Weißhäupt, Johann: Christliche Leichpredigt. Marburg, 1618.Christliche Leichpredigt. linge als Jungfrawen dermassen in A[verlorenes Material - 1 Zeichen fehlt]genlust/ Fleischeslust/ vnndhoffertigem wesen nicht anders ersoffen/ als hetten sie mit dem Tod einen Bund/ vnd mit der Hellen einen anstand gemacht/ wie der Pro- phet von jhnen saget/ Esa. 28. . 15. Vnd da sie bereits von jhren Lehrern/ Predigern/ Eltern/ Vatter vnd Mutter/ oder andern ehr- liebenden Leuten darumb gestrafft/ vnd zu einem bessern leben ver- mahnet vnd angehalten werden/ haben sie solches jren lautern hohn/ vnd sagen mit jener Gottlosen Rotte: Wolher/ nun lasset vns wol leben/ weil es da ist/ vnnd vnsers Leibes gebrauchen/ weil er jung ist. Wir wöllen vns mit dem besten Wein vnd Salben füllen. Lasset vns die Meyenblumen nicht verseumen. Lasset vns Krentze tragen von jungen Rosen/ ehe sie welck werden/ vnser keiner laß jhm fehlen mit prangen/ daß man allenthalben spüren möge/ wo wir frölich ge- wesen sind/ wir haben doch nicht mehr darvon denn das. Lasset vns den armen gerechten vber weltigen/ vnd keiner Witwen/ noch alten Manns (verstehet/ welcher vns ins Spiel gesagt/ vnd gestrafft) ver- Sap. 2. a . 6. usq; ad . 13.schonen. Lasset vns der alten Greisen straff nicht achten/ was wir nur thun können/ das soll recht seyn/ denn wer nicht thun kan was jhn gelüstet/ der gilt nichts. Aber/ geliebte im Herrn/ was sagt die Göttliche Weißheit Der-
Chriſtliche Leichpredigt. linge als Jungfrawen dermaſſen in A[verlorenes Material – 1 Zeichen fehlt]genluſt/ Fleiſchesluſt/ vnndhoffertigem weſen nicht anders erſoffen/ als hetten ſie mit dem Tod einen Bund/ vñ mit der Hellen einen anſtand gemacht/ wie der Pro- phet von jhnen ſaget/ Eſa. 28. ꝟ. 15. Vnd da ſie bereits von jhren Lehrern/ Predigern/ Eltern/ Vatter vnd Mutter/ oder andern ehr- liebenden Leuten darumb geſtrafft/ vnd zu einem beſſern leben ver- mahnet vnd angehalten werden/ haben ſie ſolches jren lautern hohn/ vnd ſagen mit jener Gottloſen Rotte: Wolher/ nun laſſet vns wol leben/ weil es da iſt/ vnnd vnſers Leibes gebrauchen/ weil er jung iſt. Wir woͤllen vns mit dem beſten Wein vnd Salben fuͤllen. Laſſet vns die Meyenblumen nicht verſeumen. Laſſet vns Krentze tragen von jungen Roſen/ ehe ſie welck werden/ vnſer keiner laß jhm fehlen mit prangen/ daß man allenthalben ſpuͤren moͤge/ wo wir froͤlich ge- weſen ſind/ wir haben doch nicht mehr darvon denn das. Laſſet vns den armen gerechten vber weltigen/ vnd keiner Witwen/ noch alten Manns (verſtehet/ welcher vns ins Spiel geſagt/ vñ geſtrafft) ver- Sap. 2. à ꝟ. 6. uſq; ad ꝟ. 13.ſchonen. Laſſet vns der alten Greiſen ſtraff nicht achten/ was wir nur thun koͤnnen/ das ſoll recht ſeyn/ denn wer nicht thun kan was jhn geluͤſtet/ der gilt nichts. Aber/ geliebte im Herrn/ was ſagt die Goͤttliche Weißheit Der-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0014" n="14"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> linge als Jungfrawen dermaſſen in A<gap reason="lost" unit="chars" quantity="1"/>genluſt/ Fleiſchesluſt/ vnnd<lb/> hoffertigem weſen nicht anders erſoffen/ als hetten ſie mit dem Tod<lb/> einen Bund/ vñ mit der Hellen einen anſtand gemacht/ wie der Pro-<lb/> phet von jhnen ſaget/ Eſa. 28. <hi rendition="#aq">ꝟ.</hi> 15. Vnd da ſie bereits von jhren<lb/> Lehrern/ Predigern/ Eltern/ Vatter vnd Mutter/ oder andern ehr-<lb/> liebenden Leuten darumb geſtrafft/ vnd zu einem beſſern leben ver-<lb/> mahnet vnd angehalten werden/ haben ſie ſolches jren lautern hohn/<lb/> vnd ſagen mit jener Gottloſen Rotte: Wolher/ nun laſſet vns wol<lb/> leben/ weil es da iſt/ vnnd vnſers Leibes gebrauchen/ weil er jung iſt.<lb/> Wir woͤllen vns mit dem beſten Wein vnd Salben fuͤllen. Laſſet<lb/> vns die Meyenblumen nicht verſeumen. Laſſet vns Krentze tragen<lb/> von jungen Roſen/ ehe ſie welck werden/ vnſer keiner laß jhm fehlen<lb/> mit prangen/ daß man allenthalben ſpuͤren moͤge/ wo wir froͤlich ge-<lb/> weſen ſind/ wir haben doch nicht mehr darvon denn das. Laſſet vns<lb/> den armen gerechten vber weltigen/ vnd keiner Witwen/ noch alten<lb/> Manns (verſtehet/ welcher vns ins Spiel geſagt/ vñ geſtrafft) ver-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Sap. 2. à ꝟ.