben/ vnnd anders wohin zuſetzen/ Alſo handelt<lb/> Gott der Himliſche Gaͤrtner mit den liebẽ Schulpflaͤntz-<lb/> lein/ vnd <hi rendition="#aq">transferiret/</hi> ſie in den Himliſchen Paradiß<lb/> Garten/ weil ſie Gott wol gefallen/ vnnd jhm lieb ſein/<lb/> damit kein boͤſer Wind der Bosheit/ jhren verſtand ver-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C iij</fw><fw place="bottom" type="catch">kehre/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[21]/0021]
Die I. LeichPredigt.
Erſtlich im Stadtzeichen/ das wir vns bey dieſem Signo
erjnnern ſollen/ das was geſchriben ſtehet/ wir haben hie
kein bleybende ſtelle/ ſondern die Zukuͤnfftige ſuchen wir/
Denn ſonſt bleybe dieſes Adeliche geborne Blut/ auch
bey vns/ vnd duͤrffte dieſes abfuͤhrens nicht/ ſo wir alhie
eine bleybende ſtatt hetten/ warumb lieben wir denn das
ſo ſehr/ was wir alhier haben/ vnd vorſuͤndigẽ vns deſſen-
halben/ das wir doch andern laſſen muͤſſen/ wir werden
alle ſo wol Raͤumen muͤſſen/ als dieſes Junge Blut.
Warumb ſuchen wir nicht futuram Civitatem das
Himliſche Jeruſalem/ vnd Reich Gottes/ da kein Todt
noch Kranckheit/ leyd oder geſchrey/ Armut/ Not/ noch
Jammer ſein wird.
O laſt vns mit dem Ertzvater Jacob/ das Ewige
Vaterland ſuchen/ da iſt vnſer Burgerſchafft/ vnd beſter
Schatz. Darnach iſt auch ein Schulzeichen/ als dz vnſer
Fuͤrſtliches Gymnaſium ſeu ſeminarium nõ Eſa vi-
ticum, Baaliticum & Phariſaicum, ſed Prophe-
ticum, Heyliges vnd Seliges Pflantzgaͤrtlein Gottes/
da Gottes furcht/ ware reine Religion/ Glaube/ Heylig-
keit/ ja Himmels pflantzen/ gezeuget worden/ nach der
verheiſchung Gottes/ Eſa. 60. Dein volck ſol ſein als der
Zweyg meiner Pflantzung/ Vnd 51. Cap. Sihe ich leg
mein wort in deinen Mund/ das ich den Himel pflantze.
Darumb wie man die Jungen Pflaͤntzlein pfleget
auszuheben/ vnnd anders wohin zuſetzen/ Alſo handelt
Gott der Himliſche Gaͤrtner mit den liebẽ Schulpflaͤntz-
lein/ vnd transferiret/ ſie in den Himliſchen Paradiß
Garten/ weil ſie Gott wol gefallen/ vnnd jhm lieb ſein/
damit kein boͤſer Wind der Bosheit/ jhren verſtand ver-
kehre/
C iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523629 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523629/21 |
Zitationshilfe: | Anther, Nicolaus; Heermann, Georg: Zwo Christliche LeichPredigten. Brieg, 1606, S. [21]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523629/21>, abgerufen am 16.02.2025. |