Weißhäupt, Johann: Christliche Leichpredigt. Marburg, 1618.Christliche Leichpredigt. gewesen auff zustehen/ als er aber Lazaro allein geruffen/ so sey La-zarus allein auffgestanden/ wenn er aber am Jüngsten tage sagen wird: Stehet auff jhr Todten/ so werden alle Todten durch sein kräfftiges vnd allmechtiges wort aufferstehen/ wie er sagt Esa. 26. Johan. 5. 5.Zum Fünfften saget der Evangelist/ vnd er gab jhn seiner 1.Auß diesem vierdten Theyl lernen wir erstlich/ wie wunder- jenige/
Chriſtliche Leichpredigt. geweſen auff zuſtehen/ als er aber Lazaro allein geruffen/ ſo ſey La-zarus allein auffgeſtanden/ wenn er aber am Juͤngſten tage ſagen wird: Stehet auff jhr Todten/ ſo werden alle Todten durch ſein kraͤfftiges vnd allmechtiges wort aufferſtehen/ wie er ſagt Eſa. 26. Johan. 5. 5.Zum Fuͤnfften ſaget der Evangeliſt/ vnd er gab jhn ſeiner 1.Auß dieſem vierdten Theyl lernen wir erſtlich/ wie wunder- jenige/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0030" n="30"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> geweſen auff zuſtehen/ als er aber Lazaro allein geruffen/ ſo ſey La-<lb/> zarus allein auffgeſtanden/ wenn er aber am Juͤngſten tage ſagen<lb/> wird: Stehet auff jhr Todten/ ſo werden alle Todten durch ſein<lb/> kraͤfftiges vnd allmechtiges wort aufferſtehen/ wie er ſagt Eſa. 26.<lb/> Johan. 5.</p><lb/> <p><note place="left">5.</note>Zum Fuͤnfften ſaget der Evangeliſt/ vnd er gab jhn ſeiner<lb/> Mutter. Hie bedencke nun ein jeder frommer Chriſt/ was diß vor<lb/> eine freud dieſer Wittwen geweſen/ da ſie jhren todten Sohn wider-<lb/> umb lebendig geſehen/ vnd hat reden hoͤren. Freylich wirdt ſie nicht<lb/> gewuſt haben wie jhr zu gemuͤt geweſen/ ob ſie dieſe Geſchicht vor<lb/> wahr oder vnwahr halten ſolle/ wie wir den leſen vom Patriarchen<lb/> Jacob/ daß/ da jhm ſeine Soͤhne von dem verlohrnen Joſeph die<lb/> Bottſchafft gebracht/ er lebe/ hat ers nicht glauben woͤllen/ ſondern<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen. 45.<lb/> ꝟ.</hi> 26.</note>wie der Text ſagt/ ſein hertz hat viel andere gedancken gehabt. Dann<lb/> eine ſolche gelegenhet hat es mit vns Menſchen/ wenn wir auß ho-<lb/> hen anfechtungen vnd groſſen betruͤbnuͤſſen erloͤſet werden/ ſind wir<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſ. 126. ꝟ.</hi> 1</note>wie die traͤumenden/ das iſt/ ſo moͤgen wir vor groſſer frewd ſchier<lb/> nicht gleuben/ daß vns ſolches in der warheit begegne/ ſondern laſſen<lb/> vns beduͤncken/ es traͤume vns. Vnd in Summa/ daß ichs mit ei-<lb/> nem Wort ſage: Es wirdt die Mutter all jhres Leyds vergeſſen/<lb/> vnd dermaſſen vber der Aufferweckung jhres Sohns vber die maſ-<lb/> ſen erfrewet worden/ vnd Chriſto dem <hi rendition="#k">Herr</hi>n ſampt jhrer gantzen<lb/> Freundſchafft hoͤchlich gedancket haben.</p><lb/> <p><note place="left">1.</note>Auß dieſem vierdten Theyl lernen wir erſtlich/ wie wunder-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſ. 3. ꝟ.</hi> 3.</note>barlich vnſer lieber <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> ſeine Heyligen in dieſer Welt fuͤhre/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eſa. 9. ꝟ.</hi> 6.</note>vnd derwegen nicht vnbillich <hi rendition="#aq">mirabilis,</hi> Wunderbar genennet wirt/<lb/> Denn wie der Augenſchein/ vnd die Hiſtorien lehren/ ſo betruͤbt der<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> ſeine Heiligen oder liebe Kinder/ nicht allein ein zeitlang/<lb/> vnd daſſelb auß Vaͤtterlicher/ Goͤttlicher wolmeynung/ ſondern er<lb/> erfrewet dieſelbigen auch widerumb/ vnd daſſelbe ploͤtzlich/ vnd in<lb/> einem Augenblick/ wenns jhme beheglich iſt/ alſo/ daß er jhnen das<lb/> <fw type="catch" place="bottom">jenige/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [30/0030]
Chriſtliche Leichpredigt.