<lb/> 6. uſq; ad<lb/> ꝟ.</hi> 13.</note>ſchonen. Laſſet vns der alten Greiſen ſtraff nicht achten/ was wir<lb/> nur thun koͤnnen/ das ſoll recht ſeyn/ denn wer nicht thun kan was<lb/> jhn geluͤſtet/ der gilt nichts.</p><lb/> <p>Aber/ geliebte im <hi rendition="#k">Herrn/</hi> was ſagt die Goͤttliche Weißheit<lb/> hierzu? ſolches folget im ſelbigen Capitel/ da alſo ſtehet: Solches<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Sapien. 2.<lb/> ꝟ.</hi> 17.</note>ſchlagen ſie an/ vnd fehlen. Jhr Boßheit ſie verblendet/ daß ſie Got-<lb/> tes heimliche Gericht nicht erkennen. Ja freylich erkennen ſie das<lb/> ſchreckliche Gericht Gottes nicht/ fehlen der halben viel Juͤnglinge<lb/> vnnd Jungfrawen mit jhrer Seelen ewigen vnnd vnwiderbringli-<lb/> chem ſchaden/ alſo/ daß wann ſie mitten in jhrer verdampten Si-<lb/> cherheit ſind/ vnnd der Augenluſt/ Fleiſchesluſt vnnd hochfertigem<lb/> weſen gedencken noch lange anzuhangen/ ſie gar vnverſehnlicher<lb/> weiß durch den zeitlichen Todt auß dieſem Leben werden weggeriſ-<lb/> ſen/ vnd fuͤr das erſchreckliche Gericht deß <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi> geſtellet/ ehe<lb/> ſie ſich darzu bereyt vnd geſchickt machen koͤnnen/ vnd derwegen zu<lb/> grund vnd boden gehen mit Leib vnd Seel/ zeitlich vnd ewiglich.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Der-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [14/0014]
Chriſtliche Leichpredigt.
linge als Jungfrawen dermaſſen in A_genluſt/ Fleiſchesluſt/ vnnd
hoffertigem weſen nicht anders erſoffen/ als hetten ſie mit dem Tod
einen Bund/ vñ mit der Hellen einen anſtand gemacht/ wie der Pro-
phet von jhnen ſaget/ Eſa. 28. ꝟ. 15. Vnd da ſie bereits von jhren
Lehrern/ Predigern/ Eltern/ Vatter vnd Mutter/ oder andern ehr-
liebenden Leuten darumb geſtrafft/ vnd zu einem beſſern leben ver-
mahnet vnd angehalten werden/ haben ſie ſolches jren lautern hohn/
vnd ſagen mit jener Gottloſen Rotte: Wolher/ nun laſſet vns wol
leben/ weil es da iſt/ vnnd vnſers Leibes gebrauchen/ weil er jung iſt.
Wir woͤllen vns mit dem beſten Wein vnd Salben fuͤllen. Laſſet
vns die Meyenblumen nicht verſeumen. Laſſet vns Krentze tragen
von jungen Roſen/ ehe ſie welck werden/ vnſer keiner laß jhm fehlen
mit prangen/ daß man allenthalben ſpuͤren moͤge/ wo wir froͤlich ge-
weſen ſind/ wir haben doch nicht mehr darvon denn das. Laſſet vns
den armen gerechten vber weltigen/ vnd keiner Witwen/ noch alten
Manns (verſtehet/ welcher vns ins Spiel geſagt/ vñ geſtrafft) ver-
ſchonen. Laſſet vns der alten Greiſen ſtraff nicht achten/ was wir
nur thun koͤnnen/ das ſoll recht ſeyn/ denn wer nicht thun kan was
jhn geluͤſtet/ der gilt nichts.
Sap. 2. à ꝟ.
6. uſq; ad
ꝟ. 13.
Aber/ geliebte im Herrn/ was ſagt die Goͤttliche Weißheit
hierzu? ſolches folget im ſelbigen Capitel/ da alſo ſtehet: Solches
ſchlagen ſie an/ vnd fehlen. Jhr Boßheit ſie verblendet/ daß ſie Got-
tes heimliche Gericht nicht erkennen. Ja freylich erkennen ſie das
ſchreckliche Gericht Gottes nicht/ fehlen der halben viel Juͤnglinge
vnnd Jungfrawen mit jhrer Seelen ewigen vnnd vnwiderbringli-
chem ſchaden/ alſo/ daß wann ſie mitten in jhrer verdampten Si-
cherheit ſind/ vnnd der Augenluſt/ Fleiſchesluſt vnnd hochfertigem
weſen gedencken noch lange anzuhangen/ ſie gar vnverſehnlicher
weiß durch den zeitlichen Todt auß dieſem Leben werden weggeriſ-
ſen/ vnd fuͤr das erſchreckliche Gericht deß Herrn geſtellet/ ehe
ſie ſich darzu bereyt vnd geſchickt machen koͤnnen/ vnd derwegen zu
grund vnd boden gehen mit Leib vnd Seel/ zeitlich vnd ewiglich.
Sapien. 2.
ꝟ. 17.
Der-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523616/14 |
Zitationshilfe: | Weißhäupt, Johann: Christliche Leichpredigt. Marburg, 1618, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523616/14>, abgerufen am 16.02.2025. |