Klärhe, Johannes: Historia Josephs: Bey dem Adelichen vnd Volckreichen Leichbegängnüß. Breslau, 1619.Jacob seinen liebsten Joseph verlohren/ da sie sich mit Das Erste Stücke/ wie Joseph verlohren worden. DAs Erste Stücke der fürgenommenen Histori wie-
Jacob ſeinen liebſten Joſeph verlohren/ da ſie ſich mit Das Erſte Stuͤcke/ wie Joſeph verlohren worden. DAs Erſte Stuͤcke der fuͤrgenommenen Hiſtori wie-
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0012" n="[12]"/> Jacob ſeinen liebſten Joſeph verlohren/ da ſie ſich mit<lb/> dem Gottſeligen Patriarchen ſolches kuͤmmerlichen vn-<lb/> ſalls wenigſtes vorſehen. Derwegen nicht vnbequem<lb/> die Hiſtoria Joſephs auff dieſe Leiche gezogen wird/<lb/> denn daraus die betruͤbte Eltern vnd Freundſchafft nuͤtz-<lb/> liehe Lehr vnd Troſt vornehmen/ daruͤber ſie mit dem<lb/> Koͤnige David aus dem 116. Pſalm werden ſagen koͤn-<lb/> nen: Sey nun wieder zu frieden meine Seele/ dann der<lb/> HErr thut dir guts: Daß aber ſolches geſchehe/ wolle<lb/> Gott ſeine Gnade darzu geben.</p> </div><lb/> <div type="fsMainPart" n="2"> <head/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Das Erſte Stuͤcke/ wie Joſeph<lb/> verlohren worden.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>As Erſte Stuͤcke der fuͤrgenommenen Hiſtori<lb/> handelt von der ſchmertzlichen verlierung deß<lb/> fromen Joſephs/ bey welcher in acht zu nehmen.<lb/> Erſtlich das Alter Joſephs/ welches der Heilige<lb/> Geiſt mit fleiß auffzeichnen laſſen/ mit dieſen Worten:<lb/><hi rendition="#fr">Joſeph war ſiebenzehen Jahr alt/ Cap.</hi> 37. Dann<lb/> hiermit gelehret wird: Erſtlich/ daß aller Menſchen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pſal.</hi></hi> 139.</note>Tage Gott bekandt/ vnd auff ſein Buch geſchrieben<lb/> ſein/ ehe denn ſie noch werden/ vnd derſelben einer da<lb/> war. Dañhero ſagt David im 31. Pſalm<hi rendition="#i">:</hi> HErr/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><supplied>P</supplied>ſal.</hi></hi> 31.</note>meine Zeit ſtehet in deinen Haͤnden: Vnd kan fuͤr ſol<lb/> cher/ einem jeden von Gott beſtimpten zeit/ kein Haar<lb/> von ſeinem Haͤupte fallen/ wenn auch die Welt voll<lb/> Teuffel wer/ vnd wolten jhn verſchlingen: Derowegen<lb/> wir nicht mit ſichern Weltkindern dencken vnd ſagen<lb/><note place="left">Jm Buch<lb/> der Weiß-<lb/> heit im 2.<lb/> Cap.</note>ſollen: Ohne gefehr ſind wir gebohren/ vnd fahren wie-<lb/> der dahin/ als weren wir nie da geweſt: Denn GOtt<lb/> leſſet ſelber die Menſchen ſterben/ vnd ſpricht/ Kompt<lb/> <fw type="catch" place="bottom">wie-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[12]/0012]
Jacob ſeinen liebſten Joſeph verlohren/ da ſie ſich mit
dem Gottſeligen Patriarchen ſolches kuͤmmerlichen vn-
ſalls wenigſtes vorſehen. Derwegen nicht vnbequem
die Hiſtoria Joſephs auff dieſe Leiche gezogen wird/
denn daraus die betruͤbte Eltern vnd Freundſchafft nuͤtz-
liehe Lehr vnd Troſt vornehmen/ daruͤber ſie mit dem
Koͤnige David aus dem 116. Pſalm werden ſagen koͤn-
nen: Sey nun wieder zu frieden meine Seele/ dann der
HErr thut dir guts: Daß aber ſolches geſchehe/ wolle
Gott ſeine Gnade darzu geben.
Das Erſte Stuͤcke/ wie Joſeph
verlohren worden.
DAs Erſte Stuͤcke der fuͤrgenommenen Hiſtori
handelt von der ſchmertzlichen verlierung deß
fromen Joſephs/ bey welcher in acht zu nehmen.
Erſtlich das Alter Joſephs/ welches der Heilige
Geiſt mit fleiß auffzeichnen laſſen/ mit dieſen Worten:
Joſeph war ſiebenzehen Jahr alt/ Cap. 37. Dann
hiermit gelehret wird: Erſtlich/ daß aller Menſchen
Tage Gott bekandt/ vnd auff ſein Buch geſchrieben
ſein/ ehe denn ſie noch werden/ vnd derſelben einer da
war. Dañhero ſagt David im 31. Pſalm: HErr/
meine Zeit ſtehet in deinen Haͤnden: Vnd kan fuͤr ſol
cher/ einem jeden von Gott beſtimpten zeit/ kein Haar
von ſeinem Haͤupte fallen/ wenn auch die Welt voll
Teuffel wer/ vnd wolten jhn verſchlingen: Derowegen
wir nicht mit ſichern Weltkindern dencken vnd ſagen
ſollen: Ohne gefehr ſind wir gebohren/ vnd fahren wie-
der dahin/ als weren wir nie da geweſt: Denn GOtt
leſſet ſelber die Menſchen ſterben/ vnd ſpricht/ Kompt
wie-
Pſal. 139.
Pſal. 31.
Jm Buch
der Weiß-
heit im 2.
Cap.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523619/12 |
Zitationshilfe: | Klärhe, Johannes: Historia Josephs: Bey dem Adelichen vnd Volckreichen Leichbegängnüß. Breslau, 1619, S. [12]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523619/12>, abgerufen am 23.02.2025. |