Braun, Hartmann: Christlicher Leich Sermon. Gießen, 1618.bey Leibs leben/ es sey gut oder böß. Gleich wie aber 1. Wegen der Person deß Richters/ der da ist vnnd 2. Wegen der grossen Mayestet vnd Herrligkeit. Denn 337. Sen-
bey Leibs leben/ es ſey gut oder boͤß. Gleich wie aber 1. Wegen der Perſon deß Richters/ der da iſt vnnd 2. Wegen der groſſen Mayeſtet vnd Herꝛligkeit. Denn 337. Sen-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0010" n="[10]"/><hi rendition="#fr">bey Leibs leben/ es ſey gut oder boͤß.</hi> Gleich wie aber<lb/> der Tag deß HErꝛn allen Gleubigen troͤſtlich iſt/ alſo iſt er<lb/> dargegen allen Gottloſen vnd Vngleubigen erſchrecklich.</p><lb/> <p>1. Wegen der Perſon deß Richters/ der da iſt vnnd<lb/> heiſſet Jeſus Chriſtus/ Gottes vnd Marien Sohn. Der/<lb/> der wird das Gerichte halten als deß Menſchen Sohn/ Jo-<lb/> hannis am 5. vnnd als der Mann/ in welchem es GOtt be-<lb/> ſchloſſen hat/ Actor. 17. verſ. 31. Wann wir dann nun vom<lb/> Juͤngſten Tag hoͤren reden vnd predigen/ ſo ſollen vnd wer-<lb/> den wir vns von Hertzen frewen/ daß deß Menſchen Sohn/<lb/> das iſt/ vnſer liebſter vnnd trewſter Blutsfreund/ ja vnſer<lb/> leiblicher Bruder/ zu dem wir vns nichts anders/ denn eitel<lb/> Bruͤderlicher Liebe vnd Trewe zuverſehen haben/ das Ge-<lb/> richte halten werde. Die Gottloſen vnd Vngleubigen aber<lb/> erſchrecken vnd muͤſſen erſchrecken wz ſie hoͤren/ dz erſchrecket<lb/> ſie/ ſtehet geſchrieben im Buch Job am 15. vnd dz einer ſo ver-<lb/> zagt iſt/ dz macht ſeine eigene Boßheit/ die jhn vberzeugt vnd<lb/> verdampt/ ſtehetgeſchrieben im Buch der Weißheit am 17. c.</p><lb/> <p>2. Wegen der groſſen Mayeſtet vnd Herꝛligkeit. Denn<lb/> er in den Wolcken deß Himmels kommen wird mit groſſer<lb/> Krafft vnd Herꝛligkeit/ vnd alle heylige Engel mit jhm/<lb/> Matth<hi rendition="#aq">æ</hi>i 25. 26. Marci 13. Er wird kommen mit einem<lb/> Feldgeſchrey/ vnd Stimme deß Ertzengels/ vnd mit der Po-<lb/> ſaunen Gottes ernider vom Himmel/ ſamptden Engeln<lb/> ſeiner Krafft/ vnnd mit Fewerflammen/ Rach zugeben vber<lb/> die/ ſo nicht gehorſam ſind dem Evangelio/ vnſers HErꝛn.<lb/> Jeſu Chriſti/ welche werden Pein leiden/ das ewige verder-<lb/> ben/ von dem Angeſicht deß HErꝛn/ vnnd von ſeiner Herꝛli-<lb/> chen Macht/ 2. Theſſ. 1. v. 78. man wird da ſehen die Geſtalt<lb/> deß Sohns/ welche er jhme durch das Geheimnuß der<lb/> Menſchwerdung vereiniget/ in groſſer Klarheit/ wie der<lb/> Alte Lehrer Auguſtinus ſpricht/ welches <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">proſper</hi></hi> anzeigt im<lb/> <fw type="catch" place="bottom">337. Sen-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[10]/0010]
bey Leibs leben/ es ſey gut oder boͤß. Gleich wie aber
der Tag deß HErꝛn allen Gleubigen troͤſtlich iſt/ alſo iſt er
dargegen allen Gottloſen vnd Vngleubigen erſchrecklich.
1. Wegen der Perſon deß Richters/ der da iſt vnnd
heiſſet Jeſus Chriſtus/ Gottes vnd Marien Sohn. Der/
der wird das Gerichte halten als deß Menſchen Sohn/ Jo-
hannis am 5. vnnd als der Mann/ in welchem es GOtt be-
ſchloſſen hat/ Actor. 17. verſ. 31. Wann wir dann nun vom
Juͤngſten Tag hoͤren reden vnd predigen/ ſo ſollen vnd wer-
den wir vns von Hertzen frewen/ daß deß Menſchen Sohn/
das iſt/ vnſer liebſter vnnd trewſter Blutsfreund/ ja vnſer
leiblicher Bruder/ zu dem wir vns nichts anders/ denn eitel
Bruͤderlicher Liebe vnd Trewe zuverſehen haben/ das Ge-
richte halten werde. Die Gottloſen vnd Vngleubigen aber
erſchrecken vnd muͤſſen erſchrecken wz ſie hoͤren/ dz erſchrecket
ſie/ ſtehet geſchrieben im Buch Job am 15. vnd dz einer ſo ver-
zagt iſt/ dz macht ſeine eigene Boßheit/ die jhn vberzeugt vnd
verdampt/ ſtehetgeſchrieben im Buch der Weißheit am 17. c.
2. Wegen der groſſen Mayeſtet vnd Herꝛligkeit. Denn
er in den Wolcken deß Himmels kommen wird mit groſſer
Krafft vnd Herꝛligkeit/ vnd alle heylige Engel mit jhm/
Matthæi 25. 26. Marci 13. Er wird kommen mit einem
Feldgeſchrey/ vnd Stimme deß Ertzengels/ vnd mit der Po-
ſaunen Gottes ernider vom Himmel/ ſamptden Engeln
ſeiner Krafft/ vnnd mit Fewerflammen/ Rach zugeben vber
die/ ſo nicht gehorſam ſind dem Evangelio/ vnſers HErꝛn.
Jeſu Chriſti/ welche werden Pein leiden/ das ewige verder-
ben/ von dem Angeſicht deß HErꝛn/ vnnd von ſeiner Herꝛli-
chen Macht/ 2. Theſſ. 1. v. 78. man wird da ſehen die Geſtalt
deß Sohns/ welche er jhme durch das Geheimnuß der
Menſchwerdung vereiniget/ in groſſer Klarheit/ wie der
Alte Lehrer Auguſtinus ſpricht/ welches proſper anzeigt im
337. Sen-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523615/10 |
Zitationshilfe: | Braun, Hartmann: Christlicher Leich Sermon. Gießen, 1618, S. [10]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523615/10>, abgerufen am 16.02.2025. |