Schellenberger, Christoph: Leichpredig Bey der Christlichen Bestattung. Gießen, 1618.Christliche Leichpredig. 24. Vnd also die Sünde nit herschen lassen in seinemsterblichen Leibe/ Rom. 6. v. 12. Sondern züchtig/ ge- recht/ vnd gottselig leben in dieser Welt/ Tit. 2. v. 13. Bey wehme sich aber ein solch züchtig/ gerecht vnnd gottselig Leben nicht findet/ der kan sich mit S. Paulo mit Warheit nicht röehmen/ daß er im Glauben deß Sohns Gottes lebe/ vnd das Christus sein Leben sey. Dann gleich wie der/ welcher seine Gliedmassen nicht Beruhet also/ liebe Christen/ die Vorbereitung zu demConsistu Wannenhero rührt aber solche Busse/ Erkentnuß/ vnnd Dann daß in gemein die Buß vnnd bekehrung in mensch- Also/ daß insonderheit das Erkendtnuß/ vnd Bekendt- nuß B ij
Chriſtliche Leichpredig. 24. Vnd alſo die Suͤnde nit herſchen laſſen in ſeinemſterblichen Leibe/ Rom. 6. v. 12. Sondern zuͤchtig/ ge- recht/ vnd gottſelig leben in dieſer Welt/ Tit. 2. v. 13. Bey wehme ſich aber ein ſolch zuͤchtig/ gerecht vnnd gottſelig Leben nicht findet/ der kan ſich mit S. Paulo mit Warheit nicht roͤehmen/ daß er im Glauben deß Sohns Gottes lebe/ vnd das Chriſtus ſein Leben ſey. Dann gleich wie der/ welcher ſeine Gliedmaſſen nicht Beruhet alſo/ liebe Chriſten/ die Vorbereitung zu demConſiſtu Wannenhero ruͤhrt aber ſolche Buſſe/ Erkentnuß/ vnnd Dann daß in gemein die Buß vnnd bekehrung in menſch- Alſo/ daß inſonderheit das Erkendtnuß/ vnd Bekendt- nuß B ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0011" n="11"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredig.</hi></fw><lb/> 24. Vnd alſo <hi rendition="#fr">die Suͤnde nit herſchen laſſen in ſeinem<lb/> ſterblichen Leibe/</hi> Rom. 6. v. 12. Sondern <hi rendition="#fr">zuͤchtig/ ge-<lb/> recht/ vnd gottſelig leben in dieſer Welt/</hi> Tit. 2. v. 13.<lb/> Bey wehme ſich aber ein ſolch zuͤchtig/ gerecht vnnd gottſelig<lb/> Leben nicht findet/ der kan ſich mit S. Paulo mit Warheit<lb/> nicht roͤehmen/ daß er im Glauben deß Sohns Gottes lebe/<lb/> vnd das Chriſtus ſein Leben ſey.</p><lb/> <p>Dann gleich wie der/ welcher ſeine Gliedmaſſen nicht<lb/> reget oder beweget/ auch kein Geiſt oder Athem von ſich gibt/<lb/> vor Leiblich Todt gehalten wird: Alſo wird der auch billich<lb/> vor Geiſtlich Todt gehalten/ bey deme ſich die Fruͤchte deß<lb/> Glaubens nicht ereugen. Wie S. Jacob cap. 2. v. 26. bezeu-<lb/> get vnd ſpricht: <hi rendition="#fr">Gleich wie der Leib ohne Geiſt Todt<lb/> iſt: Alſo auch der Glaube ohne Werck.</hi></p><lb/> <p>Beruhet alſo/ liebe Chriſten/ die Vorbereitung zu dem<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Conſiſtu<lb/> itaq; <supplied>pi</supplied><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><lb/> para<gap reason="lost" unit="chars" quantity="4"/><lb/> ſta in rera<lb/> ad Deum<lb/> conrerſio-<lb/> ne.<lb/> Que non<lb/> ex noſtris<lb/> promanat<lb/> virib<gap reason="lost" unit="chars" quantity="2"/>.