Anther, Nicolaus; Heermann, Georg: Zwo Christliche LeichPredigten. Brieg, 1606.Die I. LeichPredigt. Aufferstehung/ vnd Himmelfart/ auch mit seinem Leib/neben andern geniessen möchte/ wie jhme der H. Geist ohne zweyfel Suggeriret, das bey Christi Todt auß er- öffneten Gräbern viel Heylige Väter gehen würden/ vnd vielen erscheinen vnd mit jhme sonder zweyfel gegen Himmel fahren würden/ Matth: 27. II.Darnach hat jn auch dahin vervrsacht die verheischung III.Darumb er auch in seiner Kinder hertz/ hiemit wollen IV.Endlich es Jacob auch wegen der Egypter/ das sie nach
Die I. LeichPredigt. Aufferſtehung/ vnd Himmelfart/ auch mit ſeinem Leib/neben andern genieſſen moͤchte/ wie jhme der H. Geiſt ohne zweyfel Suggeriret, das bey Chriſti Todt auß er- oͤffneten Graͤbern viel Heylige Vaͤter gehen wuͤrden/ vnd vielen erſcheinen vnd mit jhme ſonder zweyfel gegen Himmel fahren wuͤrden/ Matth: 27. II.Darnach hat jn auch dahin vervꝛſacht die verheiſchung III.Darumb er auch in ſeiner Kinder hertz/ hiemit wollen IV.Endlich es Jacob auch wegen der Egypter/ das ſie nach
<TEI> <text> <body> <div type="fsTranslocation" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0012" n="[12]"/><fw place="top" type="header">Die <hi rendition="#aq">I.</hi> LeichPredigt.</fw><lb/> Aufferſtehung/ vnd Himmelfart/ auch mit ſeinem Leib/<lb/> neben andern genieſſen moͤchte/ wie jhme der H. Geiſt<lb/> ohne zweyfel <hi rendition="#aq">Suggeriret,</hi> das bey Chriſti Todt auß er-<lb/> oͤffneten Graͤbern viel Heylige Vaͤter gehen wuͤrden/<lb/> vnd vielen erſcheinen vnd mit jhme ſonder zweyfel gegen<lb/> Himmel fahren wuͤrden/ Matth: 27.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">II.</hi></note>Darnach hat jn auch dahin vervꝛſacht die verheiſchung<lb/> Gottes/ das ſeine Kinder diß Land Erblich beſitzen ſollen/<lb/> von ſolcher verheiſchung wil Jacob nicht abtretten/ vnd<lb/> in Gott kein Mißtrawen ſetzen/ Ob er zwar ins frembde<lb/> Land muͤſſe wandern/ vnnd darinnen ſterben/ dann es<lb/> wuͤrde gewiß an ſeinen Nachfahrẽ erfuͤllet werden/ wolte<lb/> derhalben ſeinen Leichnamb/ als zum gewiſſen Vnter-<lb/> pfandt vnter deſſen darein legen laſſen.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">III.</hi></note>Darumb er auch in ſeiner Kinder hertz/ hiemit wollen<lb/> das gewiſſe vertrawen erwecken/ das ſie gantz vnd gar<lb/> nicht daran zweyfeln ſollen/ wie vbel es ſich anließ/ vnd<lb/> ob ſie noch ein lange zeit inn Egyptenland wuͤrden bley-<lb/> den muͤſſen.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">IV.</hi></note>Endlich es Jacob auch wegen der Egypter/ das ſie<lb/> ſollen bey dieſer ſeines Leibes abfuͤhrung in ſich ſchlagen/<lb/> vnd dencken: Leſt der Heylige Mann ſeine Gebeine zu<lb/> Land ausfuͤhren/ vnd traͤget gleichſam eine abſchew/ bey<lb/> vnd neben vns in der Erde zuliegen/ ſo muß er gewiß/<lb/> vns ſamb vnſer Religion/ fuͤr verdampte Leute/ ſich aber<lb/> ſamb der Religion der ſeinigen fuͤr Selig achten/ darumb<lb/> wir zu jhme tretten/ dannenher ohne zweyfel/ viel auff<lb/> der Reyſe/ vnnd vber dem Geleyt bekehret worden ſein/<lb/> wie deñ der 105 Pſalm andeutet/ da klar geſchꝛiben ſtehet/<lb/> Das Joſeph die Fuͤrſten Pharaonis habe vnterweiſet<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nach</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[12]/0012]
Die I. LeichPredigt.
Aufferſtehung/ vnd Himmelfart/ auch mit ſeinem Leib/
neben andern genieſſen moͤchte/ wie jhme der H. Geiſt
ohne zweyfel Suggeriret, das bey Chriſti Todt auß er-
oͤffneten Graͤbern viel Heylige Vaͤter gehen wuͤrden/
vnd vielen erſcheinen vnd mit jhme ſonder zweyfel gegen
Himmel fahren wuͤrden/ Matth: 27.
Darnach hat jn auch dahin vervꝛſacht die verheiſchung
Gottes/ das ſeine Kinder diß Land Erblich beſitzen ſollen/
von ſolcher verheiſchung wil Jacob nicht abtretten/ vnd
in Gott kein Mißtrawen ſetzen/ Ob er zwar ins frembde
Land muͤſſe wandern/ vnnd darinnen ſterben/ dann es
wuͤrde gewiß an ſeinen Nachfahrẽ erfuͤllet werden/ wolte
derhalben ſeinen Leichnamb/ als zum gewiſſen Vnter-
pfandt vnter deſſen darein legen laſſen.
II.
Darumb er auch in ſeiner Kinder hertz/ hiemit wollen
das gewiſſe vertrawen erwecken/ das ſie gantz vnd gar
nicht daran zweyfeln ſollen/ wie vbel es ſich anließ/ vnd
ob ſie noch ein lange zeit inn Egyptenland wuͤrden bley-
den muͤſſen.
III.
Endlich es Jacob auch wegen der Egypter/ das ſie
ſollen bey dieſer ſeines Leibes abfuͤhrung in ſich ſchlagen/
vnd dencken: Leſt der Heylige Mann ſeine Gebeine zu
Land ausfuͤhren/ vnd traͤget gleichſam eine abſchew/ bey
vnd neben vns in der Erde zuliegen/ ſo muß er gewiß/
vns ſamb vnſer Religion/ fuͤr verdampte Leute/ ſich aber
ſamb der Religion der ſeinigen fuͤr Selig achten/ darumb
wir zu jhme tretten/ dannenher ohne zweyfel/ viel auff
der Reyſe/ vnnd vber dem Geleyt bekehret worden ſein/
wie deñ der 105 Pſalm andeutet/ da klar geſchꝛiben ſtehet/
Das Joſeph die Fuͤrſten Pharaonis habe vnterweiſet
nach
IV.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523629 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523629/12 |
Zitationshilfe: | Anther, Nicolaus; Heermann, Georg: Zwo Christliche LeichPredigten. Brieg, 1606, S. [12]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523629/12>, abgerufen am 16.02.2025. |