Klärhe, Johannes: Historia Josephs: Bey dem Adelichen vnd Volckreichen Leichbegängnüß. Breslau, 1619.
ES vermahnet Paulus zun Römern amRom. 12. Jacob B ij
ES vermahnet Paulus zun Roͤmern amRom. 12. Jacob B ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <div type="fsBibleVerse" n="2"> <pb facs="#f0011" n="[11]"/> <cit> <quote> <p> <hi rendition="#fr">Jm Erſten: Werden wir hoͤren/<lb/> wie Joſeph mit groſſem Hertzenleid<lb/> verlohren worden.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Jm Andern: Wie kuͤmmerlich<lb/> vnnd elende es vmb Joſeph inn der<lb/> frembde geſtanden.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Jm Dritten: Wie wuͤnderlich jhn<lb/> Gott erhoͤhet/ vnd mit vnausſprech-<lb/> licher Freude ſeinen Vater wieder hat<lb/> anſichtig werden laſſen.</hi> </p> </quote> <bibl/> </cit> </div><lb/> <div type="fsExordium" n="2"> <head/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">E</hi>S vermahnet Paulus zun Roͤmern am</hi><note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rom.</hi></hi> 12.</note><lb/> 12. daß wir ſollen gedultig ſein in allerley Truͤb-<lb/> ſal/ was vns aber/ neben andern Vrſachen/ zu<lb/> ſolcher Gedult reitzen ſol/ lehret der Apoſtel Petrus in<lb/> ſeiner erſten Epiſtel im 4. Cap. daß vns nemlich nichts<note place="right">1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Epiſt.</hi></hi> 4.</note><lb/> ſeltzames wiederfehret/ ſondern eben dieſelbigen Leyden<lb/> ſind gegangen/ vnd gehen vber vnſer Bruͤder in der<lb/> Welt/ Dañher ſpricht der Prediger Salomonis im 1.<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eccl.</hi></hi> 1.</note><lb/> Cap. Geſchicht auch etwas davon man ſagen koͤñe/ Si-<lb/> he/ das iſt new? Dann es iſt vor auch geſchehen in den<lb/> vorigen Zeiten/ die vor vns geweſen ſind. Solches<lb/> koͤndte durch Exempel erwieſen werden/ aber wir blei-<lb/> ben bey kegenwertigem vnverhofftem Todesfall. Die-<lb/> ſes nun in Gott ruhenden Adelichen Juͤnglinges/ wel-<lb/> chen ſeine hertzgeliebte vnd betruͤbte Eltern/ eben wie<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Jacob</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[11]/0011]
Jm Erſten: Werden wir hoͤren/
wie Joſeph mit groſſem Hertzenleid
verlohren worden.
Jm Andern: Wie kuͤmmerlich
vnnd elende es vmb Joſeph inn der
frembde geſtanden.
Jm Dritten: Wie wuͤnderlich jhn
Gott erhoͤhet/ vnd mit vnausſprech-
licher Freude ſeinen Vater wieder hat
anſichtig werden laſſen.
ES vermahnet Paulus zun Roͤmern am
12. daß wir ſollen gedultig ſein in allerley Truͤb-
ſal/ was vns aber/ neben andern Vrſachen/ zu
ſolcher Gedult reitzen ſol/ lehret der Apoſtel Petrus in
ſeiner erſten Epiſtel im 4. Cap. daß vns nemlich nichts
ſeltzames wiederfehret/ ſondern eben dieſelbigen Leyden
ſind gegangen/ vnd gehen vber vnſer Bruͤder in der
Welt/ Dañher ſpricht der Prediger Salomonis im 1.
Cap. Geſchicht auch etwas davon man ſagen koͤñe/ Si-
he/ das iſt new? Dann es iſt vor auch geſchehen in den
vorigen Zeiten/ die vor vns geweſen ſind. Solches
koͤndte durch Exempel erwieſen werden/ aber wir blei-
ben bey kegenwertigem vnverhofftem Todesfall. Die-
ſes nun in Gott ruhenden Adelichen Juͤnglinges/ wel-
chen ſeine hertzgeliebte vnd betruͤbte Eltern/ eben wie
Jacob
Rom. 12.
1. Epiſt. 4.
Eccl. 1.
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523619/11 |
Zitationshilfe: | Klärhe, Johannes: Historia Josephs: Bey dem Adelichen vnd Volckreichen Leichbegängnüß. Breslau, 1619, S. [11]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523619/11>, abgerufen am 23.02.2025. |