geweſen auff zuſtehen/ als er aber Lazaro allein geruffen/ ſo ſey La-
zarus allein auffgeſtanden/ wenn er aber am Juͤngſten tage ſagen
wird: Stehet auff jhr Todten/ ſo werden alle Todten durch ſein
kraͤfftiges vnd allmechtiges wort aufferſtehen/ wie er ſagt Eſa. 26.
Johan. 5.
Zum Fuͤnfften ſaget der Evangeliſt/ vnd er gab jhn ſeiner
Mutter. Hie bedencke nun ein jeder frommer Chriſt/ was diß vor
eine freud dieſer Wittwen geweſen/ da ſie jhren todten Sohn wider-
umb lebendig geſehen/ vnd hat reden hoͤren. Freylich wirdt ſie nicht
gewuſt haben wie jhr zu gemuͤt geweſen/ ob ſie dieſe Geſchicht vor
wahr oder vnwahr halten ſolle/ wie wir den leſen vom Patriarchen
Jacob/ daß/ da jhm ſeine Soͤhne von dem verlohrnen Joſeph die
Bottſchafft gebracht/ er lebe/ hat ers nicht glauben woͤllen/ ſondern
wie der Text ſagt/ ſein hertz hat viel andere gedancken gehabt. Dann
eine ſolche gelegenhet hat es mit vns Menſchen/ wenn wir auß ho-
hen anfechtungen vnd groſſen betruͤbnuͤſſen erloͤſet werden/ ſind wir
wie die traͤumenden/ das iſt/ ſo moͤgen wir vor groſſer frewd ſchier
nicht gleuben/ daß vns ſolches in der warheit begegne/ ſondern laſſen
vns beduͤncken/ es traͤume vns. Vnd in Summa/ daß ichs mit ei-
nem Wort ſage: Es wirdt die Mutter all jhres Leyds vergeſſen/
vnd dermaſſen vber der Aufferweckung jhres Sohns vber die maſ-
ſen erfrewet worden/ vnd Chriſto dem Herrn ſampt jhrer gantzen
Freundſchafft hoͤchlich gedancket haben.
5.
Gen. 45.
ꝟ. 26.
Pſ. 126. ꝟ. 1
Auß dieſem vierdten Theyl lernen wir erſtlich/ wie wunder-
barlich vnſer lieber Gott ſeine Heyligen in dieſer Welt fuͤhre/
vnd derwegen nicht vnbillich mirabilis, Wunderbar genennet wirt/
Denn wie der Augenſchein/ vnd die Hiſtorien lehren/ ſo betruͤbt der
Herr ſeine Heiligen oder liebe Kinder/ nicht allein ein zeitlang/
vnd daſſelb auß Vaͤtterlicher/ Goͤttlicher wolmeynung/ ſondern er
erfrewet dieſelbigen auch widerumb/ vnd daſſelbe ploͤtzlich/ vnd in
einem Augenblick/ wenns jhme beheglich iſt/ alſo/ daß er jhnen das
jenige/
1.
Pſ. 3. ꝟ. 3.
Eſa. 9. ꝟ. 6.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523616/30 |
Zitationshilfe: | Weißhäupt, Johann: Christliche Leichpredigt. Marburg, 1618, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523616/30>, abgerufen am 16.02.2025. |