Klärhe, Johannes: Historia Josephs: Bey dem Adelichen vnd Volckreichen Leichbegängnüß. Breslau, 1619.hastu es also gemacht: Hastu denn nicht an- Sehet diß Edle Kind hat dem Patriar- hat
haſtu es alſo gemacht: Haſtu denn nicht an- Sehet diß Edle Kind hat dem Patriar- hat
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0076" n="[76]"/> haſtu es alſo gemacht: Haſtu denn nicht an-<lb/> ders die Sachen moͤgen außrichten: Er hat<lb/> auch kurtz vor ſeinem Tode zu der Jungfraw<lb/> die noch in dem Klagehauſe iſt/ geſagt: Gott ſol<lb/> mich behuͤten/ daß ich meiner Fraw Mutter ei-<lb/> ne vrſach geben ſolte vorſetziglich zum Zorn<lb/> dieſelbe zu bewegen.</p><lb/> <p>Sehet diß Edle Kind hat dem Patriar-<lb/> chen Jacob nachgefolget/ der da ſagt zu ſeiner<lb/> Mutter: Mein Vater wird mich begreiffen/ vnd<lb/> wird achten/ als ich jhn betriegen wolt/ vnnd<lb/> brecht vber mich einen Fluch/ Denn Syrach<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Syr.</hi></hi> 3.</note>ſagt: Deß Vatern Segen bawt den Kindern<lb/> Haͤuſer/ aber der Mutter Fluch reiſſet ſie nie-<lb/> der: Weil Gott in dem vierden Gebot begreifft<lb/><hi rendition="#aq">Præceptores</hi> vnd Obrigkeit/ hat er auch ſeinen<lb/><hi rendition="#aq">Præceptoribus</hi> gehorſamet/ geehret/ vnd nicht<lb/> mit vnwillen/ ſondern freudig ſeine <hi rendition="#aq">Lectiones</hi><lb/> die ſie jhme aufflegeten/ angenommen: Vnd ob<lb/> jhn zwar anderthalb Jahr das viertaͤgliche<lb/> Fieber geplagt hat/ (doch auch daſſelbe biß-<lb/> weilen etliche Zeit auſſen geblieben) hat er alle-<lb/> zeit groſſe Gedult gehabt/ vnd wann nur ein<lb/> wenig daſſelbe nachgelaſſen/ Jſt er wieder<lb/> zu ſeinem Ampt vnnd <hi rendition="#aq">Lectionibus</hi> gegangen/<lb/> vnd willig gelernet/ Diß Zeugniß giebet man<lb/> jhm/ da auch allhier gegenwertig vnter der<lb/> Prieſterſchafft ſein voriger <hi rendition="#aq">Præceptor</hi> eben die-<lb/> ſen rhum der Froͤmigkeit bezeuget: Fuͤr das<lb/> Dritte gegen den armen auch Vnterthanen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hat</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[76]/0076]
haſtu es alſo gemacht: Haſtu denn nicht an-
ders die Sachen moͤgen außrichten: Er hat
auch kurtz vor ſeinem Tode zu der Jungfraw
die noch in dem Klagehauſe iſt/ geſagt: Gott ſol
mich behuͤten/ daß ich meiner Fraw Mutter ei-
ne vrſach geben ſolte vorſetziglich zum Zorn
dieſelbe zu bewegen.
Sehet diß Edle Kind hat dem Patriar-
chen Jacob nachgefolget/ der da ſagt zu ſeiner
Mutter: Mein Vater wird mich begreiffen/ vnd
wird achten/ als ich jhn betriegen wolt/ vnnd
brecht vber mich einen Fluch/ Denn Syrach
ſagt: Deß Vatern Segen bawt den Kindern
Haͤuſer/ aber der Mutter Fluch reiſſet ſie nie-
der: Weil Gott in dem vierden Gebot begreifft
Præceptores vnd Obrigkeit/ hat er auch ſeinen
Præceptoribus gehorſamet/ geehret/ vnd nicht
mit vnwillen/ ſondern freudig ſeine Lectiones
die ſie jhme aufflegeten/ angenommen: Vnd ob
jhn zwar anderthalb Jahr das viertaͤgliche
Fieber geplagt hat/ (doch auch daſſelbe biß-
weilen etliche Zeit auſſen geblieben) hat er alle-
zeit groſſe Gedult gehabt/ vnd wann nur ein
wenig daſſelbe nachgelaſſen/ Jſt er wieder
zu ſeinem Ampt vnnd Lectionibus gegangen/
vnd willig gelernet/ Diß Zeugniß giebet man
jhm/ da auch allhier gegenwertig vnter der
Prieſterſchafft ſein voriger Præceptor eben die-
ſen rhum der Froͤmigkeit bezeuget: Fuͤr das
Dritte gegen den armen auch Vnterthanen/
hat
Syr. 3.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523619/76 |
Zitationshilfe: | Klärhe, Johannes: Historia Josephs: Bey dem Adelichen vnd Volckreichen Leichbegängnüß. Breslau, 1619, S. [76]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523619/76>, abgerufen am 17.02.2025. |