</hi></hi></note><lb/> ſeeligen wechſel/ welchen ein Chriſt durch den zeitlichen Todt<lb/> trifft/ darin/ daß er hie Buſſe thue/ ſeine Suͤnde erkenne vnnd<lb/> berewe/ an Chriſtum glaube/ vnnd den Glauben mit guten<lb/> Wercken bezeuge.</p><lb/> <p>Wannenhero ruͤhrt aber ſolche Buſſe/ Erkentnuß/ vnnd<lb/> Rew vnd Leid uͤber die Suͤnde/ Jtem Glaube vnd gute Wer-<lb/> cke? Entſtehen ſie auß eigenen Menſchlichen Kraͤfften: Ant-<lb/> wort: Nein. Durchaus nicht.</p><lb/> <p>Dann daß in gemein die Buß vnnd bekehrung in menſch-<lb/> lichen Kraͤfftẽ nicht ſtehe/ das bezeuget der Prophet Jeremias<lb/> cap. 31. v. 18. <hi rendition="#aq">&</hi> 19. außdruͤcklich vnd ſpricht: <hi rendition="#fr">HErꝛ/ bekehre<lb/> du mich/ ſo werde ich bekehret. Dann da du mich<lb/> bekehreteſt/ thete ich Buſſe.</hi></p><lb/> <p>Alſo/ daß inſonderheit das Erkendtnuß/ vnd Bekendt-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B ij</fw><fw place="bottom" type="catch">nuß</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [11/0011]
Chriſtliche Leichpredig.
24. Vnd alſo die Suͤnde nit herſchen laſſen in ſeinem
ſterblichen Leibe/ Rom. 6. v. 12. Sondern zuͤchtig/ ge-
recht/ vnd gottſelig leben in dieſer Welt/ Tit. 2. v. 13.
Bey wehme ſich aber ein ſolch zuͤchtig/ gerecht vnnd gottſelig
Leben nicht findet/ der kan ſich mit S. Paulo mit Warheit
nicht roͤehmen/ daß er im Glauben deß Sohns Gottes lebe/
vnd das Chriſtus ſein Leben ſey.
Dann gleich wie der/ welcher ſeine Gliedmaſſen nicht
reget oder beweget/ auch kein Geiſt oder Athem von ſich gibt/
vor Leiblich Todt gehalten wird: Alſo wird der auch billich
vor Geiſtlich Todt gehalten/ bey deme ſich die Fruͤchte deß
Glaubens nicht ereugen. Wie S. Jacob cap. 2. v. 26. bezeu-
get vnd ſpricht: Gleich wie der Leib ohne Geiſt Todt
iſt: Alſo auch der Glaube ohne Werck.
Beruhet alſo/ liebe Chriſten/ die Vorbereitung zu dem
ſeeligen wechſel/ welchen ein Chriſt durch den zeitlichen Todt
trifft/ darin/ daß er hie Buſſe thue/ ſeine Suͤnde erkenne vnnd
berewe/ an Chriſtum glaube/ vnnd den Glauben mit guten
Wercken bezeuge.
Conſiſtu
itaq; pi_
para____
ſta in rera
ad Deum
conrerſio-
ne.
Que non
ex noſtris
promanat
virib__.
Wannenhero ruͤhrt aber ſolche Buſſe/ Erkentnuß/ vnnd
Rew vnd Leid uͤber die Suͤnde/ Jtem Glaube vnd gute Wer-
cke? Entſtehen ſie auß eigenen Menſchlichen Kraͤfften: Ant-
wort: Nein. Durchaus nicht.
Dann daß in gemein die Buß vnnd bekehrung in menſch-
lichen Kraͤfftẽ nicht ſtehe/ das bezeuget der Prophet Jeremias
cap. 31. v. 18. & 19. außdruͤcklich vnd ſpricht: HErꝛ/ bekehre
du mich/ ſo werde ich bekehret. Dann da du mich
bekehreteſt/ thete ich Buſſe.
Alſo/ daß inſonderheit das Erkendtnuß/ vnd Bekendt-
nuß
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523612 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523612/11 |
Zitationshilfe: | Schellenberger, Christoph: Leichpredig Bey der Christlichen Bestattung. Gießen, 1618, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523612/11>, abgerufen am 16.02.2025. |