Klärhe, Johannes: Historia Josephs: Bey dem Adelichen vnd Volckreichen Leichbegängnüß. Breslau, 1619.Ephes. 3.alles was da Kinder heisset/ mich in vnd durch Chri- Textus.DJeser Adelichen Leiche jhren Jm
Epheſ. 3.alles was da Kinder heiſſet/ mich in vnd durch Chri- Textus.DJeſer Adelichen Leiche jhren Jm
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <div type="preface" n="2"> <p><pb facs="#f0010" n="[10]"/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Epheſ.</hi></hi> 3.</note>alles was da Kinder heiſſet/ mich in vnd durch Chri-<lb/> ſtum/ in dem Bade der Newen Geburt/ wieder gebo-<lb/> ren/ vnd zu einem Kind vnd Erben der Ewigbleibenden<lb/> Wohnung angenommen/ jtzt hat Er mich zu ſolcher ver-<lb/> ſprochenen Erbſchafft vnd Buͤrgerſchafft abgeholet/<lb/> daß ich nun bin in dem/ was meines Himliſchen Vaters<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Apocal.</hi></hi> 7.</note>iſt/ fuͤr dem Stule GOttes/ vnd diene jhm in ſeinem<lb/> Hauſe Tag vnd Nacht: Hoͤret derhalben auff mit wei-<lb/> nen vnd klagen/ weint nicht als wolt jhr verzagen. Dar-<lb/> mit aber kegenwertig ſchmertzlich betruͤbte Eltern vnd<lb/> Freundſchafft dieſes erkennen/ vnd beſtaͤndiglich gleu-<lb/> ben/ daß nemlich jhr hertzliebſter Sohn/ nicht/ wie es<lb/> fuͤr vnſern Augen vnd Vernunfft ſcheinet/ verlohren/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eſa.</hi></hi> 35.</note>ſondern in dem ſey/ was ſeines jrrdiſchen vnd Himliſchen<lb/> Vaters iſt/ da Ewig Freude vnd Wonne vber ſeinem<lb/> Haͤupte ſchwebet: Wollen wir Gott anruffen/ daß Er<lb/> ſie ſolches ſelber durch ſeinen Heiligen Geiſt lehre/ ſpre-<lb/> chen mit Mund vnd Hertzen das Vater vnſer:</p> </div><lb/> <div type="fsBibleVerse" n="2"> <head/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Textus.</hi></hi></note><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>Jeſer Adelichen Leiche jhren</hi><lb/> letzten Ehrendienſt nach Chriſtlicher gebuͤhr zu<lb/> leiſten/ alle betruͤbte vnd Leidetragende zu troͤ-<lb/> ſten/ vns aber auch vnſer ſterbligkeit zu erinnern/ daß<lb/> wir klug werden/ vnd in allerley Creutz vnd Truͤbſal mit<lb/> dem 119. Pſalm Gott die Ehre geben/ daß Erſampt<lb/> ſeinen Gerichten gerecht ſey/ wollen wir kuͤrtzlich wieder-<lb/> holen vnd erklaͤren die <hi rendition="#aq">Hiſtoriam</hi> deß fromen Joſephs/<lb/> Wie dieſelbe nach allen Vmbſtaͤnden zu leſen iſt im er-<lb/> ſten Buch Moſis im 37. 39. 41-45. 46. Capiteln: Die<lb/> Summa deſſen/ was vns in kegenwart dienen ſol/ beſte-<lb/> het in dreyen Stuͤcken:</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Jm</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[10]/0010]
alles was da Kinder heiſſet/ mich in vnd durch Chri-
ſtum/ in dem Bade der Newen Geburt/ wieder gebo-
ren/ vnd zu einem Kind vnd Erben der Ewigbleibenden
Wohnung angenommen/ jtzt hat Er mich zu ſolcher ver-
ſprochenen Erbſchafft vnd Buͤrgerſchafft abgeholet/
daß ich nun bin in dem/ was meines Himliſchen Vaters
iſt/ fuͤr dem Stule GOttes/ vnd diene jhm in ſeinem
Hauſe Tag vnd Nacht: Hoͤret derhalben auff mit wei-
nen vnd klagen/ weint nicht als wolt jhr verzagen. Dar-
mit aber kegenwertig ſchmertzlich betruͤbte Eltern vnd
Freundſchafft dieſes erkennen/ vnd beſtaͤndiglich gleu-
ben/ daß nemlich jhr hertzliebſter Sohn/ nicht/ wie es
fuͤr vnſern Augen vnd Vernunfft ſcheinet/ verlohren/
ſondern in dem ſey/ was ſeines jrrdiſchen vnd Himliſchen
Vaters iſt/ da Ewig Freude vnd Wonne vber ſeinem
Haͤupte ſchwebet: Wollen wir Gott anruffen/ daß Er
ſie ſolches ſelber durch ſeinen Heiligen Geiſt lehre/ ſpre-
chen mit Mund vnd Hertzen das Vater vnſer:
Epheſ. 3.
Apocal. 7.
Eſa. 35.
DJeſer Adelichen Leiche jhren
letzten Ehrendienſt nach Chriſtlicher gebuͤhr zu
leiſten/ alle betruͤbte vnd Leidetragende zu troͤ-
ſten/ vns aber auch vnſer ſterbligkeit zu erinnern/ daß
wir klug werden/ vnd in allerley Creutz vnd Truͤbſal mit
dem 119. Pſalm Gott die Ehre geben/ daß Erſampt
ſeinen Gerichten gerecht ſey/ wollen wir kuͤrtzlich wieder-
holen vnd erklaͤren die Hiſtoriam deß fromen Joſephs/
Wie dieſelbe nach allen Vmbſtaͤnden zu leſen iſt im er-
ſten Buch Moſis im 37. 39. 41-45. 46. Capiteln: Die
Summa deſſen/ was vns in kegenwart dienen ſol/ beſte-
het in dreyen Stuͤcken:
Textus.
Jm
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523619/10 |
Zitationshilfe: | Klärhe, Johannes: Historia Josephs: Bey dem Adelichen vnd Volckreichen Leichbegängnüß. Breslau, 1619, S. [10]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523619/10>, abgerufen am 23.02.2025. |