Schellenberger, Christoph: Leichpredig Bey der Christlichen Bestattung. Gießen, 1618.Christliche Leichpredig. fen/ er würde jhrem lieben Junckern anderweit Wartung vndPflege verschaffen. Jhre Andacht bey jhrem grossen Leibsschmertzen betref- Deß Betens konte man sie nit müde machen. Sondern Ja sie hat nit alleine mit vns andern fleissig gebet/ son- stus
Chriſtliche Leichpredig. fen/ er wuͤrde jhrem lieben Junckern anderweit Wartung vndPflege verſchaffen. Jhre Andacht bey jhrem groſſen Leibsſchmertzen betref- Deß Betens konte man ſie nit muͤde machen. Sondern Ja ſie hat nit alleine mit vns andern fleiſſig gebet/ ſon- ſtus
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0031" n="31"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredig.</hi></fw><lb/> fen/ er wuͤrde jhrem lieben Junckern anderweit Wartung vnd<lb/> Pflege verſchaffen.</p><lb/> <p>Jhre Andacht bey jhrem groſſen Leibsſchmertzen betref-<lb/> ſend/ war dieſelbige alſo gethan/ daß ſie lobens vnd ruͤhmens<lb/> werth/ vnd Gott dem HErꝛn hoͤchlich darfuͤr zu dancken iſt.</p><lb/> <p>Deß Betens konte man ſie nit muͤde machen. Sondern<lb/> je mehr man betete/ je lieber es jhr war/ vnd je begieriger ſie<lb/> darzu war. Ja ſo begierig/ vnd ſo erfahren in jhrem Betbuͤch-<lb/> lein/ in Pſalmen vnd ſpruͤchen der ſchrifft/ daß ſie nit allein an-<lb/> dern/ ſo jhro vergebetet/ ſondern auch mir ſelbſten allezeit mit<lb/> jhren worten zuvorkommen. Darauß ich anders nit ſchlieſſen<lb/> kan/ als daß ſie jhr Betbuͤchlein von Wort zu Wort außwen-<lb/> dig gekoͤnt.</p><lb/> <p>Ja ſie hat nit alleine mit vns andern fleiſſig gebet/ ſon-<lb/> dern auch vielfeltig vor ſich alleine/ vnd vnter andern/ welchs<lb/> ſonderlich denckwuͤrdig/ als es eines mahls deß Nachts ſtill<lb/> vmb ſie worden/ hat ſie ohn jemands anregen von ſich ſelbs mit<lb/> dem Apoſtel Paulo 2. Tim. 4. v. 7. dieſe wort/ mit ſonderli-<lb/> cher Andacht außgeſprochẽ: <hi rendition="#fr">Jch hab einen guten kampff<lb/> gekempfet/ ich habe den Lauff volendet/ ich habe<lb/> Glauben gehalten. Hinfort iſt mir beygelegt die<lb/> Crone der Gerechtigkeit/ welche mir der HErꝛ an<lb/> jenem Tage/ der gerechte Richter geben wird.</hi> Dar-<lb/> auß klar erſcheinet/ wie ſchoͤn ſie mit dem Apoſtel Paulo uͤber-<lb/> ein geſtimmet/ vnd mit demſelbigẽ einer meinung geweſen/ daß<lb/> nemblich <hi rendition="#fr">Chriſtus jhr Leben</hi> ſey/ ſintemahl ſie an denſelbi-<lb/> gen von Hertzen glaube/ vnd <hi rendition="#fr">Sterben ſey jhr Gewinn/</hi><lb/> Sintemahl ſie dadurch komme in das Ewige ſeelige Leben/<lb/> zu der Crone der Ehren vnd Herꝛligkeit/ die der HErꝛe Chri-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſtus</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [31/0031]
Chriſtliche Leichpredig.
fen/ er wuͤrde jhrem lieben Junckern anderweit Wartung vnd
Pflege verſchaffen.
Jhre Andacht bey jhrem groſſen Leibsſchmertzen betref-
ſend/ war dieſelbige alſo gethan/ daß ſie lobens vnd ruͤhmens
werth/ vnd Gott dem HErꝛn hoͤchlich darfuͤr zu dancken iſt.
Deß Betens konte man ſie nit muͤde machen. Sondern
je mehr man betete/ je lieber es jhr war/ vnd je begieriger ſie
darzu war. Ja ſo begierig/ vnd ſo erfahren in jhrem Betbuͤch-
lein/ in Pſalmen vnd ſpruͤchen der ſchrifft/ daß ſie nit allein an-
dern/ ſo jhro vergebetet/ ſondern auch mir ſelbſten allezeit mit
jhren worten zuvorkommen. Darauß ich anders nit ſchlieſſen
kan/ als daß ſie jhr Betbuͤchlein von Wort zu Wort außwen-
dig gekoͤnt.
Ja ſie hat nit alleine mit vns andern fleiſſig gebet/ ſon-
dern auch vielfeltig vor ſich alleine/ vnd vnter andern/ welchs
ſonderlich denckwuͤrdig/ als es eines mahls deß Nachts ſtill
vmb ſie worden/ hat ſie ohn jemands anregen von ſich ſelbs mit
dem Apoſtel Paulo 2. Tim. 4. v. 7. dieſe wort/ mit ſonderli-
cher Andacht außgeſprochẽ: Jch hab einen guten kampff
gekempfet/ ich habe den Lauff volendet/ ich habe
Glauben gehalten. Hinfort iſt mir beygelegt die
Crone der Gerechtigkeit/ welche mir der HErꝛ an
jenem Tage/ der gerechte Richter geben wird. Dar-
auß klar erſcheinet/ wie ſchoͤn ſie mit dem Apoſtel Paulo uͤber-
ein geſtimmet/ vnd mit demſelbigẽ einer meinung geweſen/ daß
nemblich Chriſtus jhr Leben ſey/ ſintemahl ſie an denſelbi-
gen von Hertzen glaube/ vnd Sterben ſey jhr Gewinn/
Sintemahl ſie dadurch komme in das Ewige ſeelige Leben/
zu der Crone der Ehren vnd Herꝛligkeit/ die der HErꝛe Chri-
ſtus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523612 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523612/31 |
Zitationshilfe: | Schellenberger, Christoph: Leichpredig Bey der Christlichen Bestattung. Gießen, 1618, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523612/31>, abgerufen am 16.02.2025. |