Schellenberger, Christoph: Leichpredig Bey der Christlichen Bestattung. Gießen, 1618.Christliche Leichpredig. keit in vollem Göttlichen Liechte vnd schein wird ewiglich vorAugen stehen/ so werden wir vns alsdenn solches sehens vnnd schawens halber vor Recht Seelig vnd vberseelig halten vnd rühmen können. Welcher vrsachen halber sich auch der from- me Job in seinem höchsten vnd grösten Creutz nach solchem se- hen so hertzlich sehnete/ vnd sprach Cap. 19. v. 25. Jch weis/ das mein Erlöser lebt/ der wird mich hernach auß der Erden aufferwecken/ vnd werde in diesem mei- nem Fleisch Gott sehen/ denselben werde ich mir se- hen/ vnnd meine Augen weren jhn schawen/ vnd kein Frembder. Das lasse dir/ lieber Christ/ abermahl einen herrlichen Zum fünfften ist das zeitliche sterben dem Apostel Pau-5. Respectis Dann gleich wie wir in diesem Leben keine grössere Freud die C ij
Chriſtliche Leichpredig. keit in vollem Goͤttlichen Liechte vnd ſchein wird ewiglich vorAugen ſtehen/ ſo werden wir vns alsdenn ſolches ſehens vnnd ſchawens halber vor Recht Seelig vnd vberſeelig halten vnd ruͤhmen koͤnnen. Welcher vrſachen halber ſich auch der from- me Job in ſeinem hoͤchſten vnd groͤſten Creutz nach ſolchem ſe- hen ſo hertzlich ſehnete/ vnd ſprach Cap. 19. v. 25. Jch weis/ das mein Erloͤſer lebt/ der wird mich hernach auß der Erden aufferwecken/ vnd werde in dieſem mei- nem Fleiſch Gott ſehen/ denſelben werde ich mir ſe- hen/ vnnd meine Augen weren jhn ſchawen/ vnd kein Frembder. Das laſſe dir/ lieber Chriſt/ abermahl einen herꝛlichen Zum fuͤnfften iſt das zeitliche ſterben dem Apoſtel Pau-5. Reſpectis Dann gleich wie wir in dieſem Leben keine groͤſſere Freud die C ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0019" n="19"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredig.</hi></fw><lb/> keit in vollem Goͤttlichen Liechte vnd ſchein wird ewiglich vor<lb/> Augen ſtehen/ ſo werden wir vns alsdenn ſolches ſehens vnnd<lb/> ſchawens halber vor Recht Seelig vnd vberſeelig halten vnd<lb/> ruͤhmen koͤnnen. Welcher vrſachen halber ſich auch der from-<lb/> me Job in ſeinem hoͤchſten vnd groͤſten Creutz nach ſolchem ſe-<lb/> hen ſo hertzlich ſehnete/ vnd ſprach Cap. 19. v. 25. <hi rendition="#fr">Jch weis/<lb/> das mein Erloͤſer lebt/ der wird mich hernach auß<lb/> der Erden aufferwecken/ vnd werde in dieſem mei-<lb/> nem Fleiſch Gott ſehen/ denſelben werde ich mir ſe-<lb/> hen/ vnnd meine Augen weren jhn ſchawen/ vnd<lb/> kein Frembder.</hi></p><lb/> <p>Das laſſe dir/ lieber Chriſt/ abermahl einen herꝛlichen<lb/> Wechſel vnd Gewin ſeyn/ darnach ſich ein jeglicher von grund<lb/> deß Hertzens ſchnen ſoll/ vnd ſagen mit S. Paulo Philip. 1.<lb/> v. 23. <hi rendition="#fr">Jch begehre auffgeloͤſet zu werden/</hi> verſtehe/<lb/> durch den zeitlichen Todt/ <hi rendition="#fr">vnd bey Chriſto zu ſeyn/</hi> der<lb/> mich in ſeine Herꝛlichkeit auffnehmen wird.</p><lb/> <p>Zum fuͤnfften iſt das zeitliche ſterben dem Apoſtel Pau-<note place="right">5. