Ropilius, Nicolaus: Christliche Leichpredigt. [Breslau], [1619].cam vnnd Syntaxin deß Philippi, Dialect. Lossi, Mit wenig hört wie er sich angelassen hat hastu K ij
cam vnnd Syntaxin deß Philippi, Dialect. Loſsi, Mit wenig hoͤrt wie er ſich angelaſſen hat haſtu K ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsPersonalia" n="1"> <p><pb facs="#f0039" n="[39]"/><hi rendition="#aq">cam</hi> vnnd <hi rendition="#aq">Syntaxin</hi> deß <hi rendition="#aq">Philippi, Dialect. Loſsi,<lb/> Terentium, Epiſt. Ciceronis,</hi> vnnd <hi rendition="#aq">Theſaurum<lb/> Calviſii,</hi> aus denſelben mit leſen vnd durch an-<lb/> leitung ſeiner <hi rendition="#aq">Præceptoren</hi> vorgenommen/ vnd<lb/> daraus das vornembſte <hi rendition="#aq">obſervirt,</hi> vnd <hi rendition="#aq">ad uſum<lb/> transferirt,</hi> Auch hat er den erſten Pſalm <hi rendition="#aq">practi-<lb/> cirt/</hi> Er hat luſt zum Geſetze deß HErren/ vnnd<lb/> redet von ſeinem Geſetze Tag vnd Nacht: Dar-<lb/> umb er offt deß Nachts auffgeſtanden/ vnd<lb/> Gebetlein die jhme auch im Schlaff vorkom-<lb/> men/ in ſein ſonder Buͤchlein auffgeſchrieben/<lb/> Fuͤr dem Tode iſt er vnerſchrocken geweſt/ vor<lb/> vielen geſaget/ Er wuͤrde nicht lange leben: Er<lb/> wolte auch ſeinem Herren Großvater nach zie-<lb/> hen/ Diß heiſt auch nach dem 39. Pſalm gelebt/<lb/> HErr lehre vns bedencken daß wir ſterben muͤſ-<lb/> ſen: O welch ein ſeliges Kind iſt das geweſt.<lb/> So viel wie er ſich gegen Gott erzeigt nach der<lb/> erſten Taffel der Zehen Gebot.</p><lb/> <p>Mit wenig hoͤrt wie er ſich angelaſſen hat<lb/> nach der andern Taffel: Seine hertzliebſte A-<lb/> deliche Eltern hat er geehret/ jhnen gehorſa-<lb/> met/ vnd fuͤr jhnen allezeit in der Kindlichen<lb/> Furcht geſtanden/ wañ er etwas aus ſchwach-<lb/> heit nicht recht gethan/ ſeine hertzliebſten El-<lb/> tern offt ſchaͤrffere Worte gegen jhme ge-<lb/> braucht/ denn das Hertze geweſt/ hat er fleiſ-<lb/> ſig zugehoͤret in der ſtille vñ Gedult/ die Straf-<lb/> fe angenommen/ vnnd wann er auff die ſeite<lb/> kommen/ ſich ſelber geſtrafft/ ſprechend: Wie<lb/> <fw type="sig" place="bottom">K ij</fw><fw type="catch" place="bottom">haſtu</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[39]/0039]
cam vnnd Syntaxin deß Philippi, Dialect. Loſsi,
Terentium, Epiſt. Ciceronis, vnnd Theſaurum
Calviſii, aus denſelben mit leſen vnd durch an-
leitung ſeiner Præceptoren vorgenommen/ vnd
daraus das vornembſte obſervirt, vnd ad uſum
transferirt, Auch hat er den erſten Pſalm practi-
cirt/ Er hat luſt zum Geſetze deß HErren/ vnnd
redet von ſeinem Geſetze Tag vnd Nacht: Dar-
umb er offt deß Nachts auffgeſtanden/ vnd
Gebetlein die jhme auch im Schlaff vorkom-
men/ in ſein ſonder Buͤchlein auffgeſchrieben/
Fuͤr dem Tode iſt er vnerſchrocken geweſt/ vor
vielen geſaget/ Er wuͤrde nicht lange leben: Er
wolte auch ſeinem Herren Großvater nach zie-
hen/ Diß heiſt auch nach dem 39. Pſalm gelebt/
HErr lehre vns bedencken daß wir ſterben muͤſ-
ſen: O welch ein ſeliges Kind iſt das geweſt.
So viel wie er ſich gegen Gott erzeigt nach der
erſten Taffel der Zehen Gebot.
Mit wenig hoͤrt wie er ſich angelaſſen hat
nach der andern Taffel: Seine hertzliebſte A-
deliche Eltern hat er geehret/ jhnen gehorſa-
met/ vnd fuͤr jhnen allezeit in der Kindlichen
Furcht geſtanden/ wañ er etwas aus ſchwach-
heit nicht recht gethan/ ſeine hertzliebſten El-
tern offt ſchaͤrffere Worte gegen jhme ge-
braucht/ denn das Hertze geweſt/ hat er fleiſ-
ſig zugehoͤret in der ſtille vñ Gedult/ die Straf-
fe angenommen/ vnnd wann er auff die ſeite
kommen/ ſich ſelber geſtrafft/ ſprechend: Wie
haſtu
K ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |