Klärhe, Johannes: Historia Josephs: Bey dem Adelichen vnd Volckreichen Leichbegängnüß. Breslau, 1619.Mensch im Schweiß seines Angesichts sein Brod essen Hastu Kinder/ bist arm dabey/ So übe sie in Künsten frey: Dardurch sie dieses dürfftig Leben Erhalten/ vnd in Ehren schweben. Zum Andern ist Joseph Gottfürchtig: Dann weil Dero-
Menſch im Schweiß ſeines Angeſichts ſein Brod eſſen Haſtu Kinder/ biſt arm dabey/ So uͤbe ſie in Kuͤnſten frey: Dardurch ſie dieſes duͤrfftig Leben Erhalten/ vnd in Ehren ſchweben. Zum Andern iſt Joſeph Gottfuͤrchtig: Dann weil Dero-
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0015" n="[15]"/> Menſch im Schweiß ſeines Angeſichts ſein Brod eſſen<lb/> ſolle. Er uͤber ſich aber in der Nahrung ſeines Vaters<lb/> vnd Groß<supplied>e</supplied>ltern/ welche ſich mit der Viehzucht nehre-<lb/> ten/ wie aus der Hiſtori Abraham/ Jſaac vnd Jacob zu<lb/> ſehen/ Deſſen Soͤhne zu dem Koͤnige in Egypten ſa-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Geneſ.</hi></hi> 47.</note><lb/> gen/ als Er ſie fraget/ was jhre Nahrung ſey: Deine<lb/> Knechte ſind ViehHirten/ wir vnd vnſer Vaͤter. Alſo<lb/> vermahnet Paulus alle Menſchen in gemein: Daß ſie<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tit.</hi></hi> 3.</note><lb/> lernen ſollen/ daß ſie ſich im Stande guter Wercke fin-<lb/> den laſſen/ wo man jhr bedarff: Jnſonderheit aber ſollen<lb/> Eltern wie Jacob/ jhre Kinder zur Arbeit vnd uͤbung in<lb/> guten vnd nuͤtzlichen Kuͤnſten halten. Darmit ſie der<lb/> Kirchen Gottes vnd gemeinem Leben folgend dienen/<lb/> vnd mit Gott vnd Ehren jhr Brodt vnd Notturfft er-<lb/> werben koͤnnen/ wie auch der weiſe Heyde Cato ver-<lb/> mahnet:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Haſtu Kinder/ biſt arm dabey/</l><lb/> <l>So uͤbe ſie in Kuͤnſten frey:</l><lb/> <l>Dardurch ſie dieſes duͤrfftig Leben</l><lb/> <l>Erhalten/ vnd in Ehren ſchweben.</l> </lg><lb/> <p>Zum Andern iſt Joſeph Gottfuͤrchtig: Dann weil<lb/> er weiß/ daß Gott alles ſehe/ hoͤre/ mercke/ vnd einem<lb/> jeglichen zu ſeiner Zeit bahr vergelte/ Huͤtet er ſich/<lb/> Gott vnd ſeinen lieben Vater zu betruͤben/ treget darne-<lb/> ben ein hertzliches mißfallen daran/ wann er hoͤret oder<lb/> ſihet/ wie ſeine Bruͤder wieder Zucht vnd Erbarkeit<lb/> handeln. Bringet es fuͤr ſeinen Vater: Dieſe Tugendt<lb/> iſt der Weißheit anfang/ Pſal. 111. Jn Spruͤchen Sa-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Prov.</hi></hi> 16.</note><lb/> lomonis im 1. Syrach 1. Durch dieſe Tugendt meidet<lb/> man das boͤſe: Erlanget Gottes Gnade vnd Segen/<lb/> Dañ die den HErren fuͤrchten/ haben keinen mangel:<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pſal.</hi></hi> 34.</note><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dero-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[15]/0015]
Menſch im Schweiß ſeines Angeſichts ſein Brod eſſen
ſolle. Er uͤber ſich aber in der Nahrung ſeines Vaters
vnd Großeltern/ welche ſich mit der Viehzucht nehre-
ten/ wie aus der Hiſtori Abraham/ Jſaac vnd Jacob zu
ſehen/ Deſſen Soͤhne zu dem Koͤnige in Egypten ſa-
gen/ als Er ſie fraget/ was jhre Nahrung ſey: Deine
Knechte ſind ViehHirten/ wir vnd vnſer Vaͤter. Alſo
vermahnet Paulus alle Menſchen in gemein: Daß ſie
lernen ſollen/ daß ſie ſich im Stande guter Wercke fin-
den laſſen/ wo man jhr bedarff: Jnſonderheit aber ſollen
Eltern wie Jacob/ jhre Kinder zur Arbeit vnd uͤbung in
guten vnd nuͤtzlichen Kuͤnſten halten. Darmit ſie der
Kirchen Gottes vnd gemeinem Leben folgend dienen/
vnd mit Gott vnd Ehren jhr Brodt vnd Notturfft er-
werben koͤnnen/ wie auch der weiſe Heyde Cato ver-
mahnet:
Geneſ. 47.
Tit. 3.
Haſtu Kinder/ biſt arm dabey/
So uͤbe ſie in Kuͤnſten frey:
Dardurch ſie dieſes duͤrfftig Leben
Erhalten/ vnd in Ehren ſchweben.
Zum Andern iſt Joſeph Gottfuͤrchtig: Dann weil
er weiß/ daß Gott alles ſehe/ hoͤre/ mercke/ vnd einem
jeglichen zu ſeiner Zeit bahr vergelte/ Huͤtet er ſich/
Gott vnd ſeinen lieben Vater zu betruͤben/ treget darne-
ben ein hertzliches mißfallen daran/ wann er hoͤret oder
ſihet/ wie ſeine Bruͤder wieder Zucht vnd Erbarkeit
handeln. Bringet es fuͤr ſeinen Vater: Dieſe Tugendt
iſt der Weißheit anfang/ Pſal. 111. Jn Spruͤchen Sa-
lomonis im 1. Syrach 1. Durch dieſe Tugendt meidet
man das boͤſe: Erlanget Gottes Gnade vnd Segen/
Dañ die den HErren fuͤrchten/ haben keinen mangel:
Dero-
Prov. 16.
Pſal. 34.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523619/15 |
Zitationshilfe: | Klärhe, Johannes: Historia Josephs: Bey dem Adelichen vnd Volckreichen Leichbegängnüß. Breslau, 1619, S. [15]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523619/15>, abgerufen am 16.02.2025. |