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Reſpectis<lb/> cætus ſeu<lb/> Chori.</hi></hi></note><lb/> lo/ vnd einem jeglichen Gleubigen Chriſten ein Gewin <hi rendition="#aq">Reſpe-<lb/> ctu Cætus ſeu Chori,</hi> das iſt/ wegen der herꝛlichen Geſel-<lb/> ſchafft/ zu dero wir durch den zeitlichen Todt kommen werden.</p><lb/> <p>Dann gleich wie wir in dieſem Leben keine groͤſſere Freud<lb/> haben koͤnnen/ als wann wir die neben vnd vmb vns haben/ die<lb/> vnſere Verwandte vnd Bekandte/ vnd ſonſt vnſere vertrawte/<lb/> liebe vnd gute Freunde ſind/ vnd die vns von Hertzen meynen/<lb/> vnangeſehen/ daß wir wiſſen/ daß es bald wider an ein Schei-<lb/> den gehen muß: Alſo wird auch freylich nach dem zeitlichen<lb/> Todt/ im ewigen Leben das nit die geringſte/ ſondern die aller<lb/> groͤſte Freude ſein/ wann wir neben vnd vmb vns haben werden<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C ij</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [19/0019]
Chriſtliche Leichpredig.
keit in vollem Goͤttlichen Liechte vnd ſchein wird ewiglich vor
Augen ſtehen/ ſo werden wir vns alsdenn ſolches ſehens vnnd
ſchawens halber vor Recht Seelig vnd vberſeelig halten vnd
ruͤhmen koͤnnen. Welcher vrſachen halber ſich auch der from-
me Job in ſeinem hoͤchſten vnd groͤſten Creutz nach ſolchem ſe-
hen ſo hertzlich ſehnete/ vnd ſprach Cap. 19. v. 25. Jch weis/
das mein Erloͤſer lebt/ der wird mich hernach auß
der Erden aufferwecken/ vnd werde in dieſem mei-
nem Fleiſch Gott ſehen/ denſelben werde ich mir ſe-
hen/ vnnd meine Augen weren jhn ſchawen/ vnd
kein Frembder.
Das laſſe dir/ lieber Chriſt/ abermahl einen herꝛlichen
Wechſel vnd Gewin ſeyn/ darnach ſich ein jeglicher von grund
deß Hertzens ſchnen ſoll/ vnd ſagen mit S. Paulo Philip. 1.
v. 23. Jch begehre auffgeloͤſet zu werden/ verſtehe/
durch den zeitlichen Todt/ vnd bey Chriſto zu ſeyn/ der
mich in ſeine Herꝛlichkeit auffnehmen wird.
Zum fuͤnfften iſt das zeitliche ſterben dem Apoſtel Pau-
lo/ vnd einem jeglichen Gleubigen Chriſten ein Gewin Reſpe-
ctu Cætus ſeu Chori, das iſt/ wegen der herꝛlichen Geſel-
ſchafft/ zu dero wir durch den zeitlichen Todt kommen werden.
5. Reſpectis
cætus ſeu
Chori.
Dann gleich wie wir in dieſem Leben keine groͤſſere Freud
haben koͤnnen/ als wann wir die neben vnd vmb vns haben/ die
vnſere Verwandte vnd Bekandte/ vnd ſonſt vnſere vertrawte/
liebe vnd gute Freunde ſind/ vnd die vns von Hertzen meynen/
vnangeſehen/ daß wir wiſſen/ daß es bald wider an ein Schei-
den gehen muß: Alſo wird auch freylich nach dem zeitlichen
Todt/ im ewigen Leben das nit die geringſte/ ſondern die aller
groͤſte Freude ſein/ wann wir neben vnd vmb vns haben werden
die
C ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523612 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523612/19 |
Zitationshilfe: | Schellenberger, Christoph: Leichpredig Bey der Christlichen Bestattung. Gießen, 1618, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523612/19>, abgerufen am 16.02.2025. |