Klärhe, Johannes: Historia Josephs: Bey dem Adelichen vnd Volckreichen Leichbegängnüß. Breslau, 1619.Gen. 4.Gott den gerechten Abel/ lest den Gottlosen Das Ander Theil. Die vrsa- Woher hat dann Gott einen solchen wol- seind
Gen. 4.Gott den gerechten Abel/ leſt den Gottloſen Das Ander Theil. Die vrſa- Woher hat dann Gott einen ſolchen wol- ſeind
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0050" n="[50]"/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gen.</hi></hi> 4.</note>Gott den gerechten Abel/ leſt den Gottloſen<lb/> Cain leben/ Darumb ſpricht Gott bey dem<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eſa.</hi></hi> 26.</note>Propheten Eſaia: Gehe mein Volck inn deine<lb/> Kammer/ vnnd ſchleus die Thuͤr nach dir zu.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eſa.</hi></hi> 56.</note>Vnd abermals: Der Gerechte kommet vmb/<lb/> vnd niemand iſt/ der es zu Hertzen nehme/ vnd<lb/> die Heiligen werden auffgerafft/ vnd niemand<lb/> achtet darauff/ darumb daß dein Kind geſtor-<lb/> ben iſt/ ſo iſts geſchehen nach dem willen deß<lb/> HErren/ nicht aus Zorn/ ſondern aus Gna-<lb/> den/ dann er hat wollen dein Vngluͤck (da er<lb/> viel dargegen leben leſt) wegnehmen/ wie ge-<lb/> ſagt iſt worden. So viel von dem erſten Theil.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Das Ander Theil.</hi> </head><lb/> <p><note place="left">Die vrſa-<lb/> chen war-<lb/> umb ſie<lb/> auffge-<lb/> rafft wer-<lb/> den.</note><hi rendition="#in">W</hi>As moͤgen denn fuͤr vrſachen ſein/ daß<lb/> Gott mit den frommen vnd gleubigen<lb/> Kindern aus dieſer Welt eilet? Derſel-<lb/> ben erzehlet allhier der Spruch der Weißheit/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">I.</hi></note>vnd ſaget/ Erſte Vrſache ſey/ <hi rendition="#fr">Er gefelt GOtt.</hi></p><lb/> <p>Woher hat dann Gott einen ſolchen wol-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tit.</hi></hi> 3.</note>gefallen an vns? Freylich nicht nach vnſern<lb/> Wercken/ die wir gethan hetten/ ſeind daß wir<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Luc.</hi></hi> 17.</note>vntuͤchtig ſein zu allem gutten/ Vnd wenn wir<lb/> gleich alles gethan hetten/ alle die Wercke die<lb/> wir ſchuldig ſein/ ſo bleiben wir doch vnnuͤtze<lb/> Knechte/ wie Chriſtus bezeugt/ Luc. 17. Dann<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gen. 6. &</hi></hi><lb/> 8.</note>wir durch Adams Fall ſeind gantz verderbet/<lb/> daß all vnſer Thun/ Tichten vnnd Trachten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſeind</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[50]/0050]
Gott den gerechten Abel/ leſt den Gottloſen
Cain leben/ Darumb ſpricht Gott bey dem
Propheten Eſaia: Gehe mein Volck inn deine
Kammer/ vnnd ſchleus die Thuͤr nach dir zu.
Vnd abermals: Der Gerechte kommet vmb/
vnd niemand iſt/ der es zu Hertzen nehme/ vnd
die Heiligen werden auffgerafft/ vnd niemand
achtet darauff/ darumb daß dein Kind geſtor-
ben iſt/ ſo iſts geſchehen nach dem willen deß
HErren/ nicht aus Zorn/ ſondern aus Gna-
den/ dann er hat wollen dein Vngluͤck (da er
viel dargegen leben leſt) wegnehmen/ wie ge-
ſagt iſt worden. So viel von dem erſten Theil.
Gen. 4.
Eſa. 26.
Eſa. 56.
Das Ander Theil.
WAs moͤgen denn fuͤr vrſachen ſein/ daß
Gott mit den frommen vnd gleubigen
Kindern aus dieſer Welt eilet? Derſel-
ben erzehlet allhier der Spruch der Weißheit/
vnd ſaget/ Erſte Vrſache ſey/ Er gefelt GOtt.
Die vrſa-
chen war-
umb ſie
auffge-
rafft wer-
den.
I.
Woher hat dann Gott einen ſolchen wol-
gefallen an vns? Freylich nicht nach vnſern
Wercken/ die wir gethan hetten/ ſeind daß wir
vntuͤchtig ſein zu allem gutten/ Vnd wenn wir
gleich alles gethan hetten/ alle die Wercke die
wir ſchuldig ſein/ ſo bleiben wir doch vnnuͤtze
Knechte/ wie Chriſtus bezeugt/ Luc. 17. Dann
wir durch Adams Fall ſeind gantz verderbet/
daß all vnſer Thun/ Tichten vnnd Trachten
ſeind
Tit. 3.
Luc. 17.
Gen. 6. &
8.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523619/50 |
Zitationshilfe: | Klärhe, Johannes: Historia Josephs: Bey dem Adelichen vnd Volckreichen Leichbegängnüß. Breslau, 1619, S. [50]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523619/50>, abgerufen am 23.02.2025. |